Suche Mikros für Bandaufnahme

  • Ersteller Ersteller sdfbsman
  • Erstellt am Erstellt am
S

sdfbsman

Registriert
02.03.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach möglichst preisgünstigen Universal-Mikros (aber gute Qualität), mit denen wir im Proberaum oder auch live Bandaufnahmen, sowie auch Aufnahmen von Einzelmusikern/Instrumenten machen können.
Die Mikros werden über ein Lexicon Omega an einen Laptop angeschlossen.
Sind beispielsweise Großmembranmikros für derartige Anwendungen zu empfehlen?
Was sollten wir beachten?
Wer kann uns ein Produkt empehlen?

Vielen Dank im Voraus!

sdfbsman
 
[g=108]Hall[/g]öchen,

da euer Interface lediglich 2 Mikrofonpreamps hat, bietet sich in eurem Falle ein Stereo-Paar Kleinmembranmikrofone an. Sogenanntes Matched-Pair. Das heisst, dass die aufeinander abgestimmt sind, bzw nahzu absolut identisch klingen, sodass sie für Stereoaufnahmen predestiniert sind.

Jetzt kommts nur noch auf euren Geldbeutel an.
Ansonsten würd ich sofort die Rode NT-5 vorschlagen.
280€ und fertig.

Ari
 
die rode nt-5 sind ganz gut! und ich schätze bei dem preis...

wird für dich wohl das beste sein!

gruss
tsbmusic
 
Bei Kleinmembran - wenn's billig sein soll - sind die Thomann SC-140 erstaunlich gut.

Großmembran-Mics würde ich erst später empfehlen - man kann mit Kleinmembranmics auch gute (!) Gesangsaufnahmen machen (nur ein Plop-[g=43]Filter[/g] davor hängen - so'n Damenstrumpf auf Plastikrahmen...)
 
Hallo Ari,

vielen Dank für den Tip.

Ich kann mir vorstellen, dass eine Raum Liveaufnahme in größerer Entfernung zur Band mit der vorgeschlagenen Konfiguration möglich ist.
Trifft das aber auch auf einen "kleinen" Proberaum zu, wo nicht alles "in line" aufgebaut ist?
Wie verhält es sich mit der separierten Aufnahme einzelner Instrumente? Warum Kleinmembran-Mikros (stecke leider nicht in der Technik drin, aber alle Welt spricht von Großmembran)?

Viele Dank für die Antworten im Voraus!


sdfbsman
 
Hallo Cristof,

zunächst Dank für Deine Hinweise!

Du schreibst, dass das Thomann Set sehr gut sei. Hast Du eigene Erfahrungen damit?

Warum sollten wir Deiner Empfehlung nach zunächst mit den Kleinmembranmikros beginnen und erst später Großmembran einsetzen?
 

Zurück
Oben