Time-Stretch bei Midi-Parts

xd

xd

Registriert
08.03.04
Beiträge
162
Reaktionen
3
Punkte
224
Hallo zusammen,

was ich schon lange fragen wollte: Gibt es in Cubase SX (3) eine Art TimeStretching für Midiparts?

Ausgangspunkt:
In einem Projekt sind schon einige Spuren fertig - d.h. ich möchte möglichst bei der eingestellten Geschwindigkeit des ganzen Songs bleiben.
Nun habe ich etwas Neues per [g=32]MIDI[/g] eingepielt. Nun möchte ich das Eingespielte mal vielleicht doppelt so schnell im Song hören, oder dreimal so langsam. Geht das?

Mit [g=206]Quantisieren[/g] komme ich da nicht weiter, oder? Außerdem soll sich die Zeitveränderung im [g=32]MIDI[/g]-Part auch auf die Pausen beziehen.

Am schönsten wäre es, wenn ich den Part einfach per Maus verlängern oder verkürzen könnte und die [g=32]MIDI[/g]-Noten/Pausen einfach in Relation zur Längenänderung mit wandern können. Vielleicht gibt es da ja was (mit gehaltener ?-Taste etc.), was ich bisher noch nirgendwo lesen konnt.

Habt Ihr eine Idee - ein Verweis auf das Handbuch (welche Seite!) reicht mir auch.

Gruß!
xd
 
du hast soweit ich weiß auch eine masterspur, in der du das tempo ändern kannst, d.h. bei doppelt so schnell musst du nur statt 120BPM dann für die paar takte 240BPM nehmen.

bearbeiten/masterspur bzw. einfach STRG+M, jedenfalls bei cubasis, denke mal, dass es bei dir auch so ist...



oder muss es was sein in der art "es soll NUR die bassspur schneller sein, aber die begleitung gleich bleiben!"... :? ?
 
..also ich hab zwar nur ein Uralt-Cubase aber damals gab es schon eine Funktion mit der man das Tempo einzelner Midipattern mit einem Mausklick verdopplen oder halbieren konnte....musst halt mal ins Handbuch schauen...

Gruß

tkay
 
Hallo Belgarion,

es ist tatsächlich so, dass ich wie schon geschrieben bei der eingestellten Geschwindigkeit des ganzen Songs bleiben möchte.

Hallo tkay, hallo Alle,

genau diese Funktion suche ich - ich finde aber nix d'rüber.
Wer weiß es aus dem Stegreif?

Gruß!
xd
 
also, diese funktion würde auch mich interessieren, da ich auch manchmal ne begleitmelodie im kopf hab und danach merke, dass die eigentlich doppelt so schnell gespielt besser zum rest passen würde...

oder auch so was wie ein snarewirbel nach einem brake und vor wieder einsetzen der basedrum bei dance/techno. da wäre es auch viel simpler, wenn man einfach 4 takte der 4/4-bassdrum nimmt, zu einem takt zusammenstaucht und per transponieren dann auf die note bringt, auf der die andere liegt
 
Hi,

diese Funktion gibt es schon seit Cubase 1.0 auf dem ATARI. Das macht der sogenannte Logical Editor, da gibt es im [g=32]MIDI[/g] Menü auch ein paar schöne Presets, z.B. doppelete oder halbe Geschwindigkeit für einen [g=32]MIDI[/g] Part.
 
...ok - dann gucke ich mir mal den Logical Editor einmal an, den habe ich mir bis jetzt immer (ich arbeitete zu Cubase 1.0/ATARI-Zeiten noch nicht mit dem Programm) aufgespart.

Danke erst'mal!

Gruß!
xd
 
ah, jetzt seh ich das zum ersten mal... funktionen/logical/standardset1 bzw. 2...

werd ich später mal anstesten.


thx
 
Belgarion schrieb:
ah, jetzt seh ich das zum ersten mal... funktionen/logical/standardset1 bzw. 2...
Ohhh, Cubase hat ja auch Start und Stop-Buttons. Die sehe ich jetzt zum ersten Mal :D :D :D
Sorry, couldn´t resist...
 
tsching schrieb:
Belgarion schrieb:
ah, jetzt seh ich das zum ersten mal... funktionen/logical/standardset1 bzw. 2...
Ohhh, Cubase hat ja auch Start und Stop-Buttons. Die sehe ich jetzt zum ersten Mal :D :D :D
Sorry, couldn´t resist...
*GRRRR* :D dieses "local" ist aber (zumindest bei cubasis [g=77]VST[/g] 5) nur einem unter-untermenü - woher sollte ich das kennen? :?
 
Nachdem unser Meister Tsching etwas lässig auf uns herunter feixte, habe ich hier nun noch eine erfreuliche Verbesserung seiner Aussage.

Logical Editor ist ja gut und schön. Etwas umständlich. Es geht aber viel einfacher und intuitiver - genau wie wir es uns wünschen, Belgarion:
Im Werkzeugkasten (muss ggf. erst sichtbar gemacht werden) oben in der Leiste gibt es beim Pfeil-Button (Objektauswahl) ein Untermenü (Pfeildreieck nach unten), bei dem man Größenänderung: Timestretch einstellen kann. Damit haben wir genau die Eingangs gewünschte Funktion.

Das uns das bisher immer durch ging!!

Tsching kann uns dann bitte noch sagen, ab welcher Version von Cubase dies funktioniert - kleiner Tip: in SL1 gings auch schon - nix für ungut :D

Wenn ich wieder mal eine Frage habe, die ich dann abends selbst löse, melde ich mich. :p

Gruß!
xd
 
Hm, diese Funktion die du in SL1 hast, habe ich nicht mal in SX2...
 
Tja, was soll ich sagen - ich bin ganz zufrieden, dass ich es jetzt weiß, dass ich es habe.

Wie gesagt es handelt sich nicht um den Logical Editor, sondern um das ganz 'normale' Fenster, heißt es Projektfenster? Vielleicht ist dieses zusätzliche Menü nur sichtbar, wenn ein [g=32]Midi[/g]-Part ausgewählt ist, das kann ich jetzt grad nicht ausprobieren....

Gruß!
xd
 
Wie ich sehe hast du ja SX3, wie kommst du darauf daß es in SL1 auch geht?

Also ich finde so eine Funktion nicht.
 
(SL1 habe ich auch noch - wer es kaufen möchte, darf sich gerne melden. SX3 habe ich günstiger bekommen, deswegen kein update.)

Keine Ahnung wie ich es noch beschreiben soll (ich sitze jetzt eh nicht am Musikrechner). Siehst Du den Pfeilbutton oben in der Leiste? Wenn ja, ist da kein kleiner Dreieckspfeil nach unten? Wenn nein - mit rechter Maustaste den Werkzeugkasten erst sichtbar machen.

Können das andere bitte bestätigen, dass ich kein Zauber-SX habe?

Gruß!
xd
 
Oha.
Ist ja echt nicht schlecht.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
moonbooter
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
65K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben