
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Also, man liest ja immer wieder mal "lo cut hier, stimme bei X Hz anheben" usw. (wobei ich das alle grad JETZT natürlich nicht finde... ). ich experimentiere zwar selber, aber da ich erst seit gut 4-5 monaten überhaupt bewußt mit EQ arbeite (früher nur "mehr [g=118]bass[/g] rein, dann fetter" ohne rücksicht auf überlagerungen etc.): mit ein paar tipps würd das lernen und verstehen sicher leichter von der hand gehen.
gibt es da GROBE regeln oder tipps, speziell für EBM/industrial/futurepop? also wo die stimme, wo die drum, die hats? den leadsyhtie? den basssynthie? ich denke mal, dass eine drum bei electro/EBM evtl. anders auszusehen hat als wenn jetzt ein band/livemusiker über die bassdrum redet...
ich hab "nur" nen 4 band-EQ inkl. Q-einstellung bei cubasis, wobei jeweils ein band wegfällt, wenn man Hi/lo-cut einstellt.
und btw: den EQ vor den effekten oder danach? also, ich mache immer sendeffekte und den EQ von cubase/cubasis, da ist der EQ doch auf das bereits effektierte (?) signal, oder? _?
danke!
gibt es da GROBE regeln oder tipps, speziell für EBM/industrial/futurepop? also wo die stimme, wo die drum, die hats? den leadsyhtie? den basssynthie? ich denke mal, dass eine drum bei electro/EBM evtl. anders auszusehen hat als wenn jetzt ein band/livemusiker über die bassdrum redet...
ich hab "nur" nen 4 band-EQ inkl. Q-einstellung bei cubasis, wobei jeweils ein band wegfällt, wenn man Hi/lo-cut einstellt.
und btw: den EQ vor den effekten oder danach? also, ich mache immer sendeffekte und den EQ von cubase/cubasis, da ist der EQ doch auf das bereits effektierte (?) signal, oder? _?
danke!