Welche Hardware für Sprachaufnahmen

  • Ersteller stevenskl
  • Erstellt am
S

stevenskl

Registriert
20.05.09
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
11
Ich suche eine Soundkarte o.ä, um hochwertige Mikrofonaufnahmen für Videotutorials zu machen. Was könnt ihr mir empfehlen? Verwende momentan einen Realtek High Definition Audio onbaord Soundchip und ein Logitech Headset, aber der Sound ist sehr blechern.
Das Headset ist evtl. das hier:
http://www.logitech.com/index.cfm/w...internet_headsets_phones/devices/268&cl=de,de

Zumindest sieht es so aus.
Ich brauche kein Highend oder so, nur einfach etwas, damit meine Sprachaufnahmen für ein Online Tutorial gut genug sind. Zur Zeit habe ich ausserdem (mit Vista Ultimate 32) immer wieder irgendwelche "Hänger" und andere Unsauberkeiten in den Aufnahmen.
Von der Firma, für die ich die Tutorials mache, wurde mir folgendes Headset empfohlen: 'Snappy foldable headset' von speedlink (ca.11€). Der jetzige Sound sei zu "blechern"
Ich bin dankbar für jeden Tip und jede Hilfe.

steven
 
also, ich kenn mich mir sprachaufnahmen zwar nicht aus, und ich kenn ja die ansprüche deiner auftraggeber nicht, aber für nicht mal 20€ würd ich noch nicht mal reine kopfhörer kaufen... ^^ und für ne halbwegs klare stimme kannst du ein mic, das separat vermutlich keine 5€ kosten würde, an sich vergessen.

wie wäre es hiermit: https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm das ist USB, also hat quasi ne kleine soundkarte eingebaut. damit hättest du ein für die scheinbar nicht grad sooo hohen ansprüche (für profi-sprachaufnahmen wird's normalerweise eher 4-stellig mit allem drum und dran... :D ) passables mikro und brauchst auch keine extra soundkarte. musst aber schauen, wie du das stabil hingestellt bekommst, is an sich zum anschrauben an ein stativ gedacht. und vlt. brauchst du auch nen popkiller: https://www.thomann.de/de/t-bone_ms180.htm


du kannst aber auch natürlich erstmal ein noch preiswerteres USB-micro für den "consumermarkt" probieren. zB dieses "snappy" - wenn die auftraggber DAS empfehlen, wird's denen ja schheinbar reichen... dann würd ich einfach ne 30-40€ consumer-sondkarte dazunehmen, zB ne preiswerte X-fi von creative. aber dann bist du auch schon im preissegment des tbones.
 
Da bin ich Dir erstmal dankbar für Deine Antwort. Das besagte Headset verwenden die wohl auch selbst für das, was sie selbst aufnehmen.
Das Teil, was Du vorschlägst ist bestimmt geil, aber auch irgendwie unpraktisch. Gibt es sowas (also mit eingebauter Soundkarte) nicht auch als Headset (meinetwegen halt in einer Qualitätsstufe darunter)?
Und kennst Du das Problem mit den "Hängern" unter Vista?
 
das mit den hängern könnte an der soundkarte liegen, kann aber auch an der software und treibern liegen. müßte man genauer nachforschen.

headsets für USB, die dann auch ne soundkarte eingebaut haben, gibt es zahlreiche, und wenn denen ein 11€-teil langt, dann kannst du vermutlich auch so eines nehmen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b000uc322q

da gibt es sehr viel auswahl, da grad headsets von 15-50€ bei gamern sehr beliebt sind - nur beim mic kann ich es schwer beurteilen, denn für gaming ist die übertragungsqualität der sprache um [g=426]bandbreite[/g] zu sparen sehr gering, d.h. ein gutes mic gar nicht nötig, dh es kann sein, dass beim 50€-headset die kopfhörer gut sind, aber das mic wiederum nur ein 3€-mic is.... daher solltest du mal bei amazon oder auch alternate schauen, ob da ein paar leute eines der gamerheadset auch seitens mic für "gut" befinden. kannst ja als erstes die meinungen des verlinkten anschauen.
 
Hi Steven,
ich könnte mir schon vorstellen, dass das Speedlink-Headset ein Gewinn ist, das [g=116]Mikrofon[/g] hat einen anderen Frequenzumfang als Dein Logitech (20Hz-16kHz vs. 10Hz-10kHz), und wenn Dein Auftraggeber die Geräte auch verwendet, sollte es allemal reichen.

Womit nimmst Du die Tutorials denn auf? Vielleicht kann man da ja noch was schrauben, was die Hänger angeht. Vielleicht auch Dein System optimieren.

Die meisten Screencast-Programme machen n Screenshots pro [g=342]Sekunde[/g] und setzen die zu Streams zusammen. Das macht natürlich eine ziemliche Last auf Festplattenzugriffe.

Schau doch mal in Deinem Gerätemanager nach dem IDE ATA/ATAPI-Controller (dort Eigenschaften>Erweiterte Einstellungen) und überprüf mal, ob DMA (Direct Memory Access) für den IDE-Kanal Deiner Festplatte aktiviert ist. Wenn da irgendwas von PIO-Mode steht, versuche mal, DMA zu aktivieren und starte Dein System neu. Wenn sich das umstellen lässt, würde das die Festplattenzugriffe enorm beschleunigen.
 
Zur Aufnahme verwende ich Camtasia Studio6 mit vom Auftraggeber vorgegebenen Einstellungen, aber wer weiss, evtl. kann man da was ändern.
Im Gerätemanager ist im Controller rein garnichts zum Thema DMA/IDE zu sehen. Vieleicht gibts ja unter Vista gar kein IDE mehr. Aussedem fällt mir ein, ich hab Serial ATA.
 
Ist eigentlich ein Headset mit USB-Anschluss besser? Ist da sozusagen immer eine Soundkarte drin? Könnte das das System entlasten bezüglich der "Hänger"? Und wie ist die Sounqualität per USB ansonten?
Gibt`s irgendeinen "Geheimtip" für ein Headset mit gutem Micro (am besten so ein "Nackenteil")?
 
Hatte selbst für Teamspeak und Internet-Telefonie früher ein Headset von Plantronics im Einsatz. Die Jungs kommen an sich aus der Telefonieschiene und die teueren Produkte werden gern für Callcenter eingesetzt. Die Sprachqualität sowie Unterdrückung von Nebengeräuschen war an sich recht gut...
 
stevenskl schrieb:
Im Gerätemanager ist im Controller rein garnichts zum Thema DMA/IDE zu sehen. Vieleicht gibts ja unter Vista gar kein IDE mehr. Aussedem fällt mir ein, ich hab Serial ATA.
sATA ist schon mal gut, eigentlich sollte der DMA-Modus da auch standardmäßig aktiv sein:
 

Anhänge

  • 2009-05-20_223228.png
    2009-05-20_223228.png
    16,3 KB · Aufrufe: 77
Sowas gibts bei Vista anscheinend nicht mehr. Diese "erweiterten Einstellungen" gibt es da nicht mehr.
 
stevenskl schrieb:
Sowas gibts bei Vista anscheinend nicht mehr.
Das ist Vista (Home 32 Premium).
Diese "erweiterten Einstellungen" gibt es da nicht mehr.
Klickst Du vielleicht falsch? Ich hab extra den Pfeil vom IDE-Kanal gezogen. Am ersten IDE-Kanal sollte zumindest Deine erste Platte als Gerät 0 stehen.
 
So sieht as bei mir aus. Da ist kein IDE Kanal.
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 86
stevenskl schrieb:
Da ist kein IDE Kanal.
Nein, da ist kein IDE-Kanal. Dein Controller läuft im AHCI-Modus. Da kommt die Frage nach dem DMA-Modus sowieso nicht zum Tragen.
 
Danke. Jetzt nochmal weitergebohrt...
Macht eine andere Soundkarte überhaupt einen grossen Unterschied bezüglich der Aufnahmequalität? Wiedergabe ist mir nicht so wichtig, dabin ich zufrieden.
Würde ein Teil mit eingebauter Soundkarte (USB) das System so entlasten, dass die "Hänger" verschwinden würden?
 
Hallo,
entschuldige erst mal die Aufregung, die ich gestern verursacht habe, ich habe mir über den Controller-Typen einfach keine Gedanken gemacht.

Jetzt zum USB-Sounddevice: Ich glaube nicht, dass USB an sich Dir einen Geschwindigkeitsvorteil bringen würde. Den hättest Du höchstens, wenn Du mit einem anderen Interface einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber verwenden könntest, aber das unterstützt Camtasia offensichtlich nicht. Ich habe mich gerade mal durch die FAQ geklickt, Camtasia verlässt sich auf DirectShow.

Du könntest mit dem Realtek-Onboard-Sound vielleicht Verbesserungen erfahren, wenn Du Dir bei Realtek mal den neuesten Treiber herunterlädst, oder Du setzt auf eine preiswerte Creative X-Fi, wie Belgarion oben angeregt hat. Die machen ihre Sache in dem Bereich, den Du brauchst, eigentlich ganz gut.

Vielleicht hilft Dir aber auch dieser Tipp aus der Camtasia-FAQ. Da geht es um die Video-Hardwarebeschleunigung.
 
CHRK,
entschuldige Dich bitte für nichts! Ich bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe!!! Die neuesten Realtek Treiber hab ich eh schon. Eine Creative x-fi ist bestimmt gut. Die würde ich nehmen und hoffe, es hilft bezüglich der Ruckler. Danke auch für die Camtasia FAQ und dass Du Dich da schlau gemacht hast. Ich werde jetzt mal ein Speedlink Headset kaufen und sehen, ob`s was bringt. Ich werde mich dann wieder melden. Bis dahin VIELEN DANK!!!
 
Hab jetzt mal ein Tube Stereo PC Headset von Speedlink gekauft. Das Mikro klingt etwas besser als das, das ich von Logitech hatte. Was ich allerdings nicht bedacht hatte ist, dass ich durch die geschlossenen Kopfhörer kaum mehr höre, was ich spreche. Von daher werde ich es evtl. noch gegen ein normales "Nur-Mikro" umtauschen.
Da ich die Ruckler nicht wegbekomen und der Ton auch ansonsten (Rauschen, Knackser) nicht so toll ist, möchte ich eine andere Soundkarte.
Wenn man sich im Web umhört, bekommt man den Eindruck, dass normale Soundkarten (z.B. Creative) immer einen sehr mässigen Mikroeingang haben und mehr für gute SoundWIEDERGABE optimiert sind.
Gibt es eine empfehlenswert Karte (bei gutem Preis), von der man weiss, dass der Mikroeingang was taugt?
 
Moin.

Bin Berufssprecher und habe rst jetzt dieses tbone Dingens entdeckt.
Werde mir das umgehend zulegen!

Das ist ja ein Kamppfpreis für diesen Stimmensound.

China oder was?

Gruß
 
jap MAde in China...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben