Stimmen schwanken in der Lautstärke

  • Ersteller Oktobermiete
  • Erstellt am
O

Oktobermiete

Registriert
08.09.07
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
40
hey ich hab da echt ein problem und zwar schwanken die aufgenommenen vokals anscheinend in der lautstärke ..
dabei hab ich die stimmen aber schon normalisiert gehabt un der [g=322]compressor[/g] (cubase interne) scheint auch nicht wirklich was zu reissen ..
Microphon disziplin ist auch vorhanden !!

ich weiss nicht woran es liegen könnte ..

vielleicht weiss es ja einer von euch !!
 
[g=34]Normalisieren[/g] beeinflusst Lautstärkeschwankungen überhaupt nicht, und wenn der Kompressor nichts "reisst", liegt es vielleicht daran, wie er eingestellt ist.
 
gibt es da eine einstellung die das bewirkt ?
der gate oder so ??
 
automation, dann kompressor
 
is das dein ernst das er da alles automatisieren soll ???????
ich mein ICH bin nicht gerade arbeitsscheu .. aber ich glaub selbst mir wär das zuviel !!
würd mich auch intressieren ob es da noch ne andere option gibt !!
 
Also mit einem Kompressor kriegt man definitiv einen gleichbleibenden Pegel hin - wenn richtig eingestellt - aber dann ist auch jedes Gefühl weg.

Wenn die Lautstärke OHNE jede Bearbeitung schwankt dann hat sie das real auch - durch Abstandsveränderung oder weil die Sänger keine Automaten sind.

Also - bleibt nur die Kombination aus Üben, Disziplin und Kompressor - oder eben doch Automation... Aber meistens ist es am Besten am Orginal zu arbeiten und nicht nachher zu fummeln - so möglich.
 
Also mit einem Kompressor kriegt man definitiv einen gleichbleibenden Pegel hin

aber wie eh schon angedeutet:
wenn die ursprünglichen lautstärkenunterschiede zu groß sind, dann hilft dir das alles nichts; dann klingts nämlich dementsprechend besch...eiden.

du mußt den pegel vorm kompressor schon anpassen.
 
redrum_noise schrieb:
is das dein ernst das er da alles automatisieren soll ???????

Willkommen in der Profiliga!
Das automatisieren einer 3 min. Vox Spur dauert ungefaehr ne Stunde, danach in einen (oder 2) Kompressoren und der Gesang steht wie ne Eins.
 
Also ich automatisiere als erstes die Lautstärke der Lead-Vocals, um dann eine gleichmässige Kompression hinzubekommen.

So viel Arbeit macht das am Ende nicht, dafür klignt das Ergebnis aber wesentlich besser.
 
Ich würd mir da erstmal Gedanken über den angeschleppten Sänger machen:)
 
nah, die schwankungen in der [g=4]dynamik[/g] sind oft im song oder im genre enthalten. es ist normal, dass da lautstärkeunterschiede auftreten.

einige berühmte tonis nutzen den [g=105]gain[/g]-poti bei der aufnahme, um das etwsa auszugleichen...das würde ich aber in deinem fall nicht empfehlen :)
 
hab eine frage dazu. was ist autoation????
 
was ist autoation????

mit einem "m" zwischen o und a ist es:

das speichern verschiedener "bewegungen" am mixer, also z.b. panning, lautstärke, aber auch auch parametersteuerung von plug-ins, etc...

du bewegst also entweder den fader während des abspielens, oder zeichnest beispielsweise eine lautstärkenkurve und die wir das bei der erneuten wiedergabe berücksichtigt.
 
kizm schrieb:
einige berühmte tonis nutzen den [g=105]gain[/g]-poti bei der aufnahme, um das etwsa auszugleichen...

Es nennt sich zwar [g=105]Gain[/g] riding aber in der Praxis benutzt man doch eher den [g=183]Bus[/g] send masterfader.

Man will doch nicht die gesamte Vocal session durch stehen.

Waere schon albern.
 
Ist doch kein Problem das zu automatisieren, mit einem externen Controller geht sowas auch gut wenn einem das mit der Maus nix ist.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
736
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
814
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben