Bas
Loudness-Opfer
Ich hatte Anfang des Jahres eine ausgesprochen coole Wendung: Nachdem ich schon länger Fan der Münchner Tortureslave war, durfte ich direkt mit einsteigen. Die ersten Shows haben wir schon hinter uns, aber als besonderer Meilenstein ist jetzt auch die erste 2-Track Veröffentlichung mit meiner "Duftnote" erschienen.
Die Songs stellen einen gewissen Wandel dar. Das bisherige Material war durchweg ziemlich flott und mischte Death Metal (eher die Schwedische Schule) mit Thrash. In den beiden neuen Songs höre ich eher eine Hardcore Schlagseite. Vielleicht eine Mischung aus At the Gates mit Power Trip? You tell me:
View: https://open.spotify.com/intl-de/album/2N778h19EDLqqrW3dCZz0u?si=fbjvX-49QGSrbqaBdsC0VQ
Ich kann auf jeden Fall schon berichten dass diese beiden Songs abgehen wie Rakete und aus einer prall gefüllten, schweißtreibend heißen Location einen richtigen Hexenkessel machen!
Die Produktion hat Primär Sergej von Walzwerk gemacht - Gitarren (eine dieser ESP Superstrats...) und Bass (Sandberg Forty Eight) wurden nur als DI für einen Re-Amp geliefert. Drums sind natürlich live und auch großteils die Micro-Spuren. Sergej hat dann auch den kompletten Mix und Master gemacht - für mich schwer zu empfehlen, der kann was.
Das Titelbild ist Handarbeit von Klaus Kienle aus Rosenheim, der ansonsten in erster Linie damit beschäftig ist unseren Drummer voll zu tätowieren.
Wer immer noch nicht genug Details hat, hier die Stimmen zu den Songs aus unserer Pressemitteilung:
He-Man Powerblast (Vocals) zu World Destroyer:
'World Destroyer' ist inspiriert vom ersten Star-Trek-Kinofilm von 1979. Im Prinzip geht es darum, dass die Menschen auf der Suche nach außerirdischem Leben etwas erschaffen haben, das ihnen letztendlich zum Verhängnis wird. Besonders faszinierend finde ich dabei den Aspekt, dass die alleszerstörende Entität nicht aus böser Absicht, sondern aus ihrer Sicht völlig rational handelt. Dadurch wird sie auf ihrer Suche nach Antworten zu einer Bedrohung für alles Leben. Dies kann man auch als Metapher auf den Menschen selbst oder seine Erfindungen wie Künstliche Intelligenz oder Atomenergie interpretieren. Nach einer Kernschmelze ist es der Strahlung egal, ob sie einen Pilz im Wald oder ein kleines Kind befällt, das qualvoll stirbt. Sie tut, was in ihrer physikalischen Natur liegt, und Menschen haben sie dazu ermächtigt.
He-Man Powerblast (Vocals) zu Crucified:
Seit Jahrhunderten wird Religion weltweit instrumentalisiert, um Menschen gegeneinander aufzuhetzen, Macht über sie zu erlangen und sich an ihnen zu bereichern. Der Song 'Crucified' geht jedoch nicht darum, Glauben zu diffamieren. Mir ist bewusst, dass Glauben vielen Menschen, insbesondere in schwierigen Situationen, Halt und Hoffnung geben kann. Doch aus dieser Verletzlichkeit kann schnell etwas Gefährliches entstehen. Wenn Menschen sich unter einem Banner vereinigen, sich von Dogmen leiten lassen und dadurch Intoleranz gegenüber Andersdenkenden oder gar Hass entwickeln, ist das Ergebnis selten erfreulich. Vor allem deshalb, weil die Leidtragenden in der Regel Randgruppen oder Minderheiten sind, die sich nicht gut wehren können. Es ist schon bemerkenswert, dass Leute wie Trump oder die AfD ausgerechnet Migranten ins Visier nehmen, die nur ums Überleben kämpfen, und nicht die Milliardäre, die dafür verantwortlich sind, dass es überhaupt Menschen gibt, die in Armut leben.
Toni Torture (Gitarre, Backingvocals):
Tortureslave liebt ein breites Spektrum an Metal zwischen Death, Thrash und Black. Die Reise geht weg von einer einzelnen Richtung die man „bedienen“ möchte. Wir wollen die Mucke machen, die uns taugt - das ist nunmal mehr als nur eine Schublade. Bei den zwei neuen Songs hatten wir Lust, mal ein paar mid-tempo Thrash Songs zu spielen. Solche „Stampfer“ braucht unser live set und sie machen einfach ultra viel Spaß zu spielen!
Korbi Carnage (Schlagzeug):
Mit ‘World Destroyer‘ und ‘Crucified‘ wollten wir bewusst Abstand nehmen vom ständigen Technik-Wettrüsten. Keine noch schnelleren Blastbeats, kein Gefrickel um des Frickelns willen. Stattdessen rohe Energie, schwere Grooves und Riffs, die wuchtig reinhauen, auch wenn sie simpel sind. Oder gerade deswegen. Die Songs sind im Proberaum entstanden, ganz spontan beim Jammen. Kein Plan, keine Vorgabe, einfach spielen, fühlen, laut sein. Es ging uns darum, wieder Spaß am Instrument zu haben, ohne ständig am Limit zu performen oder alles zu überanalysieren. Ich hatte keinen Bock mehr, Schlagzeug wie ein Maschinengewehr zu spielen. Stattdessen: Druck, Dynamik, Härte – aber auf unsere Art. Nicht perfekt, nicht aufpoliert, sondern echt. Gerade heute, wo online jedes zweite Drum-Playthrough getrickst oder totquantisiert ist, kann das schnell frustrieren. Man vergleicht sich mit etwas, das so in der Realität oft gar nicht existiert und verliert dadurch leicht den Spaß an der Sache. Irgendwann fragt man sich: Wofür das alles eigentlich? Genau da wollten wir raus. Einfach wieder spielen, weil es sich gut anfühlt, nicht weil’s perfekt aussehen muss. Klar, stilistisch ist das vielleicht ein kleiner Bruch mit älteren Tortureslave-Songs. Aber der Kern ist geblieben: kompromisslos, laut, dreckig, ehrlich.
Bloodshed Bas (Bass):
Die Zeit ist gekommen, um die Hölle loszulassen! Unsere neue doppel-Single ist ein echter Schlag ins Gesicht und ich bin stinkend stolz, dass ich als neuer Bassist von Tortureslave dabei bin. Als Fan, der die Jungs früher aus dem Moshpit heraus angefeuert hat, ist es ein Traum, jetzt selbst mit auf der Bühne zu stehen. Die Songs sind wie ein Adrenalinschub, sie treiben mich an - ich liebe es, wie sie die Leute auf der Stelle in Bewegung bringen!
Jetzt würde mich natürlich tierisch interessieren, wie das Material bei euch ankommt!

Die Songs stellen einen gewissen Wandel dar. Das bisherige Material war durchweg ziemlich flott und mischte Death Metal (eher die Schwedische Schule) mit Thrash. In den beiden neuen Songs höre ich eher eine Hardcore Schlagseite. Vielleicht eine Mischung aus At the Gates mit Power Trip? You tell me:
View: https://open.spotify.com/intl-de/album/2N778h19EDLqqrW3dCZz0u?si=fbjvX-49QGSrbqaBdsC0VQ
Ich kann auf jeden Fall schon berichten dass diese beiden Songs abgehen wie Rakete und aus einer prall gefüllten, schweißtreibend heißen Location einen richtigen Hexenkessel machen!
Die Produktion hat Primär Sergej von Walzwerk gemacht - Gitarren (eine dieser ESP Superstrats...) und Bass (Sandberg Forty Eight) wurden nur als DI für einen Re-Amp geliefert. Drums sind natürlich live und auch großteils die Micro-Spuren. Sergej hat dann auch den kompletten Mix und Master gemacht - für mich schwer zu empfehlen, der kann was.
Das Titelbild ist Handarbeit von Klaus Kienle aus Rosenheim, der ansonsten in erster Linie damit beschäftig ist unseren Drummer voll zu tätowieren.
Wer immer noch nicht genug Details hat, hier die Stimmen zu den Songs aus unserer Pressemitteilung:
He-Man Powerblast (Vocals) zu World Destroyer:
'World Destroyer' ist inspiriert vom ersten Star-Trek-Kinofilm von 1979. Im Prinzip geht es darum, dass die Menschen auf der Suche nach außerirdischem Leben etwas erschaffen haben, das ihnen letztendlich zum Verhängnis wird. Besonders faszinierend finde ich dabei den Aspekt, dass die alleszerstörende Entität nicht aus böser Absicht, sondern aus ihrer Sicht völlig rational handelt. Dadurch wird sie auf ihrer Suche nach Antworten zu einer Bedrohung für alles Leben. Dies kann man auch als Metapher auf den Menschen selbst oder seine Erfindungen wie Künstliche Intelligenz oder Atomenergie interpretieren. Nach einer Kernschmelze ist es der Strahlung egal, ob sie einen Pilz im Wald oder ein kleines Kind befällt, das qualvoll stirbt. Sie tut, was in ihrer physikalischen Natur liegt, und Menschen haben sie dazu ermächtigt.
He-Man Powerblast (Vocals) zu Crucified:
Seit Jahrhunderten wird Religion weltweit instrumentalisiert, um Menschen gegeneinander aufzuhetzen, Macht über sie zu erlangen und sich an ihnen zu bereichern. Der Song 'Crucified' geht jedoch nicht darum, Glauben zu diffamieren. Mir ist bewusst, dass Glauben vielen Menschen, insbesondere in schwierigen Situationen, Halt und Hoffnung geben kann. Doch aus dieser Verletzlichkeit kann schnell etwas Gefährliches entstehen. Wenn Menschen sich unter einem Banner vereinigen, sich von Dogmen leiten lassen und dadurch Intoleranz gegenüber Andersdenkenden oder gar Hass entwickeln, ist das Ergebnis selten erfreulich. Vor allem deshalb, weil die Leidtragenden in der Regel Randgruppen oder Minderheiten sind, die sich nicht gut wehren können. Es ist schon bemerkenswert, dass Leute wie Trump oder die AfD ausgerechnet Migranten ins Visier nehmen, die nur ums Überleben kämpfen, und nicht die Milliardäre, die dafür verantwortlich sind, dass es überhaupt Menschen gibt, die in Armut leben.
Toni Torture (Gitarre, Backingvocals):
Tortureslave liebt ein breites Spektrum an Metal zwischen Death, Thrash und Black. Die Reise geht weg von einer einzelnen Richtung die man „bedienen“ möchte. Wir wollen die Mucke machen, die uns taugt - das ist nunmal mehr als nur eine Schublade. Bei den zwei neuen Songs hatten wir Lust, mal ein paar mid-tempo Thrash Songs zu spielen. Solche „Stampfer“ braucht unser live set und sie machen einfach ultra viel Spaß zu spielen!
Korbi Carnage (Schlagzeug):
Mit ‘World Destroyer‘ und ‘Crucified‘ wollten wir bewusst Abstand nehmen vom ständigen Technik-Wettrüsten. Keine noch schnelleren Blastbeats, kein Gefrickel um des Frickelns willen. Stattdessen rohe Energie, schwere Grooves und Riffs, die wuchtig reinhauen, auch wenn sie simpel sind. Oder gerade deswegen. Die Songs sind im Proberaum entstanden, ganz spontan beim Jammen. Kein Plan, keine Vorgabe, einfach spielen, fühlen, laut sein. Es ging uns darum, wieder Spaß am Instrument zu haben, ohne ständig am Limit zu performen oder alles zu überanalysieren. Ich hatte keinen Bock mehr, Schlagzeug wie ein Maschinengewehr zu spielen. Stattdessen: Druck, Dynamik, Härte – aber auf unsere Art. Nicht perfekt, nicht aufpoliert, sondern echt. Gerade heute, wo online jedes zweite Drum-Playthrough getrickst oder totquantisiert ist, kann das schnell frustrieren. Man vergleicht sich mit etwas, das so in der Realität oft gar nicht existiert und verliert dadurch leicht den Spaß an der Sache. Irgendwann fragt man sich: Wofür das alles eigentlich? Genau da wollten wir raus. Einfach wieder spielen, weil es sich gut anfühlt, nicht weil’s perfekt aussehen muss. Klar, stilistisch ist das vielleicht ein kleiner Bruch mit älteren Tortureslave-Songs. Aber der Kern ist geblieben: kompromisslos, laut, dreckig, ehrlich.
Bloodshed Bas (Bass):
Die Zeit ist gekommen, um die Hölle loszulassen! Unsere neue doppel-Single ist ein echter Schlag ins Gesicht und ich bin stinkend stolz, dass ich als neuer Bassist von Tortureslave dabei bin. Als Fan, der die Jungs früher aus dem Moshpit heraus angefeuert hat, ist es ein Traum, jetzt selbst mit auf der Bühne zu stehen. Die Songs sind wie ein Adrenalinschub, sie treiben mich an - ich liebe es, wie sie die Leute auf der Stelle in Bewegung bringen!
Jetzt würde mich natürlich tierisch interessieren, wie das Material bei euch ankommt!

