K
katerkarlo
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 444
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 580
Hallo,
Im Moment sind ja diese platzsparenden 4- oder 8-fach [g=211]Rack[/g]-Preamps à la Focusrite ISA 828 ziemlich in Mode für [g=17]DAW[/g]-Studios. Ich überlege mir, auch sowas in der Art zuzulegen. Nun ist da plötzlich eine Frage aufgetaucht, die ich mir noch gar nie überlegt hatte: Diese Preamps haben ja praktisch nie einen Regler für die Ausgangslautstärke. Nun nehme ich aber gerne hochpegelig auf, manchmal auch absichtlich etwas verzerrt, d.h. die Pegelspitzen können schon mal über +20 dBu gehen. Mein A/D-[g=60]Wandler[/g] (und viele andere auch) verträgt aber keine Signale über 19 dBu.
Was macht man in einem solchen Fall? Vier von diesen ATTY-Dingern kaufen?
http://www.adesignsaudio.com/atty.html
Oder gibt's noch andere / preiswertere Lösungen? Seht ihr die fehlende Ausgangsdämpfung auch als Nachteil von diesen [g=211]Rack[/g]-Preamps?
Gruss,
Karl
Im Moment sind ja diese platzsparenden 4- oder 8-fach [g=211]Rack[/g]-Preamps à la Focusrite ISA 828 ziemlich in Mode für [g=17]DAW[/g]-Studios. Ich überlege mir, auch sowas in der Art zuzulegen. Nun ist da plötzlich eine Frage aufgetaucht, die ich mir noch gar nie überlegt hatte: Diese Preamps haben ja praktisch nie einen Regler für die Ausgangslautstärke. Nun nehme ich aber gerne hochpegelig auf, manchmal auch absichtlich etwas verzerrt, d.h. die Pegelspitzen können schon mal über +20 dBu gehen. Mein A/D-[g=60]Wandler[/g] (und viele andere auch) verträgt aber keine Signale über 19 dBu.
Was macht man in einem solchen Fall? Vier von diesen ATTY-Dingern kaufen?
http://www.adesignsaudio.com/atty.html
Oder gibt's noch andere / preiswertere Lösungen? Seht ihr die fehlende Ausgangsdämpfung auch als Nachteil von diesen [g=211]Rack[/g]-Preamps?
Gruss,
Karl