N
NULL
Guest
Hallo liebe homerecorder,
Ein neuer HOMERECORDER liefert hier sein erstlingswerk ab.
Nachdem ich mir die notwendige Technik für Sprachaufnahmen zugelegt habe, liegt hier nun die "fast" Rohaufnahme vor.
Ich habe lediglich ein paar Unsauberkeiten "Noise" rausgelöscht. Als "absolute beginner" habe ich zwar schon gehört, dass eine Kompression bei Sprachaufnahmen hilfreich ist, um Lautstärkeunterschiede auszugleichen, bin mir aber nicht sicher ob und wo dies bei meiner Aufnahme noch notwendig erscheint. Außerdem überlege ich, ob es besser klingt, wenn ich etwas Präsenz rausnehme. Zur Anwendung von DE-Essern: wenig-mittlere, starke DE-Esser ????. Weitere empfehlenswerte Nachbearbeitung ??????????
Ich bin für alle Tips und Hinweise sehr dankbar.
Also - hört bitte mal rein - und postet mir dann Euren Kommentar/Hinweis zu.
Technik:
AT4040
DI Port mit PC verbunden
Datei: wav-Aufnahme 44,1/16 Bit/stereo umgewandelt als MP3 pro mono variable Bitrate/ mittlere Qualität (die MP3 Qualität ist so gewollt)
Ein neuer HOMERECORDER liefert hier sein erstlingswerk ab.
Nachdem ich mir die notwendige Technik für Sprachaufnahmen zugelegt habe, liegt hier nun die "fast" Rohaufnahme vor.
Ich habe lediglich ein paar Unsauberkeiten "Noise" rausgelöscht. Als "absolute beginner" habe ich zwar schon gehört, dass eine Kompression bei Sprachaufnahmen hilfreich ist, um Lautstärkeunterschiede auszugleichen, bin mir aber nicht sicher ob und wo dies bei meiner Aufnahme noch notwendig erscheint. Außerdem überlege ich, ob es besser klingt, wenn ich etwas Präsenz rausnehme. Zur Anwendung von DE-Essern: wenig-mittlere, starke DE-Esser ????. Weitere empfehlenswerte Nachbearbeitung ??????????
Ich bin für alle Tips und Hinweise sehr dankbar.
Also - hört bitte mal rein - und postet mir dann Euren Kommentar/Hinweis zu.
Technik:
AT4040
DI Port mit PC verbunden
Datei: wav-Aufnahme 44,1/16 Bit/stereo umgewandelt als MP3 pro mono variable Bitrate/ mittlere Qualität (die MP3 Qualität ist so gewollt)