Töne erzeugen und speichern

  • Ersteller Michael81677
  • Erstellt am
M

Michael81677

Registriert
23.08.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,

erst einmal ein freundliches Hallo aus München.

Bin neu hier und eigentlich nur zu dem Zweck, weil ich nicht weiß und daher Eure Hilfe benötige, wie ich eine Tonsequenz erzeugen, aufnehmen ud für einen MP 3-Player herstelle.

Der Hintergrund meines Ansinnen ist, daß ich Tinnitus habe und mit dieser Tonsequenz ausfindig machen möchte, welcher Ton bei mir im Ohr rumsummt, um ihn mit gleichem Ton zu eliminieren ...

Ich stelle es mir so vor, das auf dem MP 3-Player die ganze Tonfolge mit jeweils einer Spieldauer von ca. 1 Minute je Ton enthalten ist, begonnen von der Hörschwelle unten bis zur Hörschwelle oben, d.h. von 16 Hz bis 19 kHz

Wer hat eine Ahnung, wie ich das machen könnte???

Beste Grüße

Michael
 
welcher Ton bei mir im Ohr rumsummt, um ihn mit gleichem Ton zu eliminieren ...
Wird wohl kaum funktionieren.
Um den Tinnitus-Ton zu eliminieren, müsste der Ton, den Dein Player absielt, genau um 180 Grad in der Phase gedreht sein. Um das genau hinzubekommen, müsste die Elektronik des Players den Tinnitus-Ton haben bzw. ihn auswerten können, um dann das gedrehte Signal einzuspeisen.
 
Vielleicht solltest du einen HNO-Arzt aufsuchen. Der kann dir möglicherweise auch bei dem an sich Tinitus helfen.
 
Ein Tinnitus ist kein Ton, auch wenn er sich so anhört. Es ist ein Dauerreiz eines Neurons, welches für die Wahrnehmung dieser Frequenz verantwortlich ist. Dieser Dauerreiz kann durch eine beschädigte Sensorzelle im Ohr oder direkt im Gehirn entstehen. Deshalb hat dieser "Ton" auch keine Phasenlage, keine Amplitude und keine Wellenform. Man kann ihn also auch nicht mittels eines Tones gleicher Frequenz auslöschen. Eventuell könnte man ihn überdecken, was aber sinnlos ist, da du dann den Ton hörst, der den Tinnitus überdeckt.

In vielen Fällen heilt ein Tinnitus innherhalb von sechs bis acht Monaten spontan aus. Wenn nicht, wirst du damit leben müssen. Aber man gewöhnt sich sehr gut daran und nimmt ihn bald kaum noch wahr. Ich habe auch seit einem Jahr einen Tinnitus, den ich aber inzwischen nur noch morgens nach dem Aufwachen höre. Abends beim Einschlafen stört er mich nicht mehr. Hören kann ich noch ganz normal. Anfangs wurde ich fast verrrückt davon weil er so laut war, dass ich nachts davon aufgewacht bin. Aber das hat sich fast vollständig gelegt.
 
Danke für die Antworten ...

letzthin gab es eine Fernsehsendung zu diesem Thema, was auch der Anlaß für meine Recherche war.

Klar, das im Ohr wahrgenommene Geräusch ist kein Ton an sich, kann dennoch mit einem Ton aufgehoben werden.

In der Fernsehsendung wurde dies so dargestellt, daß der k'ranke' Nerv über diese Methode zur Aufgabe gebracht werden kann ... Kostenpunkt ca. 4-5.000 € wird aber nciht von der Kasse übernommen ..

viele Grüße

Michael
 
... nicht zur Aufgabe gebracht. sondern vom Gehirn ignoriert. so ists richtig.

Wie man den ton herausbekommt, geht doch eigentlich ganz einfach.
Bisschen aufm Klavier rumklimpern, bis man bei einem Ton plötzlich nichts mehr hört. Bzw weniger als bei anderen Tönen. Genau dort liegt der Tinitus.

An dieser Frequenz-Stelle ist man nämlich taub.

Ari
 
Was für eine Bandbreite hat so ein Tinitus eigentlich?

Dass er sich auf einem Ton der chromatischen Leiter befindet, ist bestimmt unwahrscheinlich. Man bekommt aber sicher einen Eindruck, wo er liegen könnte.

Vielleicht einen Synthie nehmen und mit dem Pitchwheel noch weiter heran tasten.
 

Ähnliche Themen

MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
Track
Antworten
0
Aufrufe
47K
Track
Track
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben