Videotutorial zu Drum-Programming mit FL Studio

C

caleb

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.897
Reaktionen
13
Punkte
1.987
Hi Leute,

der Moment ist gekommen um zu sehen wieviel eure Internetleitung wirklich hergibt. :)
Ich hatte die letzten Tage zuviel Zeit, da hab ich mir die Freiheit genommen sowas wie ein Videotutorial zu machen, wollt ich eh schon lange mal probieren.

http://drumtut.rysk.de/

Inhalt grob umrissen:
Mit FL Studio möglichst kostengünstig ein möglichst realistisch klingendes, abwechslungsreiches Drumkit zusammenklicken - wo kommts her, wie gehts, wie klingts.
Natürlich gehts nicht allzu sehr in die Tiefe, sollte eigentlich nur eine "Orientierungshilfe" werden, ist dann aber doch etwas umfangreicher geworden.

Mal schaun obs dem einen oder anderen unter euch hilft, bin gespannt wer mein blödes Gebrabbel bis zum Ende durchhält. -g-

Lasst mich wissen was ihr davon haltet. Unverblümt.

Enjoy & benefit. :)



p.s.: NEIN, ich lisple nicht. Keine Ahnung wieso das bei "FL Studio" immer so klingt... ich schiebs auf das miese Billigmikro und den rauschenden Billigröhrenpreamp, wie jeder anständige Schlafzimmermusiker das machen würde... ;)
 
ist eigentlich sehr nett und verständlich gemacht, denke dass das jeder Anfänger wohl gut verstehen sollte :)

www.flstudio,co... :hammer:
 
ja sehr geil danke. aber mal eine frage woher bekomme ich den windows skin den du hast??? ;)
 
Die Tuts sind einfach Spitze :2up:

noch n paar Tuts dazu wies dann weiter geht mit dem basteln und ich schaffs vielleicht auch mal dass ich mit FL was bastle was man sich auch anhören kann :D ;-)
 
Echt ne feine Sache finde ich. Für mich ist's stellenweise ein wenig zu ausführlich beschrieben und etwas sehr "basic" .. wird aber dadurch wahrscheinlich Voll-Noob-Kompatibel sein. :right:

War grad bei der Stelle, wo du dich fragtest, warum die [g=8]Plugin[/g]-GUIs der FL-Plugins nicht in Wavosaur angezeigt werden.
Das liegt daran, daß diese Plugins keine GUI haben. Die GUI wird erst beim Laden des Plugins vom jeweiligen Host generiert.
 
Ein "Goof", wie mans auf DVDs nennen würde:

Beim FPC-Kapitel sag ich zwar dass ich den FPC an die Pianoroll schicke damit man mehrere Instrumente auf einen Schlag spielen kann (z.B. Kick und Hats gleichzeitig) - aber ich zeig es nicht, der eigentliche Sinn der "nutzt die Pianoroll"-Sektion ist also fürn Hinnern. :)

Ich hab auch vergessen zu erwähnen, dass man natürlich im FPC auch gleich-laute Multisamples verwenden kann und einfach die Lautstärke skaliert.
Aber ich steh eben mehr auf die [g=85]Layer[/g]-Methode, deswegen hab ich das anscheinend vernachlässigt.

Ich hoffe ihr verzeiht. ;)

@Kuno
Wie schon eingangs erwähnt, ich wollte eigentlich nur grundlegende Sachen erklären und zeigen... aber ich red doch so gerne. ;)
Und lieber kapierts einer mehr als einer zu wenig. -g-

Ich hab ehrlich keine Ahnung ob das was du zu den GUIs sagst wirklich wahr ist, aber es macht Sinn und darum glaub ich das bis mir jemand mit ner vernünftigeren Theorie kommt. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben