Hi,
besitze einen SH-32, ist zwar bei mir noch nicht allzuviel zum Einsatz gekommen, kann aber die Vor- und Nachteile denk ich ganz gut zusammenfassen.
Vorteile:
- günstiger Preis
- guter Klangcharakter (Roland typisch)
- 32fach Polyphon (bei Nutzung beider Oszis nur 16fach)
- 4fach Multitimbral
- grosse Anzahl an verschiedenen Wellenformen
- grosse Anzahl an Effekten
- 4 [g=43]Filter[/g]-Typen (jeweils mit 12 u. 24dB [g=44]Flankensteilheit[/g])
- Rhythm/Drum Mode vorhanden
- es gibt sowohl eine [g=22]Portamento[/g] als auch Legato Funktion
- gute Geräte Oberfläche
Nachteile:
- Suboszillator, PWM, Ring Modulator und Oszillator Sync können nicht gleichzeitig eingesetzt werden (sehr schade bei Sync Sounds, die erst durch PWM Modulation zum leben erwachen)
- Oszillator Sync kann nicht zusammen mit der [g=43]Filter[/g] Sektion benutzt werden, sie schaltet sich automatisch aus (kein Witz, liegt an zu wenig [g=3]DSP[/g] Power

). >> Man kann allerdings stattdessen den [g=43]Filter[/g] benutzen der sich unter den Effekten befindet.
- Oszi Sync Sounds sind generell mono und lassen sich auch nicht mit der [g=56]Unisono[/g] Funktion kombinieren. Ausserdem kann nur in einem der 4 Mutitimbralen Parts Oszi Sync eingesetzt werden.
- Sounds die die [g=56]Unisono[/g] Funktion benutzen können ebenfalls nur monophon gespielt werden.
Das wars, sind zwar einige Nachteile, ist aber trotzdem ein netter Synthesizer wie ich finde. Mehr als 300€ würd ich aber nicht bezahlen, war auch der letzte Verkaufspreis...
Daniel