Welche Mischpulte würdet ihr empfehlen ?

  • Ersteller Ersteller Soundwave
  • Erstellt am Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Hallo,

habt ihr ein paar Empfehlungenan Mischpulten ?

Für Studio und Liveeinsatz

Spitzenmäßige Vorverstärker

Genausoviel Auspielwege, wie Eingänge

Controllerfunktion für diverse Daws ( Vorzugsweise Pro Tools, Logic, Cubase, Studio one )
Für diese als Interface nutzbar

Interne Effekte ( für Liveeinsatz )

LG
 
Hatte persönlich gute erfahrung mit dem Yamaha mg 166cx, gute preamps und eq`s sowie interne Effekte, live war das Ding mehrfach unsere Rettung
 
Bleibt aber immer noch das Problem mit den Ausspielwegen. Möchte da eventuell auch mal einen Harddiscrecorder dranklemmen und die Spuren einzeln aufnehmen.DAW ansteuern ist damit leider auch .

Aber trotzdem Danke für den Tipp ( steht rein zufällig grad neben mir ;-)
 
ohne konkrete angaben (budget und kanalanzahl) find ich diesen thread ziemlich müssig.... du meindt zuden direct outs oder? ausspielwege sind für mich was anderes ( auxe und busse )
 
Ja, ich meinte direct outs.

Wäre denn das Studio LIve von Presonus zu empfehlen oder das tascam dm-4800 ?
Hat da Jemand Erfahrung ?

Momentan arbeite ich mit dem Digi 003 Interface.... Stehen die Mischpulte da qualitätsmäßig vom Klang her nach oder kann man die gleichsetzen oder sind die eventuell sogar besser ?
 
Weiß jemand zufällig, was die Anforderungen von Soundwave sind? Anzahl der Kanäle? Intrgr. Effekte? Budget?

Ohne n paar Angaben kann dir hier niemand was empfehlen...
 
der thread macht so keinen sinn. was bezweckst du damit?
 
Also wenn "SOUNDCRAFT SI1" nicht die Antwirt auf diese Frage ist, dann weiss ich auch nicht mehr weiter ...
 
Stehen die Mischpulte da qualitätsmäßig vom Klang her nach oder kann man die gleichsetzen oder sind die eventuell sogar besser ?
Mischpulte sind oft vom Klang her gleich gut, es gibt aber auch bessere und schlechtere Pulte.

:ari:

Grüße
Cos
 
Ich nutze den digitalen Mixer von Presonus Studiolive 24.4.2. Leider ohne DAW Steuerung aber es gibt für 150 Euro von Presosnus den Faderport den man per USB anschließen kann um dieses Defizit auszugleichen.
Ich benutze den StudioLive nun schon seit 6 Monaten und bin total begeistert. Was mich stört sind die fehlenden Motorfader und der zur Zeit noch fehlende Support für OSX Lion.

Viele Grüße
Christian
 
Also im Zusammenhang mit Dawsteuerung, sollte es vielleicht 40 Kanäle mit sich bringen. Fürs Recording denke ich komm ich mit 24 hin.

Budget 3000 Euro

.......vielleicht findet man ja auf Ebay was günstiges das sonst eigentlich teurer ist.

Wäre gut, wenn es unter Pro Tools läuft ( Dawsteuerung und Interface )
Digital
Motorisierte Fader
Speicherfunktion
Direct outs
Sehr gute Vorverstärker
lange Faderwege
interne Effekte

Schade, hatte gehofft das Presonus hätte Motorfader.

Dann komm ich in der Preisklasse wohl eher auf das Tascam. Gibts da noch weitere Möglichkeiten ?
Wie schneidet denn das Tascam in Eurer Bewertung ab ? Vielleicht sogar im Vergleich zum Presonus ?
 
Mit deinem Budget wird das leider nix. Alleine halbwegs vernünftige Controller mit 24 Fadern kommen schon auf die 3000€ und mehr (Mackie Control, Avid Artist).
Und die haben dann noch keine Preamps oder sonst etwas.
Was mit in deine Richtung einfällt, ist das Allen & Heath GSR24M. Biste aber mit ca. 8000€ dabei, und gebraucht gibts die noch nicht.
Zumindestens wenns auch noch als Live Pult herhalten soll. C24 wäre als festes Studiopult vllt auch noch ne alternative, hat aber nur 16 Preamps soweit ich weiß, bin leider überfragt ob das über ADAT etc erweiterbar ist. Kommt aber auch auf 7500 € neu. Gebraucht vielleicht n bisschen günstiger.
Und eigene Effekt bringen beide nicht mit.
 
Hallo, Soundwave,

ich habe selbst das Tascam DM3200, den kleineren Bruder des von Dir erwähnten DM4800. Meins wird gerade in einer CD-Produktion benutzt, die Mic-Eingänge sind sehr, sehr gut. Aber mit 3000 kommst Du dann auch nicht hin - dringend empfehlenswert wäre die Meterbridge dazu sowie mindestens die Firewire-Erweiterungskarte, die das Tascam zum 32/32-Interface macht.
2 Effektprozessoren sind drin, davon ist einer von TC zugekauft, der ist eigentlich sehr ordentlich. Dynamics hat's auch reichlich (aber auch nicht bis zum letzten Kanal...) und die von Dir gewünschten Motorfader sowie Remote-Fähigkeit sind auch da.
Ich verwende mein DM3200 überwiegend bei mir im Heimstudio - es ist im Gegensatz zum Yamaha 01V96 nicht ridertauglich (was nichts ausmacht, wenn eh immer derselbe Mensch am Pult sitzt...), diesem jedoch klanglich deutlich überlegen.

Viele Grüße
Klaus
 

Similar threads

H
Antworten
5
Aufrufe
713
Herzraumsingen
H
Antworten
1
Aufrufe
572
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Antworten
2
Aufrufe
858
sincap
sincap

Neue Antworten


Zurück
Oben