Virtuelle Keyboard-Rigs für den Live-Einsatz.
Mit StageBox bringt Tracktion eine neue Softwarelösung auf den Markt, die sich gezielt an Live-Keyboarder richtet. Als eigenständiger Plugin-Host und Setlist-Manager ermöglicht StageBox die Verwendung von Software-Instrumenten und Effekten auf der Bühne – mit einem Fokus auf Studioqualität, Flexibilität und Bedienkomfort.
Die Anwendung erlaubt es, VST3- und AudioUnits Plug-ins zu hosten und daraus individuelle Keyboard-Setups zu erstellen, die sich zu Songs und ganzen Setlisten kombinieren lassen. Dank übersichtlichem Drag-and-Drop-Interface lassen sich diese Sets auch während des Soundchecks oder zwischen Auftritten spontan anpassen.
Hinter StageBox steht Tracktion in Zusammenarbeit mit dem dreifach Grammy-nominierten Komponisten und Musical Director Matt Robertson sowie Entwicklerlegende Jules Storer (JUCE, Tracktion Engine). Das Ziel war eine performante Software, die sich kompromisslos auf den Live-Einsatz fokussiert: ressourcenschonend, stabil und intuitiv.
View: https://youtu.be/aOfDVuTIV1I
Zentrale Funktionen:
StageBox löst die Einschränkungen klassischer Stage-Keyboards auf, indem es die Rechen- und Speicherkapazitäten heutiger Laptops nutzt. So lassen sich Klangbibliotheken, virtuelle Instrumente und Effektketten einsetzen, die über das übliche Preset-Angebot von Hardware weit hinausgehen.
Verfügbarkeit und Preis
StageBox ist ab sofort über Tracktion erhältlich. Zum Start bietet der Hersteller einen Einführungspreis von 89 USD (regulär 129 USD). Das Angebot gilt bis einschließlich Sonntag, den 13. April 2025 (23:59 Uhr PDT). Eine uneingeschränkte 30-Tage-Demoversion steht ebenfalls bereit.
View: https://youtube.com/playlist?list=PLaNjetabjrNoDwDgTOXlDH17dCStbZouq&feature=shared
Quelle: tracktion
Die Anwendung erlaubt es, VST3- und AudioUnits Plug-ins zu hosten und daraus individuelle Keyboard-Setups zu erstellen, die sich zu Songs und ganzen Setlisten kombinieren lassen. Dank übersichtlichem Drag-and-Drop-Interface lassen sich diese Sets auch während des Soundchecks oder zwischen Auftritten spontan anpassen.
Hinter StageBox steht Tracktion in Zusammenarbeit mit dem dreifach Grammy-nominierten Komponisten und Musical Director Matt Robertson sowie Entwicklerlegende Jules Storer (JUCE, Tracktion Engine). Das Ziel war eine performante Software, die sich kompromisslos auf den Live-Einsatz fokussiert: ressourcenschonend, stabil und intuitiv.
View: https://youtu.be/aOfDVuTIV1I
Zentrale Funktionen:
- Host für VST3- und AU-Plugins
- Verwaltung von Songs und Setlists mit flexibler Reihung
- Aufbau von Songs durch Layer- oder Split-Kombinationen
- Effekt-Integration pro Layer oder kompletter Song
- Unterstützung mehrerer MIDI-Controller
- Routing einzelner Klangquellen auf unterschiedliche Audioausgänge
- Optimiert für moderne Laptops
- Aufgeräumtes, Live-taugliches User Interface
StageBox löst die Einschränkungen klassischer Stage-Keyboards auf, indem es die Rechen- und Speicherkapazitäten heutiger Laptops nutzt. So lassen sich Klangbibliotheken, virtuelle Instrumente und Effektketten einsetzen, die über das übliche Preset-Angebot von Hardware weit hinausgehen.
Verfügbarkeit und Preis
StageBox ist ab sofort über Tracktion erhältlich. Zum Start bietet der Hersteller einen Einführungspreis von 89 USD (regulär 129 USD). Das Angebot gilt bis einschließlich Sonntag, den 13. April 2025 (23:59 Uhr PDT). Eine uneingeschränkte 30-Tage-Demoversion steht ebenfalls bereit.
View: https://youtube.com/playlist?list=PLaNjetabjrNoDwDgTOXlDH17dCStbZouq&feature=shared
Quelle: tracktion