"Studio Magazin"-Artikel... Grenzen der Digitaltechnik

NiCKEL

NiCKEL

Registriert
27.10.04
Beiträge
5.376
Reaktionen
1.504
Punkte
10.014
Hallo,

Habe diesen Artikel gefunden... Schöne Lektüre für die Mittagspause :)... Keine Ahnung, inwieweit das hier überhaupt relevant ist... interessant ist's allemal.

Greez..............N!
 
Interessanter Artikel, allerdings auch hier wieder die altbekannte Schlussfolgerung:

die Kombination digitaler und analoger Technik ist der pragmatischste Weg und wird bei intelligenter Nutzung zu mehr als ausreichenden Ergebnissen führen.

Dennoch sehr lesenswert. Habe zwar keine Kaffeepause, aber was soll's ...

T.
 
Sehr interessanter Artikel. Dann weiss ich jetzt auch, warum mein Digitalmixer intern mit 32Bit arbeitet (der Equalizer sogar mit 56Bit).
 
Hi,

hab den Artikel (noch) nicht gelesen - mangels Pause ;). Aber hab ne nette Anekdote:

In der Zeitschrift "LP" hat ein Analog-Fetischist die ganze Zeit die CD schlecht gemacht - 16 Bit sei ja so übel man hat ja nur 65336 mögliche Spannungswerte (2^16) - in Wirklichkeiten sinds aber 65536.
Und von Dithering hat der Mann auch noch nichts gehört - damit bekommt man nämlich bis zu 19 Bit auf eine CD.
Zwar nicht direkt in Bits aber was den Dynamikumfang angeht (16 Bit = 96 dB - 19 Bit = 114 dB).

Ich fands irgendwie witzig, weil der Mann bestimmt kompetent ist auf dem Gebiet der Plattenspieler. Aber was die sich da zusammengeschrieben haben war echt hart.

Die Mischung aus Analog/Digital ist echt super - nicht umsonst hat jetzt auch Cubase SX3 die Möglichkeit externes Equipment mit einzubinden. Der Trend geht wirklich klar in diese Richtung.

Aber auf den Artikel freue ich mich heute Abend im Bett...
 
ya, sehr interessant!

merci beaucoup ;)



gruß
beatmax
 
wie bekommt man denn 19bit auf eien cd?!
eine cd hat doch den red-book-standart und der gibt doch 16bit vor. kann ein cd-player mit seinem d/a-[g=60]wandler[/g] denn 19bit wiedergeben?!
und wie erhäht sich denn durch den dither-effekt der dynamikbereich?!

das versteh ich jetzt überhaupt nicht, sorry.

lg

Daniel

p.s.: der artikel vom stuido-magazin ist auch sehr fragwürdig, zumal ihn der adt-ingenieur geschrieben hat. das ist wohl eher zu werbezwecken für adt so geschrieben worden. ich trau solchen heften nicht die da im fachchinesisch irgendwelche scheinprobleme aufgreifen, die mehr für theorie als für die praxis gelten und am shluß dann irgendein produkt anpreisen, was das problem lösen soll.
das ist das typische marketing-prinzip, ein problem erfinden und dann eine lösung für das erfundene problem herstellen und die dann anhand des erfundenen problems verkaufen.
der artikel jenseits von 0 dBFS vom studio-magazin war genauso so ein hirnschiss.
klar klingen die platten heutzutage etwas zu überproduziert aber das liegt nicht an verzeurngen im inter-sample bereich.
es sollte mal wieder bläter geben mit unabhngigen journalisten und nicht solche die im auftrag der hersteller schreiben.
 
Leo2 schrieb:
der artikel vom stuido-magazin ist auch sehr fragwürdig, zumal ihn der adt-ingenieur geschrieben hat. das ist wohl eher zu werbezwecken für adt so geschrieben worden. ich trau solchen heften nicht die da im fachchinesisch irgendwelche scheinprobleme aufgreifen, die mehr für theorie als für die praxis gelten und am shluß dann irgendein produkt anpreisen, was das problem lösen soll.
das ist das typische marketing-prinzip, ein problem erfinden und dann eine lösung für das erfundene problem herstellen und die dann anhand des erfundenen problems verkaufen.
der artikel jenseits von 0 dBFS vom studio-magazin war genauso so ein hirnschiss.
klar klingen die platten heutzutage etwas zu überproduziert aber das liegt nicht an verzeurngen im inter-sample bereich.
es sollte mal wieder bläter geben mit unabhngigen journalisten und nicht solche die im auftrag der hersteller schreiben.

Das dachte ich mir dann auch, als ich mich bis zum Ende vorgekämpft hatte... Direkt die Lösung anbieten, ab und an wichtige Details, wie Dithering weglassen - sehr offensichtlich. Die Wahrheit steckt sicher - wie immer - irgendwo dazwischen. Wobei ich schon einige (vielleicht) für mich wichtige Schlüsse ziehen konnte... Z.B. ist es sicher nicht unwahr, dass man sich nicht uneingeschränkt auf Nyquist beziehen kann... Dem Tipp, schon vor der AD-Wandlung etwas die Höhen zu pushen, werde ich demnächst mal nachgehen... Die Begründung ist schon nachvollziehbar.

Naja, freut mich, dass es euch auch gefällt :)

Greez.................N!
 
@Leo2: 19 Bit auf CD? Dithering ;)

Ohne Schei*ß - das geht. Es sind ja nicht direkt 19 Bit sondern nur der [g=4]Dynamik[/g]-Umfang, der 19 Bit entspricht (114 dB).
Das Ganze klappt durch Dither-Rauschen. Guckst Du auch hier.
 
Habe den Artikel nach den vorher geposteten Antworten gelesen, und dementsprechend kritisch betrachtet. Soweit mir das als 'Semi-Laie' des Mixings möglich war... :D

Erstmal muss ich ihm wiedersprechen, dass es Jahrzehnte dauert, bis die (erforderliche) 8fache Rechenleistung erbracht wird. Vor allem stellt er es so dar, als ob die Prozessorleistung zu steigern das kleinste Problem, sondern eher der Rest. Hallo? Wenn dem so wäre, würde die Entwicklung neuer Prozessoren ins Leere laufen, weil sie keiner brauchen würde (könnte). Seit etlicher Zeit passt die Formel, dass ca. alle 18 Monate die Rechenleistung verdoppelt wird, und es wird wohl auch so weitergehen, z.B. dank Multicore usw. Demnach hat er 'seinen' Rechner in 5 Jahren. Können wir uns in 5 Jahren nochmal drüber unterhalten - ich glaube dran!

Etwas merkwürdig klingt auch sein Zwischenfazit: Es geht jetzt nicht darum, ob die Fehler überhaupt jemand hört, sondern nur darum, wo sie herkommen, und was man dagegen machen kann. Naja...

Und vor allem, wenn ich jetzt nach wichtigen und unwichtigen Spuren unterteile, warum sind Spuren, die leise zugemischt werden, die unwichtigen? Grade die machen doch die Probleme?!


Davon ab, war sehr interessant zu lesen, aber nehmt es als Meinung und nicht als Gesetz... ;)
Aber das macht der aufmerksame [g=79]Homerecordler[/g] ja sowieso :)

so long

EDIT: Alter, cool - [g=79]Homerecordler[/g] gibts ja im Glossar! Wie aufmerksam... :D
Und es stimmt!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
25
Aufrufe
2K
derspencer
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben