Subwoofer für 40qm von 25-60Hz

  • Ersteller SirShagalot
  • Erstellt am
S

SirShagalot

Registriert
09.12.05
Beiträge
300
Reaktionen
7
Punkte
369
Hallo,

Suche einen Subwoofer für ein 40m² großes Wohnzimmer. Die Front (Visaton 253 MTI) soll bis ca. 60Hz runterspielen und für Infraschall (unter 25Hz) habe ich Shaker montiert. Nun suche ich für den groben Bereich 20-80Hz einen Subwoofer. Preislich sollte es unter 500€ bleiben.

Habe schon den ein oder anderen Nubert oder Teufel im Auge, bin mir aber sehr unschlüssig und daher sehr gespannt auf eure Tipps.

Dank und Gruß!
 
zwei gebrauchte nubert aw440 wäre eine möglichkeit

mit zwei kleinen wirst du bei der größe weiter kommen als mit einem günstigen großen.

20hz is aber nicht machbar da musst du schon tiefer in die tasche greifen.

z.b. 2x SVS SB12

http://svsound.com/products-sub-box-sb12nsd.cfm


lg
 
aktiv, fertigbox....? mit diesem budget nicht machbar!

mit typischen hifi-subs mit einem 8-12 zöller kommst du bei dieser raumgrösse nicht weit.. selbst der genelec 2x8" (1019a heisst der glaub ich) ist/war hoffnungslos überfordert in unserer surround-regie und musste unterstützt werden...

du brauchst also mind. 2x12" bzw 1x15" + potentes amping (mind 300w pro treiber) wenn das was bringen soll!

d.h. entweder du baust dir selber zwei subs damit du ungefähr mit dem budget aus kommst oder du erweiterst dieses gehörig!
 
Ja der SVS wird im Netz ja öfters mal empfohlen. Aber hast du ihn mal selbst gehört? Ich denke bei vielen Threads sind es die wenigsten, trotzdem wird er oft weitergepriesen. Wäre interessant wenn du Infos aus erster Hand hast.

Ich finde es allgemein immer schwierig mir Testberichte und Nutzererfahrungen über Geräte durchzulesen, die so stark von externen Faktoren abhängig sind wie ein Subwoofer. Wie es klingt ist da primär vom Quellmaterial und dem Raum und seinen Moden abhängig. Das macht die meisten Tests und Erfahrungen nutzlos bei der Suche.

Zuhause ausprobieren (oder im Labor messen) ist ebenfalls schwer - bei ner handvoll von 30kg-Woofern in dicken Kisten im wahrsten Sinne des Wortes. Die Mühe machen sich tatsächlich auch die wenigsten, und auch ich überlege noch ob ich mir das antue und wenn ja mit welchen Geräten natürlich.

Dass selber bauen günstiger wäre, ist leider ein Trugschluss. Ich habe da viel Erfahrung und u.a. von meinem derzeitigen Setup jeden LS selbst gebaut, für einen Kumpel auch schon den Visaton TL-SUB. Meine Arbeitszeit eingerechnet, sind diese Dinger fast unbezahlbar. DIY ist mir also im Moment zu teuer.

Werde mir denk ich als erste Kandidaten mal den Nubert AW-991 und den Heco Celan XT 32A ordern (33/30cm, 600/530€).

Gruß Shag
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben