A
ajohanso
- Registriert
- 20.04.09
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo,
wahrscheinlich gibt es 1000 ähnliche Fragen, wie die meine... ich bin hier neu im Forum, daher bitte ich hierfür schon mal um Verzeihung
Ich würde gerne eigene Songs mit meinem Yamaha [g=365]Synthesizer[/g] S90-ES + Drumcomputer + Voice + [g=422]Gitarre[/g] mehrspurig und MÖGLICHST EINFACH aufnehmen.
Vor 10 Jahren habe ich mir den Fostex Multitracker DMT-8 gekauft. Die Ergbnisse sind für meine Ohren akzeptabel - jedoch habe ich nie herausbekommen, wie ich bei der Gesamt-Aufnahme mehr Raum/Tiefe erreiche. Ich erreiche oft einen Klangbrei, bei dem sich die einzelnen Instrumente nicht deutlich genug von einander abheben. Wahrscheinlich muss ich Effekte verwenden (habe ein altes Alesis Midiverb Effektgerät), habe aber keine Ahnung, wie diese einzugefügt werden, damit es am Ende gut klingt.
Ich bin technisch unbegabt und ein relativer PC-Muffel. Besitze zwar einen recht neuen Laptop (HP Pavilion dv9940), hätte aber keine Ahnung, wie ich darauf Homerecording betreiben könnte bzw. was ich bräuchte. Daher meine Fragen:
- Macht es überhaupt Sinn, meinen Fostex Multitracker und den Alesis Midiverb weiterzuverwenden?
- was bräuchte ich, um MÖGLICHST EINFACH akzeptable Aufnahmen auf dem Laptop zu machen? [g=539]Cubase[/g]? Welches ist für einen Anfänger am besten? Magix? Wenn ja, welches von Magix? Oder was anderes?
- reicht die Soundkarte meines Laptops aus? "3D Sound Blaster Pro kompatibler Sound (16 [g=395]Bit[/g]) integriert". F. nein-was brauche ich?
- wie wird der [g=365]Synthesizer[/g] angeschlossen? USB? Geht das dann in Echtzeit?
- welche Kabel bräuchte ich noch? Oder noch was anderes? Ist sonst was zu beachten?
Vielleicht kann mir jemand hier ein paar Tipps geben. Hilfreich wären auch Angaben (am liebsten Bilder!) dazu, wie alles angeschlossen wird. DANKE schon mal! Ich bin dankbar über alle Tipps. Je mehr ich selbst aktiv über Homerecording lese, desto verwirrter werde ich...
Liebe Grüsse an alle!
wahrscheinlich gibt es 1000 ähnliche Fragen, wie die meine... ich bin hier neu im Forum, daher bitte ich hierfür schon mal um Verzeihung
Vor 10 Jahren habe ich mir den Fostex Multitracker DMT-8 gekauft. Die Ergbnisse sind für meine Ohren akzeptabel - jedoch habe ich nie herausbekommen, wie ich bei der Gesamt-Aufnahme mehr Raum/Tiefe erreiche. Ich erreiche oft einen Klangbrei, bei dem sich die einzelnen Instrumente nicht deutlich genug von einander abheben. Wahrscheinlich muss ich Effekte verwenden (habe ein altes Alesis Midiverb Effektgerät), habe aber keine Ahnung, wie diese einzugefügt werden, damit es am Ende gut klingt.
Ich bin technisch unbegabt und ein relativer PC-Muffel. Besitze zwar einen recht neuen Laptop (HP Pavilion dv9940), hätte aber keine Ahnung, wie ich darauf Homerecording betreiben könnte bzw. was ich bräuchte. Daher meine Fragen:
- Macht es überhaupt Sinn, meinen Fostex Multitracker und den Alesis Midiverb weiterzuverwenden?
- was bräuchte ich, um MÖGLICHST EINFACH akzeptable Aufnahmen auf dem Laptop zu machen? [g=539]Cubase[/g]? Welches ist für einen Anfänger am besten? Magix? Wenn ja, welches von Magix? Oder was anderes?
- reicht die Soundkarte meines Laptops aus? "3D Sound Blaster Pro kompatibler Sound (16 [g=395]Bit[/g]) integriert". F. nein-was brauche ich?
- wie wird der [g=365]Synthesizer[/g] angeschlossen? USB? Geht das dann in Echtzeit?
- welche Kabel bräuchte ich noch? Oder noch was anderes? Ist sonst was zu beachten?
Vielleicht kann mir jemand hier ein paar Tipps geben. Hilfreich wären auch Angaben (am liebsten Bilder!) dazu, wie alles angeschlossen wird. DANKE schon mal! Ich bin dankbar über alle Tipps. Je mehr ich selbst aktiv über Homerecording lese, desto verwirrter werde ich...
Liebe Grüsse an alle!