starke rückkoplung bei gitarre HILFEEE !

T

tobin

Registriert
05.09.03
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
29
hallo leut,
ich hab ein problem:
meine neue gitarre hat so eine rückkopplung das alles zu spät is, was muss ich da umstellen ?
(ich lass sie über ein digitech multieffektgerät laufen und dann in nen fender combo... mir is klar dass ich da die microfonstellung(im muliteffekt) ändern kann aber dann klingts nicht mehr so toll...)
kann mir da jemand helfen weil meine alte gitarre hat gar keine rückkopplung... ob deren pickups viel näher an den saiten sind !? wenn ich auf singlecoil schalte gibts auch keine mehr klingt aber auch net sooo toll


wär absolut obercool wenn mir jemand helfen kann
:-( :-(

danke
tobi
 
Hi,
Zunaechst mal ne Gegenfrage:
Ist das ein Feedback ueber die Saiten ?
( Sowas hoert in dem Moment auf, wo Du alle Saiten abdaempfst )
Oder bleibt der Ton, solange bis Du das Lautstaerke Poti runternimmst, bzw den PU abstellst?

Gruss, Pete.
 
also das ist so:
ich dämpf die saiten ab und sobald ich bisschen auf die saiten draufdrücke fängst an zu quietschen...(da wird der noisegate ausgeschaltet weil sich halt die saiten bwegen...) sonst würds aber auch eine geben wegen dem noisegate gibts keine - hab ich schon aussprobiert. der humbucker is auch ziemlich weit weg von den saiten und wenn ich weniger als 1,5 am combo aufdreh gibt auch sogut wie keine...

tobi
 
Hi,
Das hoert sich nach ner extremen High Gain Geschichte an, was Du da erzaehlst...

Gibbet grundsaetzlich folgende Moeglichkeiten:

Mehr Abstand plus evtl anderer Winkel (Du samt Klampfe ) vom Equipment / Amp Box.

Weniger Distortion, auch andere weit aufgerissene Effekte zuruecknehmen.

Der Tonabnehmer (PU ) - hat der evtl ne Blecherne Kappe drauf?

Mikrofonie des Tonabnehmers ( Teste mal bei wenig Amp Power, ( PU eingeschaltet ! ) mit was nichtmagnetischem leicht draufzuklopfen, am besten, wenn die Saiten grad gewechselt werden- wenn das laut als Klopfen aus dem Amp kommt, ist der PU mikrofonisch, gaanz leise ist es aber bei jedem, auch sehr guten, nichtmikrofonischen zu hoeren )

Gesamtlautstaerke runternehmen.

In den Faellen mikrofonischer PU oder Pfeifen des PU wegen Blechkappe kannst / musst den evtl "bearbeiten" ( Falls Dich nicht damit auskennst, machen lassen ! ) oder auswechseln, aber das waer so ziemlich der letzte Notnagel, wenns ansonsten rockt.


Ich vermute allerdingens, dass Du einfach ZU extreme Einstellungen verwenden moechtest.


Gruss, Pete.
 
hey erst mal danke für die tipps...
aber: wenn ich auf single coil schalte gibts des net ...
es muss also an den extremen einstellungen liegen :)

tobin


was kann ich eigentlich an den schrauben auf dem pickup einstellen ? die abnehmung der einzelnen saiten ??? oder die festigkeit der kappen oder sonst was ???
 
Hi,

Die Schrauben seitlich vom PU : Damit "kippst" den ganzen Tonabnehmer( wen nur eine davon verstellt wird ), bzw bringst den PU insgesamt naeher oder weiter weg von den Saiten, wenn beide bewegt werden. Dient dazu, die Balance zwischen Bass und Diskant Saiten einzustellen ( im groben Rahmen ) oder den PU so nah wie moeglich
( VORSICHT! wenn er den Saiten zu nah kommt, behindert die Magnetkraft das Schwingen der Saiten ! ) an die Saiten dranzubringen. und umgekehrt natuerlich...

Die Schrauben IM PU dienen z B dazu:
Falls eine der Saiten partout zu leise kommt, dann kannst die Schraube etwas herausdrehen, die bringt dann mehr "magnetischen Fluss" in die Naehe der Saite, damit wird das Signal von dieser Saite etwas lauter...
Und umgekehrt, Schraube weiter runter, also von der Saite weg, macht den Ton dieser Saite dann leiser.
- In gewissen Grenzen, Wunder darfst da keine erwarten.

Gruss, Pete.
 
Was kann man gegen die mikrophonie des tonabnehmers tun ?
danke
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T
M
Antworten
0
Aufrufe
24K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben