K
klangreich
- Registriert
- 05.10.10
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 167
Hallo zusammen,
wie man sieht bin ich neu hier im Forum und so sieht es auch mit meiner Erfahrung aus. Dass ich mich zum Recording hingezogen gefühlt habe liegt wohl daran, dass ich mal das Gefühl hatte, meine selbst gespielte Musik (am Klavier) auf zu nehmen und meinen eigenen Klingelton ein zu spielen. Garageband, was bei jedem Mac dabei ist fand ich zu fade und hatte mir zu wenig Möglichkeiten. Noch dazu wollte ich ein neues Audiointerface haben. Das Tascam US - 1641 hat mich förmlich angelacht. Da war dann sogar Cubase mit dabei (leider nur LE, worauf ich später noch mal zu sprechen komme). Man braucht ja dann auch noch Lautsprecher in dem Aufnahmeraum (mein Büro daheim). Ich komme eigentlich aus dem Livemusik / PA / Veranstaltungstechnik - Bereich. Die Lautsprecher sollten nicht all zu groß sein und ich hatte noch ein Paar Thomann CL 108 Top über (bitte jetzt nicht übergeben!)
Folglich bin ich nun auf folgendem Technikstand:
Cubase 5 LE
Tascam US - 1641
Kawai ES-4 als Masterkeyboard
E-MU Proteus 2000 als Expander
Die Thomannkrücken an einer QSC-RMX 850 (leider ist der Lüfter sau laut)
Und natürlich mein Macbook Pro 15"
Bei der Cubase LE Version ist mein Problem, dass diese extrem abgespeckt ist. Da ist nicht mal ein Delay oder Reverb dabei, dass vernünftig viele Parameter zur Verfügung stellt.
Man sieht, da gibt es wohl einige Baustellen. Da ich noch Schüler bin ist das mit dem Geld auch immer so eine Sache. Wohin sollte ich als erstes investieren?
Cubase 5 EDU kaufen?
Abhörmonitore kaufen?
Mikrofone kaufen? (SM 58 etc. habe ich Zugriff zu, aber ein Großmembraner im Studio würde wohl mehr Sinn machen.)
Am liebsten würde ich das natürlich alles in Angriff nehmen, aber das braucht halt noch Zeit.
wie man sieht bin ich neu hier im Forum und so sieht es auch mit meiner Erfahrung aus. Dass ich mich zum Recording hingezogen gefühlt habe liegt wohl daran, dass ich mal das Gefühl hatte, meine selbst gespielte Musik (am Klavier) auf zu nehmen und meinen eigenen Klingelton ein zu spielen. Garageband, was bei jedem Mac dabei ist fand ich zu fade und hatte mir zu wenig Möglichkeiten. Noch dazu wollte ich ein neues Audiointerface haben. Das Tascam US - 1641 hat mich förmlich angelacht. Da war dann sogar Cubase mit dabei (leider nur LE, worauf ich später noch mal zu sprechen komme). Man braucht ja dann auch noch Lautsprecher in dem Aufnahmeraum (mein Büro daheim). Ich komme eigentlich aus dem Livemusik / PA / Veranstaltungstechnik - Bereich. Die Lautsprecher sollten nicht all zu groß sein und ich hatte noch ein Paar Thomann CL 108 Top über (bitte jetzt nicht übergeben!)
Folglich bin ich nun auf folgendem Technikstand:
Cubase 5 LE
Tascam US - 1641
Kawai ES-4 als Masterkeyboard
E-MU Proteus 2000 als Expander
Die Thomannkrücken an einer QSC-RMX 850 (leider ist der Lüfter sau laut)
Und natürlich mein Macbook Pro 15"
Bei der Cubase LE Version ist mein Problem, dass diese extrem abgespeckt ist. Da ist nicht mal ein Delay oder Reverb dabei, dass vernünftig viele Parameter zur Verfügung stellt.
Man sieht, da gibt es wohl einige Baustellen. Da ich noch Schüler bin ist das mit dem Geld auch immer so eine Sache. Wohin sollte ich als erstes investieren?
Cubase 5 EDU kaufen?
Abhörmonitore kaufen?
Mikrofone kaufen? (SM 58 etc. habe ich Zugriff zu, aber ein Großmembraner im Studio würde wohl mehr Sinn machen.)
Am liebsten würde ich das natürlich alles in Angriff nehmen, aber das braucht halt noch Zeit.