Von Amerika bestellen?

  • Ersteller Ersteller knightonabicycle
  • Erstellt am Erstellt am
knightonabicycle

knightonabicycle

Master of Desaster
Registriert
17.10.07
Beiträge
287
Reaktionen
10
Ort
Innsbruck
Punkte
400
Wie sinvoll ist es Audiogeräte von Amerika zu bestellen um dabei Geld zu sparen?

z.Bsp.: das fostex fr2 le (outdoor recorder) mit standart batterien betrieben
 
bei dem momentanen dollarkurs...eine überlegung wert!

vorteile:
- preis

nachteile:
- hohe versandkosten
- preis plus einfuhrumsatzsteuer und zollgebühren (ca. 22% plus den verkaufspreis)
- kein support vom deutschen vertrieb (im schadensfall)
- ggf. probleme bei der spannungsversorgung (ausser bei batteriebetrieb)
 
- Zoll und Einfuhrsteuer muss mit rauf
- Du musst u.U. selbst zum Postzollamt das dort abholen bzw. darlegen was da drinnen ist
- Was ist im Falle der Garantie?
- Ansprechpartner dann nur per Telefon oder Mail in USA und natürlich auch nur in Englisch

Das würde ich mir ganz genau überlegen und vor allem auch mal die Kosten mit reinrechnen die noch zu kommen.
 
Kommt drauf an. Wenn es beispielsweise in den USA nur die Hälfte kostet, ist es sehr wahrscheinlich, dass du inklusive Versand und Zoll trotzdem noch gegenüber einem Kauf in Deutschland gespart hast. Wenn das Gerät allerdings nur 10% billiger ist, legst du a Ende garantiert drauf.
 
hab vor einigen wochen mein at4040 aus amiland bekommen. vom preis her hat es sich deutlich gelohnt, habe insg. ca. 250€ bezahlt und somit ca. 100€ gespart. lieferzeit war mit 3 tagen top. steuertechnisch musste ich lediglich 19% auf den kaufpreis zahlen.
was ich noch empfehlen kann sind ilok liezenzen aus amiland. da kann man auch extrem sparen :D
 
du kannst mit ca. bis zu 1/3 der Kosten des Gerätes an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sowie Transportkosten rechnen - dabei beziehe ich mich auf einen Warenwert von ca. 1000 EUR. Fällt das Gerät wesentlich billiger aus, steigt der Transportkosten Anteil prozentual an, umgekehrter Weise hat der Zollanteil einen größeren Anteil.

Ich würde dir raten dich vorher bei deinem Zollamt zu erkundigen welcher Zollsatz (diese variieren je nach Artikel) für dein Gerät gilt. Die Einfuhrumsatzsteuer beläuft sich auf 19% des Warenwertes. Beim Zoll sollte man unbedingt darauf bestehen, das auch nur der tatsächliche Warenwert verzollt wird und nicht die Transportkosten mit.

Vielleicht hat ja der eine oder andere hier im Forum bereits dasselbe Gerät in den USA gekauft und kann dir da näheres dazu sagen...
 
Dieses Fostex-Ding kostet dort US $457,88 (ca. EUR 309,65)
Bei uns 600 Euros!

Da können die mir gern 20% draufpappen, wenn die lust dazu haben (-;

Und ich glaube über ebay gibt es diese Kosten nicht, oder schon?
Habe von mal Hongkong ein Ladegerät für eine Kamera gekauft(20 euro inkl versand etc.). HAbe mir da ca 80 euro gespart
 
kommt immer drauf an, was du bestellen möchtest. ein sm7b z.b. bekommst du selbst in deutschland auf dem gebrauchtmarkt nicht so günstig wie bei ner bestellung in usa.

Dieses Fostex-Ding kostet dort US $457,88 (ca. EUR 309,65)
und der versand?
 
achso mein fehler, dachte zuerst das seien boxen. dann is das thema versand ja kein problem. (hab erst gestern ne lieferung erhalten, 35 dollar versand mit fedex)

jetzt wäre da noch die frage der stromversorgung.
 
Ja, 595€ inkl. Versand und allem... Wären dann über 200€ Ersparnis, was natürlich heftig ist.
 
über ebay versand 9 euro
fast 300 euro ersparnis.
Stromversorgung eben handelsübliche Batterien...oder was sind
standard off-the-shelf NiMH batteries?
 
Fedex ist teuer :)

Meine Erfahrungen diesbzgl. sind allesamt (ca 10 x) positiv.
Mittlerweile weiss ich, dass best. Marken in USA grundsätzlich
billiger sind (AT u MXL zB). Sinnlos ist es bspsweise ( beobachte ich
schon länger) Gitarren zu bestellen, weil die Lieferkosten ab einer
gewissen Groesse (wenn FedEx notwendig wird :)) zu hoch sind.
Fuer eine Varix zahlt man bspsweise im Schnitt runde USD 200,- (!)
nur fuer die Lieferung...

Natuerlich tut man sich mit kleineren Produkten auch im Garantiefall
leichter (Rueckversand billiger, ach nein Andi)...

Ich denk mal bis zum ersten groeberen Problem werden wir alle brav
weiterbestellen.
 
ich empfehle immer zu den angeboten zuzugreifen, wenn es um kleinere teile geht...
erstmal ist der versand nicht all zu hoch und dann kann man bei z.b. mikros auch nicht viel falsch machen.
 
Die wichtigste Frage waere... was macht man wenn das Geraet kaputt geht? Einschicken und 1 Monat warten bis es wieder zurueckkommt. Oder Einschicken und viel dafuer zahlen und dann auch noch warten? Naja...
Andererseits kann das gleiche auch hier passieren! Ich musste zb. mal 1 Monat auf mein Motherboard warten! Kommt immer drauf an wie viel man dabei spart!
 
Fuer eine Varix zahlt man bspsweise im Schnitt runde USD 200,- (!)
nur fuer die Lieferung...

kommt drauf an, wo man kauft und wie versendet wird.

ich habe mir während der aktion in den staaten einen variaxbass gekauft. versand waren 110 USD.

inkl netzteil (hier gekauft), abgaben,etc... trotzdem 500 EUR gespart.
 
Ja kleinere Sachen sind sicherlich eher sinnvoll, vor allem wenn die Ersparnis wirklich so hoch ausfällt. >200€ ist ja wirklich ne ganze Menge!
Ich würde mir aber mit Sicherheit keinen 4000€ Synth in Amiland kaufen.
 
Ich bestell auch in U.S. (mehrere Au.Tech. sachen/software)

Is der Hammer. das größte Problem...oder sagen wir, was am meisten "Angst" macht is der Schadensfall. Keine Lust iiirgendwas da wieder hin zuschicken.

Greif zu... ach ja wenns Privat is, dann vorher gründlich das Verkäuferprofil checken!!!
 
2xK schrieb:
Die wichtigste Frage waere... was macht man wenn das Geraet kaputt geht? Einschicken und 1 Monat warten bis es wieder zurueckkommt. Oder Einschicken und viel dafuer zahlen und dann auch noch warten? Naja...
Andererseits kann das gleiche auch hier passieren! Ich musste zb. mal 1 Monat auf mein Motherboard warten! Kommt immer drauf an wie viel man dabei spart!

Da kann ich Dich insoferne beruhigen (wenn das dann so ist, ich persoenlich
hatte noch nix):

Beim T is es auch ned anders... mal bekommst Du sofort Komplettaustausch,
mal wartest Du 4 Wochen auf Garantiereparatur.
 

Zurück
Oben