Die Tracktion Corporation freut sich, den BioTek Organic Synthesizer vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Instrument, dass die Vorteile eines modernen Synthesizers mit einer unglaublichen Anzahl von Soundsamples kombinieren m
Die Tracktion Corporation freut sich, den BioTek Organic Synthesizer vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Instrument, das die Vorteile eines modernen Synthesizers mit einer unglaublichen Anzahl von Soundsamples kombinieren möchte. Dazu zählen natürliche, künstliche und auch mechanische Sounds. Der Organic Synthesizer läuft auf der neuen sogenannten Acktion-Plattform und klingt laut Hersteller „daher einzigartig“.
Die Tracktion-typische Single-Screen Bedienoberfläche wird durch einen XY-Controller und einer Anzahl weiterer Buttons dominiert. Letztere ändern ihre Funktion in Abhängigkeit von dem jeweiligen Setup, was die Flexibilität dieses modularen Synthesizers unterstreicht. Trotz der hohen Anzahl möglicher Sounds und den komplexen Einstellungsmöglichkeiten soll BioTek stets einfach und intuitiv bedienbar bleiben. Zudem ist die Kompatibilität mit allen DAWs gegeben, die AAX-, AU-, VST- und Linux-VST-Formate unterstützen. BioTek wurde durch Ideen zweier Virtual-Instrument-Spezialisten namens Wolfram Franke und Taiho Yamada geboren. Zusammen mit der Oberflächenprogrammiererin Kristina Childs kreierten Sie das neue Instrument. Dazu hat man die Acktion Engine, eine neuartige Sampling- und Synthesizer-Plattform geschaffen, die auch die Basis für zukünftige Instrumente darstellen soll. Mike Wall (Sample Entwickler): „Die Qualität und die vielen unterschiedlichen Sounds sowie die natürliche und manchmal unkonventionelle Art, wie sie mit dem Synthesizer interagieren, birgt ein gewisses Suchtpotential. Alle Patches sind so sorgfältig programmiert, dass das Ergebnis stets positiv überrascht. Dieses neue Instrument wird möglicherweise das nächste Must-Have Tool für die Bearbeitung von Soundtracks, Ambient-, Chillout- und elektronischer Musik. Es eignet sich perfekt, um die moderne Musikbearbeitung aufzuwerten.” Das neue virtuelle Instrument Tracktion BioTek ist ab sofort für 150 US-Dollar auf der Hersteller-Website erhältlich.

Die Tracktion-typische Single-Screen Bedienoberfläche wird durch einen XY-Controller und einer Anzahl weiterer Buttons dominiert. Letztere ändern ihre Funktion in Abhängigkeit von dem jeweiligen Setup, was die Flexibilität dieses modularen Synthesizers unterstreicht. Trotz der hohen Anzahl möglicher Sounds und den komplexen Einstellungsmöglichkeiten soll BioTek stets einfach und intuitiv bedienbar bleiben. Zudem ist die Kompatibilität mit allen DAWs gegeben, die AAX-, AU-, VST- und Linux-VST-Formate unterstützen. BioTek wurde durch Ideen zweier Virtual-Instrument-Spezialisten namens Wolfram Franke und Taiho Yamada geboren. Zusammen mit der Oberflächenprogrammiererin Kristina Childs kreierten Sie das neue Instrument. Dazu hat man die Acktion Engine, eine neuartige Sampling- und Synthesizer-Plattform geschaffen, die auch die Basis für zukünftige Instrumente darstellen soll. Mike Wall (Sample Entwickler): „Die Qualität und die vielen unterschiedlichen Sounds sowie die natürliche und manchmal unkonventionelle Art, wie sie mit dem Synthesizer interagieren, birgt ein gewisses Suchtpotential. Alle Patches sind so sorgfältig programmiert, dass das Ergebnis stets positiv überrascht. Dieses neue Instrument wird möglicherweise das nächste Must-Have Tool für die Bearbeitung von Soundtracks, Ambient-, Chillout- und elektronischer Musik. Es eignet sich perfekt, um die moderne Musikbearbeitung aufzuwerten.” Das neue virtuelle Instrument Tracktion BioTek ist ab sofort für 150 US-Dollar auf der Hersteller-Website erhältlich.