
MoshMC
- Registriert
- 06.01.05
- Beiträge
- 96
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 135
Hallo Musikfreunde!
Ich hab seit kurzer Zeit mir ein Monitorcontroller für meine neuen [g=102]Studiomonitore[/g] besorgt.
Jetzt würd ich gern die Verkabelung von Audiokarte ( M-Auduiphil 24/96) zum Monitorcontroller ändern. Derzeit ist es symmetrisch zu unsymmetrisch sprich chinch zu Klinke.
Da es zu einen Pegelverlust und zum Rauschen kommt dachte ich mir eine Soundkarte zuzulegen, womit ich dann die Verkabelung durch das ersetzen von [g=15]XLR[/g] Kabel aufwerten kann.
Ich lege soviel WErt darauf , weil ich mit den Mastern anfangen möchte und es vieles zu berücksichtigen gibt was der Verkabelung, Sounkarte, [g=102]Studiomonitore[/g] angeht.
Die RME-Karten sollen ganz gut sein , leider konnte ich dafür keine optionales Breaktoukabel finden mit [g=15]XLR[/g] Ausgänge ( L + R Stereo )
Wer kann mir bei meinen Fall weiterhelfen
Freue mich auf eure Antwort
Mosh MC
Ich hab seit kurzer Zeit mir ein Monitorcontroller für meine neuen [g=102]Studiomonitore[/g] besorgt.
Jetzt würd ich gern die Verkabelung von Audiokarte ( M-Auduiphil 24/96) zum Monitorcontroller ändern. Derzeit ist es symmetrisch zu unsymmetrisch sprich chinch zu Klinke.
Da es zu einen Pegelverlust und zum Rauschen kommt dachte ich mir eine Soundkarte zuzulegen, womit ich dann die Verkabelung durch das ersetzen von [g=15]XLR[/g] Kabel aufwerten kann.
Ich lege soviel WErt darauf , weil ich mit den Mastern anfangen möchte und es vieles zu berücksichtigen gibt was der Verkabelung, Sounkarte, [g=102]Studiomonitore[/g] angeht.
Die RME-Karten sollen ganz gut sein , leider konnte ich dafür keine optionales Breaktoukabel finden mit [g=15]XLR[/g] Ausgänge ( L + R Stereo )
Wer kann mir bei meinen Fall weiterhelfen
Freue mich auf eure Antwort
Mosh MC