Vom Songvoting zurück im Feedbackforum

  • Ersteller Ersteller Sebasco
  • Erstellt am Erstellt am
Sebasco

Sebasco

Registriert
08.01.06
Beiträge
266
Reaktionen
38
Punkte
423
Moin!


Nachdem es schon ein paar hilfreiche Hinweise im Songvoting gab,nehme ich mal "profhoells " Rat an und stelle mein song mal hier rein.

http://soundcloud.com/sebasco/the-girl-i-used-to-know


Mit dem Klang des Songs auf meiner Stereoanlage bin ich mordsmäßig unzufrieden,auf einigen Boxen klingts gerade noch erträglich,aber gut,klar und definiert eigentlich nur auf Kopfhörern.Ein bisschen unpoliert und rauh darf das Lied klingen,ist ja kein Hochglanz-Pop,aber dieser muffige,zu bassige,völlig verwaschener Mittenbrei stört mich schon sehr.Ausserdem habe ich machmal das Gefühl,Volumen und sogar Frequenzgang würden im Laufe des Songs variieren.Zumindest auf meiner Stereoanlage.

Da ich aufgrund begrenzter Kenntnissen,Technik und Zeit nicht glaubte,da noch mehr rausholen zu können,hatte ich eigentlich mit dem Lied abgeschlossen und es ins Voting gestellt,aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar,auch für mich umsetzbare, Tipps für mich,wäre toll!


Dankescheeeen!
 
Von der Stimmung her finde ich den Song ganz nett.

Nur warum so seltsam Arrangiert,kurze Textpassage und wieder luft raus nehmen dann wieder anziehn und wieder usw usw?

Dann ist das extrem verhallt,Stimmen nimmt man war,aber verstehn tut man nix.

Ich würde den Songablauf abändern,das ein gewisser Fluss da rein kommt und die Vocals etwas verständlicher einbinden und vorallem,mal mehr Textzeilen an einander reihen,das der Song dem Hörer mehr Spass macht,denn die grundtimmung würde mir schon gefallen.

Weiss nicht ob sich das so lohnen würde,wenn Du den leuten hier Deine Rohspuren zum Mischen zur verfügung stellst,da ich zb,den Songablauf nicht gelungen finde.
 
danke für die Rückmeldung,interessant,der Songablauf ist zugegebenermaßen natürlich etwas eigen ,aber so soll er auch sein.

Unverständliche Vocals und zuviel Hall sind ne andere Sache.Mir persönlich gefällt halliger Sound,wie zum Beispiel Fleet Foxes oder My Morning Jacket.Aber dennoch möglich,dass ich es zuweit getrieben habe und/oder nicht gut umgesetzt habe.
 
p.s.: kannst du sagen,ob dir der hall auf den gesangsspuren eher zu "viel" im mix oder zu "lang" bzw "groß" ist?
 
Also mit dem Hall muss ich Alpi recht geben, die Stimmen versinken einfach im Mix und klingen extrem unpräsent. Hol sie ruhig etwas nach vorne, Hall düfen sie ja schon haben.

Den Songablauf find ich nun nicht so schlimm. Gerade in der Verbindung mit diesen Glockensounds hat dieses hin und her etwas. Trotzdem wäre es vielleicht einen Versuch wert, die Gesangsparts etwas länger zu halten.

Den Schluss find ich persönlich komisch. Kommt unheimlich plötzlich und überraschend, ich dachte, der Song ging noch etwas weiter und schwupps, ende. Find ich wirklich Schade, denn an sich gefällt mir die Nummer wirklich sehr gut. Hat ne wunderschön verträumt/melancholische Stimmung, gefällt mir.
 
Ich erinnere mich.

Also 1. Der Hall ist wirklich heftig viel und nicht sehr gezielt eingesetzt. Der Predelay- Parameter könnte Dir helfen, den Hall so ein bisschen zu entkoppeltn, d.h. er kleistert nicht immer alles direkt zu. Wenn Du den ein- und selben Hall auf verschiedenen Klangquellen benutzt, kannst Du mit dem Predelay Parameter auch die Tiefensteffelung unterstützen, indem Du näheren Klanquellen mehr Predelay drauf gibst und weiter entfernten mehr. Wenn man den Hall in einem eigenen Bus benutzt, kann man ihn auch mit einem Equalizer bearbeiten und allzu scheppernde oder wummende Komponenten absenken, oder einen anderen Hall probieren. Ansonsten auch mal probieren, ob es nicht einfach zuviel war.

Der Gesang hat wirklich sehr sehr heftige S- und Zischlaute, die solltest Du versuchen in den Griff zu bekommen. Ganz schlimm wird es, wenn der Chorgesang, der ja gar nicht so viele Höhen braucht, noch dazu zischt. Also den Chor würde ich nicht einzeln abmischen, sondern erst mal alle Stimmen nur in Lautstärke und Panning abstimmen, dann auf einen gemeinsamen Bus schicken, gemeinsam mit EQ, Kompressor, Hall bearbeiten. Beim EQ des Chores kannst Du bis in die Mitten leicht absenken und in den Höhen auch, denn er soll den Hauptgesang ja nicht verdrängen.

Die Ursache für das Zischen kann das Mikro sein, ungünstige Reflektionen aus dem Raum, aber es kommt natürlich auch viel auf die Disziplin des Sängers bzw. der Sängerin an. Unterstützt wird das Ganze durch allzu starke Höhenanhebung, färbende Preamps (die mit der Röhre die man in die Sättigung oder Verzerrung fahren kann oder ähnlichen Schaltungen, die die Präsenz erhöhen sollen), falsche Kompressor- Einstellungen, u.s.w. also da müssten wir mehr wissen, wie diese Aufnahme mit welchem Equipment unter welchen Bedingungen und mit welchen Einstellungen entstanden ist.

Du hast ganz ganz wenig ganz tiefe Frequenzen in der Aufnahme. Allzu starke Low Cuts können ebenfalls Probleme im Frequenzgang verursachen. Jedenfalls rumpelt da gar nichts, evtl. hast Du sehr viel gecuttet.

Nun ja, ansonsten kannst Du noch versuchen, ein bisschen mehr über den EQ zu machen, sprich, damit Nähe und Entfernung auch sinnvoll herausarbeiten zu können.
 
@ Sebasco ,
du bist auf dem richtigen Weg :)
kann mir nur irgendwie den Song grad nich` anhören
 
"nach vorne" holen,würde was genau bedeuten?weniger oder "kleinerer" raum?lauter?

die stimmen gehen ja besonders in der bridge,also dem zweiten teil unter,was glaube ich v.a. an der mehrstimmigkeit (4 Stimmen) liegt.einerseits will ich halt,dass man diese auch als solche wahrnimmt,andererseits wäre etwas mehr präsenz und melodie anstatt gesangs-"teppich" auch wichtig,hab nur keinen schimmer wie ich von beidem ein bisschen hinbekomme....

So sind die Gesangsparts aufgebaut:

1. Teil ,Strophe: Meine Stimme x2 ,unisono und Hall
2. Teil . Bridge: Meine Stimme 4stimmig und Hall
3. Teil Refrain: Meine Stimme x2 und Frauenstimme,kaum Hall
4. Teil (2. Strophe) 1 mal Meine Stimme,1 mal Fareunstimme,kaum Hall

In welchem Teil seht ihr das Hauptproblem beim Gesang?
 
whoa,zehnvorsechs,vielen dank,das les ich mir erstmal in ruhe durch und seh mal was ich davon kapiere...:)
 
10vor6 hat es eigentlich schon gesagt: Der Hall muss etwas von der Stimme entkoppelt werden, wie das geht, hat er ja schon recht schön beschrieben.
Auch etwas weniger Hallsignal würde bestimmt schon helfen. Im Moment klingt es, als stünde der Sänger ca. 10 Meter hinter der Band in einer großen Halle. Stell ihn mal vor die Band, wo er hingehört ;)
 
zehnvorsechs schrieb:
... indem Du näheren Klanquellen mehr Predelay drauf gibst und weiter entfernten mehr.

Da hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen: weiter entfernten Schallquellen weniger!
Soll kein Klugscheissen sein, nur ein netter Hinweis, damit der TE das nicht falsch umsetzt!

LG,
Guido
 
Ich werde denke ich mal versuchen,ein bisschen mehr Zeit zwischen Gesang und Beginn dessen Halls zu platzieren,vielleicht macht es ihn tatsächlich etwas klarer und verständlicher.Von verschiedenen Predelay-Zeiten zwecks Tiefestaffelung werde ich erstmal ,leider,die Finger lassen,da ich das zu diesem zeitpunkt nie im Leben hingekomme,da fehlts mir an zu viel Erfahrung und Kompetenz.Aber alle Tipps und Hinweise,die sich für mich jetzt noch nicht umsetzen lassen,werden dann sicher in meine nächsten Aufnahmen einfließen :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben