Sprachaufnahme - AT4040/DI Port -Wie mach ichs besser-

N

NULL

Guest
Hallo liebe homerecorder,

Ein neuer HOMERECORDER liefert hier sein erstlingswerk ab.
Nachdem ich mir die notwendige Technik für Sprachaufnahmen zugelegt habe, liegt hier nun die "fast" Rohaufnahme vor.
Ich habe lediglich ein paar Unsauberkeiten "Noise" rausgelöscht. Als "absolute beginner" habe ich zwar schon gehört, dass eine Kompression bei Sprachaufnahmen hilfreich ist, um Lautstärkeunterschiede auszugleichen, bin mir aber nicht sicher ob und wo dies bei meiner Aufnahme noch notwendig erscheint. Außerdem überlege ich, ob es besser klingt, wenn ich etwas Präsenz rausnehme. Zur Anwendung von DE-Essern: wenig-mittlere, starke DE-Esser ????. Weitere empfehlenswerte Nachbearbeitung ??????????

Ich bin für alle Tips und Hinweise sehr dankbar.
Also - hört bitte mal rein - und postet mir dann Euren Kommentar/Hinweis zu.

Technik:
AT4040
DI Port mit PC verbunden
Datei: wav-Aufnahme 44,1/16 Bit/stereo umgewandelt als MP3 pro mono variable Bitrate/ mittlere Qualität (die MP3 Qualität ist so gewollt)
 
hi,
ich sehe zwar keinen link zum mp3 download, aber antworte trotzdem mal:
sprachaufnahmen kannst du natürlich wärend der aufnhme leicht komprimieren oder limitieren.
die aufnahmen die du z.b. von hörspielen kennst werden im schalltoten raum aufgenomen und nachträglich mit raumsimulatoren (z.b. quantum) nachbehandelt. räume werden also künstlich hergestellt.
deesser sind nicht so beliebt, da diese die sprachverständlichkeit verringern. besser wäre z.b. ein popschutz vor das mikrofon zu stellen.
nach der aufnahme wird das aufgenommene material stärker komprimiert um die dynamik anzugleichen. eq´s werden nur im notfall verwendet.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.audio-workshop.de
 
Hi Karsten,

1000Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab nicht mit feedback gerechnet - da Anhang felt!!!
Der Link fehlt leider, da die Verlinkung digitalsound nicht mehr klappt. Habe den Link eingefügt und dann kam nix. t-online upload als mp3 oder wav hat auch nicht geklappt (wer weiss warum)?? Einen Popfilter habe ich bereits verwendet - DE-ESSER sollten dann wohl nicht mehr das Problem sein. Kompremieren - aber wie? Ich habe mal mit cooledit rumgespielt. Da verwende ich ein hohes Ratio (50 und mehr für above) und ein kleineres (2) für below. Der Threshold je nach Bedarf, bei mir ewa -8 db und dann wird das ganze normalisiert - lieg ich da richtig?? Oder gibt es Standartwerte für Sprachaufnahmen, die etwa als Richtschnur dienen können. Wenn ja, bitte posten!!!!
Einen Schalltoten Raum habe ich nicht zur Verfügung- ich denke mein Raum ist nicht so schlecht geeignet. Für meine Zwecke sollte das von der Akustik genügen.

Wie krieg ich den Link hier rein (ohne große Voranmeldung und Kontrolle bei Hoster???
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben