Verstärker für Richtmikrofon

  • Ersteller Ersteller Schoasch
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schoasch

Registriert
04.04.09
Beiträge
170
Reaktionen
2
Punkte
215
Hey,
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen Verstärker für ein Richtmikrofon, da das Eingangssignal sehr leise ist, obwohl in der Software alle Regler ganz hoch gestellt sind.
Das Mikrofon soll am Notebook angeschlossen werden (welches eine Onboard-Sounkarte hat), wobei sich die Frage stellt ob das Problem nicht an der Soundkarte liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
mfg
Georg
 
hu? Nimm JEDEN Preamp, der dir gefällt und ins Budget passt.
 
Danke!
Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, da es ein Richtmikrofon ist und ich bis jetzt nur normale benutzt habe
smil451c71f7edf7c.gif


mfg
Georg
 
Ich würde mir eher Sorgen um den Sound der Onboard-Karte machen...

evtl. nen Interface mit integriertem Mic Preamp ?! würde sich on der Qualität und Latenz bestimmt bemerkbar machen...
 
Du brauchst möglichst ein kompaktes kleines Audiointerface mit Mikrofoneingängen.
Schau dir zb das hier an. Das wäre was für dich!


Presonus Audiobox USB




Presonus-Audio-Box-USB-2x2.jpg
 
Danke für deine Antwort!
Ist es eigentlich nicht egal, welchen Eingang ich benutze? Das Richtmikrofon hat sowieso einen Klinkenanschluss.

Ansonsten ist die Audiobox echt eine Überlegung wert.

mfg
Georg
 
Wie heisst den das Mikrofon?
Richtmikrofon sind zumeist Kondensatormikrofone.
Und die haben gewöhnlich XLR (oder ganz alt Tuchel) Anschluss.
 
Jetzt pack doch mal die Karten auf den Tisch und verrate uns, wovon du genau redest.
Jedes Nierenmikrofon, ist übrigens ein Richtmikrofon...

Du wirst ein dynamisches Mikrofon haben, was u.U. nur unsymmetrisch ausgibt. Dafür brauchst du im Prinzip ein Kabel von Klinke auf XLR, denn die meisten Preamps bieten an den XLR Anschlüssen um die 20 Dezibel mehr Verstärkung im Vergleich zu den Line-Inputs.

Der Unterschied kann also sehr groß sein, je nach dem wo du dein Mikrofon anschließt.

Grüße, Fluffi
 
Richtmikrofon sind zumeist Kondensatormikrofone.

Nö sehe ich anders. Jede Niere ist gerichtet. Richtmikrofone sind ja noch was anderes als Richt-ROHR-kondensatormikrofone, oder
smil451d62b1d6f72.gif
 
Wortklauberei.
 
Jein, ich glaube schon, dass der TE erkennen würde, wenn da ein XLR-Anschluss dran wäre...
smil451d62d860521.gif
 
Das Mikrofon wurde eig. für den Camcorder verwendet, aber jetzt möchte ich auch mit meinem Notebook damit aufnehmen können.
Das ist das Mic: https://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm
Dabei muss ich sagen, dass das Mikrofon immer schon sehr leise war.

mfg
Georg
 
Forsche mal nach, ob die Klinke am Mikrofon symmetrisch oder unsymmetrisch ist. Das findest du in den Spezifikationen im Handbuch.

Wenn du dann dabei bist, schau auch mal nach der Empfindlichkeit des Mikrofons.

Mit dem von Ari vorgeschlagenen Produkt solltest du schonmal weiterkommen.

P.S. Nagut habs selber eben nachgeguckt.

Empfindlichkeit -38 dB re 1 Volt/Pascal (15 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz

Das bedeutet umgerechnet, dass das Mikrofon pro Pascal ca. 12,5 mV erzeugt.
Das ist für Kleinmembranmikrofone völlig okay.
Mit nem guten Vorverstärker also brauchbar.
 

Zurück
Oben