
gecko63
- Registriert
- 27.11.02
- Beiträge
- 3.067
- Reaktionen
- 405
- Punkte
- 4.811
Moin,
ich habe mit meiner Edirol-ua 25 und Cubase SX2 immer noch leichte Probleme.
Seit ich auf ein A64 System umgestiegen bin, ist absturzfreies und zügiges Arbeiten möglich, allerdings habe ich leichte Latenzprobleme.
Bei Audioaufnahmen sind diese nach der Aufnahme leicht ZU FRÜH zu hören!!
Wenn ich dann die gesamte Spur um ca. 20 nach rechts verrücke Direkt links in den Kontrollen einer Spur, wo man auch pannen kann, lässt sich ja die Zeitachse verschieben), passt es optimal in den Mix.
Ich betreibe die Edirol mit geringstmöglicher Latenzeinstellung im Treiber. Das bedeutet in der Praxis, dass Cubase mir 4,3 ms Eingangslatenz und 7,4 Ausgangslatenz anzeigt. Eigentlich ein Wert mit dem man zufrieden sein kann.
Hat da jemand ne Idee
ich habe mit meiner Edirol-ua 25 und Cubase SX2 immer noch leichte Probleme.
Seit ich auf ein A64 System umgestiegen bin, ist absturzfreies und zügiges Arbeiten möglich, allerdings habe ich leichte Latenzprobleme.
Bei Audioaufnahmen sind diese nach der Aufnahme leicht ZU FRÜH zu hören!!
Wenn ich dann die gesamte Spur um ca. 20 nach rechts verrücke Direkt links in den Kontrollen einer Spur, wo man auch pannen kann, lässt sich ja die Zeitachse verschieben), passt es optimal in den Mix.
Ich betreibe die Edirol mit geringstmöglicher Latenzeinstellung im Treiber. Das bedeutet in der Praxis, dass Cubase mir 4,3 ms Eingangslatenz und 7,4 Ausgangslatenz anzeigt. Eigentlich ein Wert mit dem man zufrieden sein kann.
Hat da jemand ne Idee
