Vokals doppeln , bzw. verschieben, richtiges PANEN ???

Registriert
31.10.11
Beiträge
350
Reaktionen
13
Punkte
498
hi forum,

ich will so in die richtung bob marley, cat stevens, johnny cash, milow (vintage singer songwriting mit bass und schlagzeug , akustik gitarre)
aufnehmen.
Meine Frage: was meint ihr, wie die vokals der oben genannten künstler gemacht wurden ?
liegen die in der Mitte ? , sind die zweimal eingesungen worden, und halb links , halb rechts gepannt ?

Könnte ich auch hergehen , und meine spur kopieren, und (ungefähr so dass es passt ) ca. par ms nach rechts oder links verschieben, anderen eq drauf hauen(dass es phasenmäßig passt) und dann
die orginal spur hart komprimieren, die kopie garnicht comp., und beide halb links , halb rechts im PAN verteilen !!!

Habe ich mal gelesen und auch ausprobiert, ist echt fetter, aber allerdings bisle chorosmässig ?
oder richtig doppelt einsingen(auch Text) und editieren, schneiden...

Oder einfach drauf scheissen und nur die Refrais doppeln, terzen, quinten, und den Text normal,einfach in der mitte lassen,?

was denkt ihr wie sind eure Erfahrungen, und was ist die beste Methode ?


lg und danke
 
1x singen, pan c und mal doppler-effekt drauf auspropieren - z.b. waves

http://www.waves.com/Content.aspx?id=246

spur einfach doppeln und verzögern bringt da nicht viel, außer dass sich das panorama verschiebt.

alternativ andere effekte auf den vocals probieren. ach, es gibt da zahlreiche möglichkeiten.

eine der besten ist sicher, von vornherein mehrstimmig einzusingen.
 
bin ich ganz deiner meinung VVento,

vielen dank für den link , hab mir das auf youtub mal angesehen und muss sagen klingt mir etwas zu unnatürlich,

da bleib ich dann lieber bei mehrstimmig einsingen zumindest im refraint, den rest
vintagemäßig in der mitte lassen.
danke


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, stimmt. mit den vocodern ist das immer eine heikle sache. die menschliche stimmer ist halt extrem schwer zu imitieren und kaum ein plugin bekommt das bisher hinreichend hin. ich habe z.b. auch MuVoice und war bisher mit den ergebnissen völlig unzufrieden. mit dem waves doubler habe ich dann aber mal eine weibliche stimme (hatte nur eine main-spur davon) so angereichert bekommen, dass sich der refrain tatsächlich vom strophengesang positiv abgesetzt hat. die einstellungen dazu waren aber enorm subtil und überhaupt schwer hinzubekommen. es klang am ende nicht wirklich wie ein chor, war mehr so effekt, aber zielführend.

mehrstimmig einsingen bleibt nach wie vor die beste methode.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben