VSL SYMPHONIC der waves unter den samples?

  • Ersteller Ersteller Rausch_zustand
  • Erstellt am Erstellt am
Na ja ja es gibt noch eine Welt fernab der pfennigfuchsenden Amateure in der solche Sachen gebraucht werden da diejenigen die sie kaufen diese auch bedienen können und damit Geld verdienen. Ich weiss schwer vorstellbar, aber so ist es. 9000 Euro ist da auch eigentlich nicht viel Geld wenn man bedenkt was andere Sachen so kosten.
 
"Sowas" brauchen Leute wie Filmkomponisten, Leute wie Produzenten, deren Budgets zu gering sind, um echte Orchester zu bezahlen, und alle anderen Leute, die (Eigen)kompositionen annähernd so zum Klingen bringen wollen, wie ein richtiges Orchester sie spielen würde.

Qualität hat ihren Preis. Kein anderer Hersteller von Orchester Libraries hat ein eigenes Studio bauen lassen Orchestermusiker in verschiedensten Besetzungen monatelang Sessions durchführen lassen, Toningenieure für jedes Instrument zur Beurteilung jedes einzelnen Samples (einen TonIng für die Technik, einen für den musikalischen Ausdruck) herangezogen, usw. Diese Kosten müssen natürlich auch erst einmal hereingeholt werden.

Und dafür sind die Libraries, die man natürlich auch einzeln kaufen kann (einzelne Instrumente sind sogar als Download verfügbar), jeden einzelnen Cent wert! Sie sind sogar ausgesprochen preisgünstig.

Für homerecording-Ansprüche kannst Du allerdings mit der Special Edition und ggf. der SE PLUS mehr als glücklich werden. Für einen Bruchteil des Preises.
 
Gerade habe ich das gelöscht, weil das nicht so nett von mir war.

Schließlich hat er deswegen gefragt...

achja, der Vergleich VSL zu waves ist ja wohl grottig.... das hat VSL echt nicht verdient...
 
ne damit meinte ich ist vsl auch sone abzocke wie waves und nicht wie du dauras geschlossen hast :D


hab mir demos angehört, ja dazu sag ich nur in [g=539]cubase[/g] undenkbar so einzuspielen
wegen der [g=5]latenz[/g]!
 
hääääääää?
 
@Rausch Zustand:

Wenn Unwissenheit weh tun würde...

Mit dem Vienna Player schaffe ich auf meinem Athlon 64 Single Core 3300+ bei einer Buffersize von 256 Samples 32 Instanzen. Auf ner aktuellen CPU flutscht das besser als ne feuchte Seife. Noch Fragen?

Lies am besten erstmal meinen Testericht zur VSL SE durch, und dann kannst Du richtige Fragen stellen.

Achja, das Projekt, an dem ich gerade arbeite, entsteht noch auf der alten Kiste (oben genannt). Kannst dann gerne was zu sagen. :D
 
Miete mal ein Symphonieorchester, die nötige Location, Aufnahmetontechnik, usw., an.
Dann wirst du sehen, dass VSL spottbillig ist, zumal man diese Investition nur einmal tätigen muss.
Und bei entsprechend guter Programmierung haben selbst Semiprofis oft Schwierigkeiten, VSLs oder EWQLs von echten Orchestern unterscheiden zu können.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben