Hi!
Also ich bin Drummer und find den LM4 gut genug! Er kost nix - da steh ich drauf!
Also bevor ich unmengen von Geld für irgendein [g=89]VSTi[/g] ausgeb frag ich mich immer was will ich damit??? Und man muss einfach mal sehen dass man als "normalo" [g=79]Homerecordler[/g] sowieso nicht mit fetten Produktionen mithalten kann - es sei denn man gibt enorm!!! viel Geld dafür aus....
Natürlich muss man den LM4 mit guten! Samples füttern klar!
Dann sollte man genau wissen wie ein Drummer spielt und das dann mit der [g=32]MIDI[/g]-Programmierung umsetzen! Das ist der erste Schritt. Wenn man das nicht drauf hat kann man sich an solchen Sachen wie Groove Agent vielleicht austoben.
Meiner Meinung nach ist alles was automtisch irgendwas macht, SCHLECHTER als gezielte [g=32]MIDI[/g]-Programmierung! - So viel mal dazu.
Die Sounds machens aus! Aber: danach kommt die Effektkette, wie im Studio auch...
Drum roh klingt immer ....sse, ist nunmal so.
Merke: 50% Drumsound von den Samples, die anderen 50 macht die Maschinerie...
Ein grosses Manko fast aller Drumsamples sind die Beckenklänge - hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.
Ich habe mir meine Becken alle einzeln aufgenommen (jedes Becken 3-4mal um unterschiedliche Sounds programieren zu können denn ein Drummer ist nunmal keine Maschine und jeder Anschlag klingt anders!!!) und in den LM4 geladen, und siehe da es klingt auf anhieb "Human" (Immer bei ordentlicher [g=32]Midi[/g]-Programmierung!!)
BassDrum, [g=149]Snare[/g] und Toms kommen bei mir alle aus einer Sapmle - Library für 10 Euro!
Ich hab auch meine versucht zu recorden aber klang dünn und drucklos... deshalb nur die Becken gesamplet.
Macht also: 1LM4 für Drums, 1 für Hihat+Becken, 1 für Ride+Becken.
Eigentlich wollt ich nur sagen dass Du einfach die spielweise eines Drummers dir ankucken musst und dieses dann im [g=32]Midi[/g] umsetzen mit ner halbwegs gescheiten Soundbank und Effektkette klingt das Ultrageil und zwar für LAU!
Timo