Welche Frequenzen bei den Instrumenten/Stimmen heben/senken (speziell bei EBM/Futurepop) ?

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Also, man liest ja immer wieder mal "lo cut hier, stimme bei X Hz anheben" usw. (wobei ich das alle grad JETZT natürlich nicht finde... ). ich experimentiere zwar selber, aber da ich erst seit gut 4-5 monaten überhaupt bewußt mit EQ arbeite (früher nur "mehr [g=118]bass[/g] rein, dann fetter" ohne rücksicht auf überlagerungen etc.): mit ein paar tipps würd das lernen und verstehen sicher leichter von der hand gehen.

gibt es da GROBE regeln oder tipps, speziell für EBM/industrial/futurepop? also wo die stimme, wo die drum, die hats? den leadsyhtie? den basssynthie? ich denke mal, dass eine drum bei electro/EBM evtl. anders auszusehen hat als wenn jetzt ein band/livemusiker über die bassdrum redet...

ich hab "nur" nen 4 band-EQ inkl. Q-einstellung bei cubasis, wobei jeweils ein band wegfällt, wenn man Hi/lo-cut einstellt.

und btw: den EQ vor den effekten oder danach? also, ich mache immer sendeffekte und den EQ von cubase/cubasis, da ist der EQ doch auf das bereits effektierte (?) signal, oder? _?




danke!
 
>>ich denke mal, dass eine drum bei electro/EBM evtl. anders auszusehen hat als wenn jetzt ein band/livemusiker über die bassdrum redet...

nöö net unbedingt. mit dem unterschied, das die aufnahme bei live spielen natürlich erhbelich schwieriger ist als mal grade ein sample in exs o. batter zu laden.

suche im forum jede menge tipps zu deinen fragen ;)
 
Hi,

das funktioniert imo bei EBM oder so auch nicht anders als bei anderer elektronischer Musik die für den Clubeinsatz gedacht ist.

Vor allem solltest Du Deinen Ohren vertrauen, der Rest sind Erfahrungswerte.

Gruß
 
o.k., aber wo sollte man denn nun was anheben/senken? ich hab nen track am start, und weil das mit cubasis so freakelig ist dreh ich mir nen wolf, aber immer ist entweder der synhtie zu dumpf oder die stimme zu leise oder man hört die drum nicht oder sie ist zu trocken... gibt's nicht so was wie "drum bei 1Khz noch mal anheben" oder "stimme bei 1,4KHz und 4Khz" usw. , und wenn da anheben: soll man dann dazwischen noch zusätzlich absenken?

zb grendel (siehe avatar) hört sich oft beinah so an, als ob das nur aus höhen besteht... :|
 
Guckst Du hier:

Tontechnik

Aber nach einer Tabelle kannst Du keinen Mix erstellen. Sonst wäre jeder nach zwei Tagen ein guter Tonmeister :)
 
@comanche: danke für den link, aber wo is da ne tabelle, oder soll das ein gag am rande sein nach dem motto "lass dich produzieren"...? :?

is aber klar, das man da nicht direkt "tonmeister" wird, aber zumindest sollte es doch möglich oder leichter sein, mit ein paar grundlagentipps den sound einigermaßen differenziert hinzubekommen... ich rede hier auch nicht von "zu dumpf" im sinne von "also, mein masterkollege aus dem tonstudio findet es o.k., aber mir isses zu dumpf", sondern ich mein wirklich für jeden laien auch hörbar "nicht gut".... ;)

*edit* ach, jetzt hab ich's gefunden... :)

*nochnedit* das ist ja beinah schon ZU viel info... :|
 
nicht schlecht, der link!
auch von mir ein dickes danke :D

lg menne
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben