
id3alism
- Registriert
- 20.01.05
- Beiträge
- 523
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 622
Hi,
da ich alleine mit meiner Problematik nicht weiterkomme, muss ich mich doch einmal an euch wenden.
Ich habe seit kurzem meine Aufnahmekette zur [g=182]amp[/g]-"Abnahme" umgestellt und spiele mein Top nun direkt über einen Palmer PDI-09 in den Rechner ein. Der Vollständigkeit halber hier die gesamte Signalkette:
[g=422]Gitarre[/g] (siehe links) Epiphone LesPaul mit passiven Tesla Humbuckern -> Behringer TO800 -> Orange Tiny Terror -> Palmer PDI-09 als Loadbox, dann über Line-out -> Summit Audio Preamp als Lineverstärker -> RME Multiface -> [g=539]Cubase[/g] -> Boogex als Speaker Simulation (guitarhack Impulses falls das wichtig ist)
Prinzipiell bin ich damit sehr zufrieden, denn ich kann so Topteile in beliebiger Lautstärke spielen und bin, was die Wahl der jeweiligen Box angeht, flexibel. Außerdem schont das so die Nerven der Nachbarn
Zurück zum eigentlich Problem:
Gewisse Leute mit besseren Monitoren haben mir gesagt, dass ich ein unangenehmes "fizz"-Geräusche mit dem Gitarrensignal aufnehme und tatsächlich, bei näherem Hinhören und ganz besonders über Kopfhörer ist das ziemlich unangenehm. Klingt irgendwie wie ein elektronisches Zwitschern...
Als erstes habe ich natürlich versucht bei der Aufnahme mögliche elektromagnetische Fremdeinflüsse auszuschalten, das war aber definitiv nicht das Problem. Auch der Berhinger Bodentreter den ich als erstes im Verdacht hatte, hat sich als unschuldig herausgestellt
desweiteren habe ich bereits Kabel gewechselt, verschiedene Steckdosen probiert, [g=105]Gain[/g] am [g=182]Amp[/g] zurückgenommen und und und
Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Mir kommen nämlich schon so abstruse Gedanken wie eine falsche Handhaltung beim Spielen, defekte Tonabnehmer oder gar ein defekter [g=182]Amp[/g]
Hier hab ich noch zwei Hörbeispiele, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Sind beide ganz simpel gehalten, ohne viel Schnickschnack oder spielerisches Können
Test1
Test2 mit drums
Danke schonmal!
Stefan
da ich alleine mit meiner Problematik nicht weiterkomme, muss ich mich doch einmal an euch wenden.
Ich habe seit kurzem meine Aufnahmekette zur [g=182]amp[/g]-"Abnahme" umgestellt und spiele mein Top nun direkt über einen Palmer PDI-09 in den Rechner ein. Der Vollständigkeit halber hier die gesamte Signalkette:
[g=422]Gitarre[/g] (siehe links) Epiphone LesPaul mit passiven Tesla Humbuckern -> Behringer TO800 -> Orange Tiny Terror -> Palmer PDI-09 als Loadbox, dann über Line-out -> Summit Audio Preamp als Lineverstärker -> RME Multiface -> [g=539]Cubase[/g] -> Boogex als Speaker Simulation (guitarhack Impulses falls das wichtig ist)
Prinzipiell bin ich damit sehr zufrieden, denn ich kann so Topteile in beliebiger Lautstärke spielen und bin, was die Wahl der jeweiligen Box angeht, flexibel. Außerdem schont das so die Nerven der Nachbarn
Zurück zum eigentlich Problem:
Gewisse Leute mit besseren Monitoren haben mir gesagt, dass ich ein unangenehmes "fizz"-Geräusche mit dem Gitarrensignal aufnehme und tatsächlich, bei näherem Hinhören und ganz besonders über Kopfhörer ist das ziemlich unangenehm. Klingt irgendwie wie ein elektronisches Zwitschern...
Als erstes habe ich natürlich versucht bei der Aufnahme mögliche elektromagnetische Fremdeinflüsse auszuschalten, das war aber definitiv nicht das Problem. Auch der Berhinger Bodentreter den ich als erstes im Verdacht hatte, hat sich als unschuldig herausgestellt
Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Mir kommen nämlich schon so abstruse Gedanken wie eine falsche Handhaltung beim Spielen, defekte Tonabnehmer oder gar ein defekter [g=182]Amp[/g]

Hier hab ich noch zwei Hörbeispiele, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Sind beide ganz simpel gehalten, ohne viel Schnickschnack oder spielerisches Können
Test1
Test2 mit drums
Danke schonmal!
Stefan