
Mike2009
- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 643
- Reaktionen
- 1.284
- Punkte
- 6.076
Liebe Kollegen,
ich hoffe, ich bin hier richtig...
Ich möchte meinen Rechner mit einer zweiten Platte ausbauen, wegen WIN 7 und CUBASE 5.
Auf meiner 1. Platte ist bereits XP drauf, die 2. Platte (beides übrigens SATA-Platten) ist derzeit noch leer, nicht formatiert und nicht partitioniert.
Jetzt hab' ich schon eifrig gegoogled, weil ich mir total unsicher bin, wie das Ganze vonstatten geht.
Der Händler meinte, ich solle die neue Platte in der Datenträgerverwaltung (also unter XP) formatieren und partitionieren.
Klar, leuchtet mir wohl ein. Also die 2. neue/leere Platte verbindungstechnisch mit dem Mainboard verbinden, also das breitere Stromkabel(chen) und dazu das noch kleinere andere Kabel(chen). Die genaue Bezeichnung dafür weiß ich nicht, ich mache das nicht täglich...
Dann XP starten und dann die 2. neue/leere Platte formatieren/partitionieren. Aber wird die denn gleich vom System erkannt? Das ist mir nicht ganz klar...
Ein anderer meinte, ich solle die neue Platte einsetzen (die alte also vorher rausnehmen), die WIN 7 DVD in's Laufwerk, im BIOS einstellen, dass zuerst von DVD gebootet werden soll, und dann auf diese Weise die neue Platte formatieren/partitionieren. Äh, wird da zuerst WIN 7 draufgespielt oder wird das erst (automatisch) nach der Formatierung ausgeführt?
Ich blicke da nicht ganz durch und habe schon viel Zeit mit dem Recherchieren verbracht. Es würde mir sehr helfen, wenn sich da mal "ein Fachmann" meldet, der per kleiner Schritt-für-Schritt-Anleitung Licht ins Dunkel bringt.
Übrigens: Die momentane 1. Platte mit XP-drauf (mit derzeit CUBASE, 32 bit) soll danach in ein Hard-Disk-Gehäuse und dann über einen USB-Anschluss weiter genutzt werden. Die neue Platte (mit WIN 7 und CUBASE 64 bit) wäre dann zukünftig die Boot-Platte, also 1. Platte.
Danke schon mal.
LG,
Mike
ich hoffe, ich bin hier richtig...
Ich möchte meinen Rechner mit einer zweiten Platte ausbauen, wegen WIN 7 und CUBASE 5.
Auf meiner 1. Platte ist bereits XP drauf, die 2. Platte (beides übrigens SATA-Platten) ist derzeit noch leer, nicht formatiert und nicht partitioniert.
Jetzt hab' ich schon eifrig gegoogled, weil ich mir total unsicher bin, wie das Ganze vonstatten geht.
Der Händler meinte, ich solle die neue Platte in der Datenträgerverwaltung (also unter XP) formatieren und partitionieren.
Klar, leuchtet mir wohl ein. Also die 2. neue/leere Platte verbindungstechnisch mit dem Mainboard verbinden, also das breitere Stromkabel(chen) und dazu das noch kleinere andere Kabel(chen). Die genaue Bezeichnung dafür weiß ich nicht, ich mache das nicht täglich...

Ein anderer meinte, ich solle die neue Platte einsetzen (die alte also vorher rausnehmen), die WIN 7 DVD in's Laufwerk, im BIOS einstellen, dass zuerst von DVD gebootet werden soll, und dann auf diese Weise die neue Platte formatieren/partitionieren. Äh, wird da zuerst WIN 7 draufgespielt oder wird das erst (automatisch) nach der Formatierung ausgeführt?
Ich blicke da nicht ganz durch und habe schon viel Zeit mit dem Recherchieren verbracht. Es würde mir sehr helfen, wenn sich da mal "ein Fachmann" meldet, der per kleiner Schritt-für-Schritt-Anleitung Licht ins Dunkel bringt.
Übrigens: Die momentane 1. Platte mit XP-drauf (mit derzeit CUBASE, 32 bit) soll danach in ein Hard-Disk-Gehäuse und dann über einen USB-Anschluss weiter genutzt werden. Die neue Platte (mit WIN 7 und CUBASE 64 bit) wäre dann zukünftig die Boot-Platte, also 1. Platte.
Danke schon mal.
LG,
Mike