Welche Drum-Software?

H

Hubi76

Registriert
02.11.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
16
Da ich mir in kürze ein softwarebasierendes Studio einrichten möchte, benötige ich noch eine gute Drum-Software vorzugsweise als [g=77]VST[/g]-Instrument. Welche Software beinhaltet vor allem gute akustik-drum-sounds und ist in der Bedienung nicht zu kompliziert? Ich glaubr in Cubase ist der LM4 schon inklusive, reicht dieser aus oder benötigt man eine andere Software? Z.B. groove agent 2 usw.

Vielen Dank vorab!
 
Hi

wenn es wirklich Qualitativ hochwertig sien soll,
gibt es BFD(fxpansion) und DFH (drumkit from hell)
Ist abe rnicht ganz billig das ganze...
Ich selbst habe mir vor kurzem BFD gekauft und bin begeistert.
Schau einfach mal hier:


BFD

DFH Superior

mfg
Torn
 
Habe mir auch BFD gegönnt, vor 3 Monaten, anfangs nicht ganz einfach aber mit Fleiss kriegst du sicher die authentischsten E-drums derzeit.. behaupte ich mal so. Braucht aber auch ne Menge Platz aufm Rechner..
 
LM4 wirst Du mit Sicherheit gleich wieder abschalten... damit kommst Du überhaupt nicht weit.

Hinsichtlich der Bedienung bin ich mit Native Instruments Battery 2 äußerst zufrieden. Ich benutze zwar lediglich elektronische Drums, aber in der beiliegenden Library sind eine Menge akustischer Drumsampels enthalten. Über die Qualität kann ich kein vernünftiges Urteil geben und stelle daher die Frage an weitere Forumsteilnehmer.
 
Als preiswerte Alternative kann ich Jamstix von www.rayzoon.com emfehlen. Die mitgelieferten Samples sind gut brauchbar, spielen allerdings nicht in der Liga der vorgenannten Produkte.
Dafür ist auch ein Arranger mit vielen Presets und ein Jam-Modus enthalten. Muss man aber nicht nutzen. Man kann auch einfach die Samples über eine [g=32]MIDI[/g]-Spur triggern.

Für Jamstix gibt's auch diverse DrumPaks und ein SnarePak.
 
Hi,

LM4 war für seine Zeit sehr gut - ist aber mittlerweile definitiv überholt.
BFD ist genial, aber mit allen Expansions (und die brauchst Du!!! ;) ) sehr teuer (ca. 1000,-) und sehr groß (ca. 150GB) - aber auch wirklich seeehr gut. :D
 
Hi!

Also ich bin Drummer und find den LM4 gut genug! Er kost nix - da steh ich drauf!
Also bevor ich unmengen von Geld für irgendein [g=89]VSTi[/g] ausgeb frag ich mich immer was will ich damit??? Und man muss einfach mal sehen dass man als "normalo" [g=79]Homerecordler[/g] sowieso nicht mit fetten Produktionen mithalten kann - es sei denn man gibt enorm!!! viel Geld dafür aus....

Natürlich muss man den LM4 mit guten! Samples füttern klar!
Dann sollte man genau wissen wie ein Drummer spielt und das dann mit der [g=32]MIDI[/g]-Programmierung umsetzen! Das ist der erste Schritt. Wenn man das nicht drauf hat kann man sich an solchen Sachen wie Groove Agent vielleicht austoben.
Meiner Meinung nach ist alles was automtisch irgendwas macht, SCHLECHTER als gezielte [g=32]MIDI[/g]-Programmierung! - So viel mal dazu.

Die Sounds machens aus! Aber: danach kommt die Effektkette, wie im Studio auch...
Drum roh klingt immer ....sse, ist nunmal so.
Merke: 50% Drumsound von den Samples, die anderen 50 macht die Maschinerie...

Ein grosses Manko fast aller Drumsamples sind die Beckenklänge - hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.

Ich habe mir meine Becken alle einzeln aufgenommen (jedes Becken 3-4mal um unterschiedliche Sounds programieren zu können denn ein Drummer ist nunmal keine Maschine und jeder Anschlag klingt anders!!!) und in den LM4 geladen, und siehe da es klingt auf anhieb "Human" (Immer bei ordentlicher [g=32]Midi[/g]-Programmierung!!)

BassDrum, [g=149]Snare[/g] und Toms kommen bei mir alle aus einer Sapmle - Library für 10 Euro!
Ich hab auch meine versucht zu recorden aber klang dünn und drucklos... deshalb nur die Becken gesamplet.

Macht also: 1LM4 für Drums, 1 für Hihat+Becken, 1 für Ride+Becken.

Eigentlich wollt ich nur sagen dass Du einfach die spielweise eines Drummers dir ankucken musst und dieses dann im [g=32]Midi[/g] umsetzen mit ner halbwegs gescheiten Soundbank und Effektkette klingt das Ultrageil und zwar für LAU!
;)

Timo
 
Das ausgewogenste (Preis/Leistung) ist wohl z.Z. Battery2. Die akustik Drums sind sehr gut und man hat bsw. bei jedem Percussion die Möglichkeit unterschiedliche Mikrophonierungen zu wählen. Für E-Drums ist aber Limlite aus dem Elektronik Instrument 2 XT Bundle weiter vorn
 
Bei DFH2 soll schon n Rechner mit 1GB RAM schlapp machen.
und das Ding is nur 3 GB groß insgesamt.
Bei BFD steht was von ca. 30GB, wenn man die Luxusversion
kauft. Wieviel RAM benötigt den das dann?
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben