Styropor zwischen porösen Absorber ?!

Dr_HDT

Dr_HDT

Registriert
02.04.07
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
94
Hey, ich bin hier massig am umbauen und hab mir eine Styroporplatte (10cm dick) zum vergrößern des Wandabstand an den Seitenflächen besorgt. Der Pyramiden Absorber ist 13cm dick.
Ich wollte zuerst nur kleine Bausteine ausschneiden, sie an den ABS kleben und dann ab an die Wand. Aber als ich am Tag des Kaufes an einer vorbeifahrenden Bahn, mit dem Styropor in der Hand langspazierte, resonierte die Platte mächtig zu dem Lärm.
Jetzt denke ich, die styropor Platte könnte den ABS unterstützen, wenn ich die ganze Absorberrückseite mit dem styropor (styrotect) bekleben. Logischer Weise mehr Masse. Die Meinungen über Styropor lassen mich zweifeln? Was denkt ihr?
 
Moin,

weder die Idee noch das Problem sind irgendwie verständlich.

Skizze?



Frank
 
Hallo

Styropor als Absorber????????????

keine gute Idee. Styropor ist grundsätzlich nicht als Absorber geeignet.
Weis nicht ob du schon was von Schallhart gehört hast.

Für Absorber benutz man schallweiches material wie zum beispiel Steinwolle.
Mit einem angemessen Strömungswiderstand.

Gruß
Denis
 
o_O (..die styropor Platte könnte den ABS unterstützen...) vlt. sollte ich solche komplizierten Fragen nicht an einem Sonntag stellen ^^
Ein Pöroser Absorber ist doch nicht aus Styropor. Ich will das Styropor nur zwischen Wand und Pyramiden Absorber anbringen um den Pyramiden Absorber weiter von der Wand zu bekommen.

Meine Frage ist: Ist es besser einen genauso großen Würfel hinter den Absorber anzukleben oder eher kleine Würfel an den Ecken, sodass ein Luftloch entsteht.

Bild:
<a href="http://s10b.directupload.net/file/d/1706/f3rzh6iz_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s10b.directupload.net/images/090215/temp/f3rzh6iz.jpg" border="1" title="mit Luftloch"></a>
mit Luftloch

<a href="http://s11b.directupload.net/file/d/1706/wtnlk8pe_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s11b.directupload.net/images/090215/temp/wtnlk8pe.jpg" border="1" title="ohne Luftloch"></a>
ohne Luftloch


Vielleicht hat ja jemand eine Vorstellung, welche Variante besser zur DÄMPFUNG/Absorbation geeignet ist.
 
Hi,

ich denke es ist wohl eher "esoterisch" zu diskutieren ob du voll flächig oder partiell Styropor hinter den Basotec klebst.

Das wird meiner Meinung nach nichts hörbares bewirken.

Gruss Holgi
 
Das wird meiner Meinung nach nichts hörbares bewirken.
Sehr wahrscheinlich.
Das liegt aber nicht nur an dem Styropor sondern vor allem an den Pyramiden: bei einer Dicke von wenigen Zentimetern (2 Zentimeter im Tal: das geht in der Praxis nicht mal deutlich unter 1.000 Hz) ist der Unterschied Wand direkt/mit Abstand sehr wahrscheinlich nicht mal mess- geschweigen denn hörbar.
Selbst bei 20 cm Steinwolle reden wir hier nicht von Welten sondern von ein paar Hertz.

Ansonsten: so wenig Styropor wie möglich.



Frank
 
Die Pyramiden schauen 3cm raus und 10cm ist die Restdicke. Also wie sich das für mich anhört, sagst du es sei irrelevant, ob ich den nun an die Wand oder 10 - 15cm vor der Wand anbringe?!
Das widerspricht, aber den ganzen trockenen Fachlektüren, die ich mir da angeeignet habe..
Naja, ich werde wohl Blöcke ausschneiden, auch weil ich Panik vor Schimmel habe..
 
Das widerspricht, aber den ganzen trockenen Fachlektüren, die ich mir da angeeignet habe..
Die Fachliteratur war nicht umsonst. Allerdings wirfst du die Kapitel [g=118]Bass[/g] und Mitten durcheinander.
Bei Schaum mit 10 cm Basis und 3 cm Noppen kann man sich die untere [g=349]Frequenz[/g] ausrechnen bei der das Zeg überhaupt noch nützliche Ergebnisse bringt: da bist du allerdings noch nicht mal bei den Tiefmitten.
Von daher greift dieses Phänomen nicht so effektiv wie bei Frequenzen um die 60 bis 100 Hz.

auch weil ich Panik vor Schimmel habe..
Das ist DAS Argument für Wandabstand.



Frank
 
NeNe. Ich benötige auch effektive Mittenabsorber die bis 300hz runtergehen. Deshalb der Wandabstand. Ich habe mir da ausgerechnet das ich bei einem Abstand von 15cm (plus Absorber d=10cm) eine 80% Absorbation für die 300hz erreiche, wenn dich Ausmaße des Absorbers stimmen.
 
Für 300Hz würde ich Plattenschwinger bauen.
Kostet nur ein bißchen mehr, und ist viel effektiver.

Du kannst zb. einen Plattenschwinger bauen und vor die Platte mit 1cm Abstand den Plattenschaumstoff montieren, dann hast Du einen tollen Breitbandabsorber.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben