sounds isolieren

  • Ersteller pingpong
  • Erstellt am
P

pingpong

Registriert
08.06.03
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
ich habe einen sample mit mehreren instrumenten (z.b. drums und gitarre). wie schaffe ich es, die einzelnen instrumente zu isolieren. ist das überhaupt möglich? so, dass ich zb nur den gitarre aber nicht den rhytmus habe?

als programm zur bearbeitung von samples benutze ich für gewöhnlich cool edit pro 2. jedoch hab ich für dieses problem noch keinen ansatz gefunden.

kann mir einer weiter helfen :) ?
 
Das sieht ganz schlecht aus! Zu 99,9% hast du da keine Chance. Eher unwahrscheinlich, daß in diesem Sample die Drums und die Gitarren im Panorama völlig getrennt sind (also links/rechts). Wenn das so wäre, hättest du gute Karten. Aber im Normalfall kannst du das wie gesagt vergessen. Sorry!
 
Hi, kann ich mich nur anschliessen.Es gibt auch Prog's die angebl. Vocal entfernen können.Die funzen auch nicht !!!!!!

Loopy
 
Wie schon gesagt, es ist eigentlich nicht möglich solche Sounds zu isolieren. Wenn man ein Glas Wasser ins Meer kippt, ist es genauso unmöglich wieder die ursprünglichen Wasserteilchen aus dem Meer zu isolieren.

Ja , ja ... komischer Vergleich aber die Mischung der Wellenformen resultieren nunmal in einer einzigen Welle und die Amplitude zu einem diskreten Zeitpunkt könnte das Resultat aus unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten von Mischungen sein.

Man erreicht nur ungenügende Ergebnisse durch instrumentenspezifisches EQen. Die Karaoke funktion an deiner HiFi-Anlage senkt auch nur die Formanten ab, aber das Ergebnis kann man nun wirklich niemandem als vernünftiges Playback verkaufen ...

also

MfG

Olle
 
Wie schon gesagt, es ist eigentlich nicht möglich solche Sounds zu isolieren. Wenn man ein Glas Wasser ins Meer kippt, ist es genauso unmöglich wieder die ursprünglichen Wasserteilchen aus dem Meer zu isolieren.
finde ich sogar gut das beispiel. so in etwas hatte ich mir das auch gedacht, aber irgendwo hab ich mal gehört, es sei doch möglich.
was ich ausprobiert habe war folgendes:
-ne loop rausschneiden und invertieren
-mit nem späteren loop (der den ersten enthält) überlagern um so die frequenzen des ersten loops zu killen (also die wellen zu neutralisieren)
-ergebnis: nur die tiefen frequenzen werden aufgehoben, die hohen nicht (das geht wohl nur bei absolut digitalem sterilen techno ;-) )



was ich mich aber trotzdem frage: manche produzenten haben samples von z.t. uralten liedern, bei denen z.b. nur eine melodie enthalten ist, obwohl das originallied wesentlich komplexer war und diese melodie nie alleine dastand :-?

außerdem kann das menschliche gehör ja verschieden spuren von einander trennen, sprich ich kann mich so auf ein instrument konzentrieren, dass ich die restlichen nicht mehr höre. und wenn man gehirn das packt, warum nicht auch mein computer?
 
weil es nun mal noch keinen computer gibt, der von der leistung annähernd an dein gehirn rankommt. ok, vielleicht an deins, aber nicht an meins :-D
scherz beiseite, das hat auch mit psychoakustik und gelernter differnezierung zu tun, sowas kann kein heim-pc.
die produzenten, die solche samples verwenden, haben wahrscheinlich zum grössten teil kopien der originalbänder mit den einzelspuren.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
757
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
909
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
836
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben