Was haltet ihr davon? Labelcode vom Presswerk

  • Ersteller Andre77
  • Erstellt am
A

Andre77

Registriert
24.11.07
Beiträge
752
Reaktionen
1
Punkte
875
Es geht mal wieder um den Labelcode...

Da dieses Jahr die erste [g=420]CD[/g] von unserer Band erscheinen soll und wir das Glück haben, dass wir zu einem Song daraus TV und Radio Auftritt in Aussicht haben, kommt auch der rechtliche Kram nun dazu. Als ik nun unter Labelcode gegoogelt habe, fand ik folgenden link: <a href="http://www.disc2disc.de/html/labelcode.html">Labelcode kostenlos</a>

Hat jemand dort schon Erfahrungen gesammelt oder hat mehr Plan vom Gesetz in dieser Richtung, bevor man dort den Leistungsschutzrechtsvertrag ausfüllt und denen mehr Rechte als gewollt überträgt?

Vielleicht isset ja auch das, was andere schon gesucht haben...

Vielen Dank, für ne Antwort

Gruß der André

www.der-an.de
 
tja...wenn du den Vertrag unterschreibst, werden eure Stücke zwar mit dem LC versehen, aber ausser 2CD´s mit euren Stücken bekommt ihr garnix. Die Gebühren, die die GVL einzieht sackt sich dieser [g=420]CD[/g]-Presser ein.
Wenn ihr nicht viel erwartet, ok, aber wenn euer Sound der Renner wird, dann habt ihr Pech gehabt und bezahlt jede Menge für die "Kostenlose Nutzung".

Finger weg!
 
sollte man wohl doch besser auf das Angebot bei den Presswerken zurückgreifen, was den Labelcode betrifft?

Hast Du dort schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht bei Presswerken, die gleich den Labelcode mit anbieten, für eine Gebühr?
wenn ja, kannst Du was empfehlen, was empfehlen?

Danke

Gruß der André
 
Hab in der Hinsicht noch nichts gemacht, aber mich in letzter Zeit mal in das Thema reingelesen, da ich mit meiner Band bald vorm gleichen Problem stehen werde.

Das was du da gefunden hast, ist auch ein "Presswerk". Du musst dir bei solchen LC übernahmen halt ganz genau die Verträge durchlesen, welchen Teil der Erlöse bzw. welche Bearbeitungsgebühren im Nachhinein vom "Verleiher" erhoben werden.
 
Dann danke ik Dir erstmal für Deine Antworten...

Und vielleicht hat jemand ja schon Erfahrungen oder besser Empfehlungen, die er oder sie gerne hier weitergeben möchte.

Werde dann aber die Finger von lassen, vom link in der ersten Frage. Hatte auf den ersten Blick erstmal zu schön ausgesehen, um etwas Geld wieder zu sparen.
 
du solltest vll. mal der Titel bearbeiten, sowas nichts sagendes bring meist nicht viele Leser

Immer direkt schreiben worum es geht....z.B. Labelcode vom Presswerk

oder so...
 
jut is geändert :)
 
Ist nicht unbedingt schlecht. Einige Presswerke bieten diesen Service an, da man von der GVL erst einen Labelcode erhält, wenn man bereits nachweisliche Veröffentlichungen hatte. Also, was willste machen. Ohne Labelcode nix Radio oder Fernsehen. Aber seien wir ehrlich, glaubt ihr wirklich eure erste Scheibe bricht die Verkaufsrecorde und ihr geht leer aus? Eure [g=119]Gema[/g] Tantiemen sind euch sicher und mit Liveauftritten werdet ihr mehr verdienen als an den Labelcodeeinnahmen.

Wenn ihr bekannter seid, schiebt ihr eure nächste Scheibe hinterher mit eurem eigenen Labelcode.
 
Jote schrieb:
da man von der GVL erst einen Labelcode erhält, wenn man bereits nachweisliche Veröffentlichungen hatte.

Das stimmt so nicht, man kan auch schon für seine erste Veröffentlichung einen Code von der GVL bekommen, entscheidend ist nicht die Veröffentlichung, sondern die Herstellung der Tonträger. Man bekommt dann aber von der GVL für die 1. veröffentlichung kleine Aufkleber mit dem LC, die man dann im Nachhinein auf die Tonträger kleben kann.
 
Den Labelcode kriegt man, wenn man die erste VÖ als Tonträgerhersteller und den Vertriebsweg nachweisen kann. Soweit ich weiß, kostet der nix, und wer auf diese Angebote von Presswerken, Labels usw. hereinfällt, hat sich nicht informiert.

Schau mal bei der GVL-Site vorbei und wenn Du Fragen hast, ruf da mal an.

Gruß Rainer
 
EarlGrey schrieb:
Den Labelcode kriegt man, wenn man die erste VÖ als Tonträgerhersteller und den Vertriebsweg nachweisen kann

...... und du hast vergessen zu erwähnen, das man erst ein Label (Plattenfirma) selber haben oder gründen muss, um selbst einen Labelcode von der GVL zu erhalten. Der Fragesteller hat aber wohl kein eigenes Plattenlabel, sondern ist Mitglied einer Band. Als Künstler (Band) alleine bekommt man aber keinen Labelcode.

Das man nach Veröffentlichung (pressen) der ersten Scheibe erst mal für die Bemusterung selbstklebende Labelcodes bekommt, stimmt. Es gibt seriöse Presswerke, die einem für die erste Pressung einen Labelcode anbieten, ohne das man sich gleich mit Haut und Haar verkaufen muss.

Mehr Infos und Formulare für Plattenlabel oder solche die eines gründen wollen http://www.trisys.gvl.de/reportG/Download/info_vertragsab.zip
 
eine super frage.
war auf der HP und hab das gelesen:
Um allen Musikern/Künstlern grundsätzlich die Voraussetzungen zu ermöglichen, stellen wir unseren eigenen Firmen-Labelcode kostenlos und frei zur Verfügung.

ja was jetzt, ist das kostelnos oder nicht?

lg :)
 
Du musst nicht dafür zahlen, das du deren LC auf deine [g=420]CD[/g] klebst, das ist kostenlos.

Wenn es aber zu einer Ausschüttung von Gebühren durch die GVL kommt, bekommst du davon nichts.
 
Kostenlos ist das, aber der Vertrag des Presswerks ist ein wenig unseriös. Hier soll man seine Leistungsschutz- und Darbietungsechte abtreten (ausgenommen Urheberrechte, die man sowieso ohne weiteres nicht abtreten kann). Gilt zwar nur für die dann vereinbarten Titel und nicht für andere Titel, aber abgetreten ist abgetreten. Seriöse Presswerke bieten zumindest eine andere finanzielle Regelung an und ganz wichtig, eine zeitliche Begrenzung der Abtretung.
 
@Jote: Hast Du nicht selber die Worte "als Tonträgerhersteller" von mir zitiert? ;)
 
Hallo,

die GVL schreibt übrigens in einem ihrer download-Dokumente,
daß man nicht unbedingt einen labelcode braucht um im
Radio gespielt zu werden. Es ist für das Radio nur einfacher.
Man kann wohl Formulare ausfüllen und dem Radio entsprechende
Rechte übertragen.

Irgendwo habe ich gelesen, daß manche Presswerke bei
Benutzung deren labelcodes einem einen Teil der GVL-Einnahmen
nach Abzug einer Verwaltungsgebühr ausschütten. Das wäre
dann ein faires Angebot. Wenn sie alles behalten ist es wohl
nicht so toll.

Gruß
karaokenico
 
Wenn es aber zu einer Ausschüttung von Gebühren durch die GVL kommt, bekommst du davon nichts.


Für was schüttet den die GVL ihre Töpfe aus? Für Airplays oder was meinst Du?

Ich kenne die GVL nur von einer anderen Baustelle...
 
Ganz grob:

GVL = für Interpreten, Entertainer, Künstler, Bands, Plattenlabel
[g=119]GEMA[/g] = für Komponisten, Texter

Der Labelcode den die GVL an ein Plattenlabel verteilt (nicht an den Interpreten, Künstler, Band), dient nur zur vereinfachten Zuordnung der Vergütung. Ein Titel kann ja bei verschiedenen Plattenlabeln sein. Also LP bei ABC der Sampler "AlpenjodelMix" bei einem anderen Label. Zuordnung welches Plattenlabel über den Labelsticker, die anderen über Titel und wer hat es interpretiert. Wie der Verteilungsschlüssel nun genau funzt (wer was wieviel), kann ich nicht sagen.

@earlGrey
Den habe ich jetzt nicht verstanden. :(
 
Hallo,

Frage ist wenn ich ein Label gründe brauche ich eine GmBH alles klar, wenn ich aber schon eine GmbH habe, dort sind verschiedene Baugewerbebereiche eingetragen.

Kann ich auf diese Firma, mein Label anmelden sprich nachtragen, und wenn ja unter was!!!

Das Label soll in verschiedne Bereiche, abdecken.
Ich will dort Platten vertreiben, Dj bokking und Event booking betreiben


Greetz Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben