Soundkarte auswählen unter Linux?

  • Ersteller Electric-Ric
  • Erstellt am
Electric-Ric

Electric-Ric

Registriert
29.08.05
Beiträge
1.069
Reaktionen
46
Punkte
1.341
Hallo Leute,

ich habe mir kürzlich mal aus Interesse Linux installiert (um genau zu sein das Suse 10.1 mit Kde 3.1.5)
und stehe nun vor einem (vermutlich) äusserst simplen Problem, welches ich aber auf Teufel komm raus einfach nicht hinbekomme:

Ich habe 2 Pci-Soundkarten im Rechner (SbLive und Juli@) sowie den OnboardSound. Ich würde nun gerne Linux mitteilen, dass ich den Sound auf der Juli@ hören möchte.
Klingt einfach, wäre unter Windows auch ruckzuck erledigt, bereitet mir aber bei Linux nachwievor Kopfzerbrechen. Ich habe den KMix mal geöffnet und da rumprobiert, was aber zu keiner Lösung führte. Es wird immer die in der Auswahlliste oberste Soundkarte benutzt (die sich lustigerweise beim Neustart auch gerne mal ändert).
Im Yast Kontrollzentrum unter "Sound" habe ich auch einen Blick reingeworfen, alle Soundkarten werden wunderbar erkannt, der SBLive ist Nr. 0, die Juli@ Nr.1 und der Onboardsound Nr.2. Leider kann man auch dort nicht die Standardsoundkarte auswählen. Wenn ich dort eine Soundkarte hinzufügen oder entfernen möchte stürzt Linux ab (bzw friert ein), unter "Bearbeiten->Test" kann ich der Juli@ aber immerhin einen Testton entlocken.
Wenn ich im Terminal " alsaconf " öffne kommt ein hässliches kleines Tool, welches auch ziemlich direkt den Rechner einfrieren lässt. Unter "alsamixer" findet man im Prinzip das gleiche wie den KMix, aber auch ohne Möglichkeit die Standardsoundkarte zu wählen..

Beim Googlen findet man auch alles mögliche zu dem Thema, aber irgendwie keine Lösung?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen,

mfg Electric-Ric
 
du müsstest mal im yast2 schauen, das ist das kontrollzentrum von suse.
kannste auch als root von der konsole starten.

aber es ist gut möglich, dass die juli@ im aktuellen suse noch nicht unterstützt (bzw. in der bei suse 10.1 mitgelieferten alsa version) wird.

die juli@ wird noch nicht so lange von alsa unterstützt, daher ist das gut möglich, dass eine zu alte alsa version in dieser suse version mitgeliefert wird.
 
Wie greifst du auf die Soundkarte zu, direkt über ALSA oder OSS? Das kann man meistends innerhalb der Anwendung einstellen. Da müssten auch deine Soundkarten angezeigt werden bzw. auch die einzelnen Kanäle. Wenn du Amarok oder Xmms nimmst und z.B. bei XMMS das Alsa-Ausgabeplugin wählst, müsstest du eine Liste dort haben wo du die Soundgeräte auswählen kannst.
Wenn du die OSS-Emulation nimmst sieht das allerdings anders aus, weil da nimmt die Anwendung die Device-Files unter /dev/[g=3]dsp[/g]*. Man könnte die Devicefiles umlinken also bei der OSS-Emulation die Karte auf /dev/[g=3]dsp[/g] linken welchen die Default sein soll. Da müsstest du gucken auf welches OSS-Devicefile die Juli geht (sndstat) und wenn du das hast einfach das /dev/[g=3]dsp[/g] löschen und einen symbolischen Link auf das andere Device legen...

Die Soundkarten werden ja anscheinend alle richtig erkannt und auch die Treiber geladen. Mit cat /proc/asound/sndstat kannst du das acuh schonmal was auslesen was genau Alsa erkannt hat. Da kann man noch anderes unter /proc auslesen habe jetzt leider kein Linux am laufen kann das deswegen nur ungefähr ausm Kopf sagen. Kann sein das sndstat jetzt nur die OSS-Emulation anzeigt...
 
VIelen Dank für eure Tipps!

Leider habe ich weiterhin Probleme, die Sache in den Griff zu kriegen.
Habe bisher versucht unter Kaffeine (welches auf Xine zurückgreift?!) in den "Xine Engine Preferences" die Standardsoundkarte für Stereoausgabe über Alsa mittels "plug:stereo:1" zu routen, wobei Device Nr.1 die Juli@ ist.
Die Syntax habe ich mir von den weiter unten stehenden Befehlen für Sourround abgeschaut und es scheint auch soweit zu funktionieren, als das mir Kaffeine immerhin beim Abspielen meldet: "Audio-Ausgang ist nicht verfügbar. Gerät ist belegt. ()", was es sonst nicht tut.

Ich habe auch mal auf eine veraltete Alsa-Version getippt, habe v1.0.11rc2, aktuell ist wohl v1.0.13rc1 .

Nun habe ich mir die neue also mal runtergeladen und musste natürlich feststellen, dass die Installation deutlich umfangreicher ist als ich dachte. Sehe ich das richtig, dass kein Weg daran vorbeiführt das in den Kernel zu patchen und diesen dann gegen den "Originalkernel" auszutauschen?
Ich bin mal davon ausgegangen das es wohl nur so möglich ist, habe mich also mit "./configure - make - install" mal drangemacht, musste dafür erstmal allerdings den GCC Compiler als Binary runterladen. Gesagt getan, scheint auch zu funktionieren.
Nun meckert die Alsa v1.0.13rc1 Konfiguration allerdings, dass es nicht die aktuellen Kernel Sources zum compilieren finden kann. Vorallem die Datei version.h scheint immer zu fehlen.
Die Fehlermeldung sieht ziemlich genau so aus:

checking cross compile...
checking for directory with kernel source... /lib/modules/2.6.16.13-4-default/source
checking for directory with kernel build... /lib/modules/2.6.16.13-4-default/build
checking for kernel linux/version.h... no
The file /lib/modules/2.6.16.13-4-default/source/include/linux/version.h does not exist.
Please install the package with full kernel sources for your distribution
or use --with-kernel=dir option to specify another directory with kernel
sources (default is /lib/modules/2.6.16.13-4-default/source).

Eine Dateisuche ergab, dass die Datei version.h bei mir unter /usr/include/linux und in deren Unterordnern zu finden ist. Wenn ich die Alsa-Configuration mittels "--with-kernel=/usr" dorthinleite, findet sie zwar die version.h , motzt allerdings rum weil keine autoconf.h dort ist:

checking for kernel linux/version.h... yes
checking for kernel linux/autoconf.h... no
The file /usr/include/linux/autoconf.h does not exist.

Nun frag ich mich doch: Wo zum Geier ist denn beim Suse der Kernel Sourcecode versteckt??
Ich komme in der Frage einfach nicht weiter.
Ich habe dann natürlich (mal wieder) lfleissig gegoogelt, habe aber nur unkompilierte Kernel Sources gefunden. Nachdem ich da irgendwie mittels "make config" in 100.000 Schritten dem Kernel gesagt habe, was drin sein soll oder nicht, liess sich das Endresultat auch mit dem Alsa-Treiber patchen. Soweit so gut, aber den Kernel möchte ich aufgrund meiner heftigen Unwissenheit beim Auswählen der Optionen eigentlich nicht benutzen. Mir einen komplett eigenen Kernel zusammenzustellen ist mir fürn Anfang doch eindeutig zu heavy. :D
Im Grunde will ich erstmal nur genau den Kernel meines Suse weiterverwenden, nur eben mit aktuellem AlsaTreiber.

Die große Frage die bleibt: Wo versteckt sich in meinem Suse der Kernel Sourcecode (oder wo kann ich genau den runterladen) ?


Was die Benutzung des OSS Soundsystems angeht, damit hätte ich auch kein Problem, nur habe ich keine Ahnung wie man in eine Konfiguration für OSS reinkommt. Was die /dev/[g=3]dsp[/g]* Dateien angeht, da befinden sich bei mir 3 solcher Dateien ([g=3]dsp[/g], dsp1, dsp2) die allerdings alle absolut leer sind. Was sollte man damit dann wie anstellen können?


So, ich hoffe ich habe euch mit meinem Roman hier nicht alzusehr verschreckt, aber ich baue da einfach mal auf euch! :)

mfg Electric-Ric
 
Ich hoffe mal ich habe die paar Linux User hier jetzt nicht überfordert. :D

Tatsächlich habe ich nun auch noch unter WinXP das Problem, dass meine Netzwerkkarte immer meint, es sei kein Kabel eingesteckt -> keine funktionierende Inet Verbindung. Seltsamer Fehler, sowas hatte ich noch nie und wie man hier sehen kann klappt es unter Linux wunderbar (auch ohne am Kabel rumzufummeln ;)). Netzwerktreiber/karte deinstallieren und neuinstallieren (auch im abgesichterten Modus) hat nichts gebracht, weshalb ich da jetzt auch ein bischen resigniert habe.
Kurzum: Das mit Linux ist wirklich dringend! ;)

Ahja, was zu meinem Linux-Problem vielleicht auch noch interessant zu wissen ist:

Unter Knoppix Live läuft der Sound im Prinzip wunderbar, gleiches Problem mit dem Umschalten der Soundkarte wie unter Suse, aber Knoppix sucht sich lustigerweise bei jedem Systemstart eine andere Soundkarte aus.
Mit ein paar mal neustarten lässt sich da also die Juli@ wunderbar benutzen. :D

DivX ist bei Knoppix auch direkt dabei, während mir die Installation unter Suse mal wieder ein Rätsel ist, aber das ist wohl ein anderes Thema... ;)


Hoffe euch fällt noch was zu meinen zahlreichen Problemen ein, ich danke schonmal im Vorraus für die Mühe das ganze hier überhaupt gelesen zu haben. :)

mfg Electric-Ric
 
Hum... ich kann dazu nur sagen das ich irgendwann 1999 mich endgültig von SuSE verabschiedet habe :)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Debianbasierten Distributionen. Z.B. Ubuntu gemacht. Die sind nicht so arg verwurstelt wie SuSE und machen auch komischerweise am wenigsten Probleme.
Es kann durchaus also auch an SuSE liegen. Das Yast ist mir sowieso unheimlich, habe damit früher sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Also wenn Knoppix bei dir schonmal runder läuft, vielleicht liegt es dann an der Distribution.

Ansonsten funktioniert das eigentlich heutzutage nicht mehr so kompliziert mit Sound. Ich finde sogar einfacher als unter Windows. Du kannst ja mal probieren wenn du Knoppix startest und dort den XMMS aufmachst, mal in das Menü für die Ausgabeplugins und dort das Alsa auswählen. Dann dort in den Einstellungen mal gucken welchen Kanäle/Karten dort angezeigt werden. Wenn du da auswählen kannst zwischen Juli Kanal irgendwas und deiner anderen Karte irgendwas dann funktioniert das ja schon alles prinzipiell. Und diese Auswahl haste ja eigentlich bei allen Anwendungen die Alsa unterstützen.

Wenn du einen richtig guten Player brauchst, nehme auch Amarok. Das Teil steckt momentan alles in die Tasche selbst was es unter Windows gibt *find*. Wenn ich mal einen schnellen und kleinen Player brauche dann nehme ich xmms, ansonsten Amarok und die machen beide eigentlich kaum Probleme.

Zu Susi kann ich leider nicht viel sagen.
 
Hi 4damind,

ich habe auch schon sehr damit geliebäugelt mir eine andere Distribution zuzulegen, da mir das Suse irgendwie einfach überladen ist.
Das installiert sich mit 2,2gb und tausend Tools die kein Mensch braucht, Yast hat bei mir auch noch kein einziges Paket mal auf Anhieb richtig installieren können, weshalb ich mich auch recht schnell mit dem Terminal angefreundet habe ( :) ), es braucht deutlich länger zum booten als Knoppix von [g=420]Cd[/g] oder WInXP, dafür ist aber nicht mal ein Compiler wie GCC dabei, Abstürzen tut da auch häufig mal was usw...
Also eigentlich nicht das was ich mir unter Linux versprochen habe, wobei sich doch Knoppix eigentlich so gut gemacht hat.

Ich werd das Suse demnächst mal knicken und Debian ausprobieren, Danke für den Tipp. :)
Wie sieht es eigentlich mit RedHat aus, ich nehme an das ist genauso überladen wie das Suse?

Was die Auswahl der Soundkarte angeht, bei dem XMMS klappt das, dafür unterstüzt der aber nicht das Flac-Format, was für mich essentiell ist. Ich glaube Amarok unterstützts auch nicht. Auf Update Orgien derart wollte ich mich bisher nicht einlassen, da ich schon so bei jeglicher Installation von irgendwas ständig nur Probleme habe. Ausserdem find ich den XMMS doch ziemlich hässlich.

Ich hab mich soweit eigentlich mit Kaffeine angefreundet, auch wenn das Teil ja eigentlich nur ein Interface für vorhandene PlayerEngines ist wenn ich das richtig verstanden habe.
Da kann man wie gesagt in den XineEngine Preferences die Soundkarte für Alsa auswählen, wobei ich da aber immer eine "Gerät ist belegt. Keine Audioausgabe möglich ()" Meldung bekomme.
Wenn die Juli@ direkt Standardsoundkarte ist (mehrmals Neustarten in Knoppix :p) dann klappt das alles auch ohne Probleme wie ich mir das wünsche. Nur Suse weigert sich dahingehend...

Naja, ich werd warscheinlich einfach mal Debian installieren und schauen was die Distribution mir für neue Steine in den Weg legt. ;)


mfg Electric-Ric
 
Naja... musste halt das Flac XMMS [g=8]Plugin[/g] installieren :) Bei Debian wäre das einfach... Ein apt-cache search xmms flac würde schonmal gleich anzeigen wie das heisst. Dann würde man wohl etwas wie apt-get install xmms-flac machen und fertig wäre die Laube. Natürlich auch grafisch mit Aptitude wenn man mag oder das eingebaute z.B. bei Ubuntu.

Amarok unterstützt das auch.. Je nachdem wenn man gstreamer oder xine als Ausgabe-Engine nimmt würde man wieder? Genau unter Debian suchen mit apt-cache search gstreamer flac und würde dann halt die zusätzlichen Module installieren um Flac, [g=223]Ogg[/g]-Vorbis oder was auch immer abzuspielen.

Mit "Gerät ist belegt" das ist wieder was anderes und liegt oft an unseren schönen Recordingkarten die intern kein Multiplexing können (also die nicht selber mehrere Streams zusammenmischen können. Unter Ubuntu wird jetzt seit neueren Version wohl immer Dmix konfiguriert bzw. ist das Modul automatisch dabei. Das ist das Modul unter Alsa was mehrere Streams auf einen Hardwareport rendern kann (Genaugenommen also ein Softwaremixer). Wenn unter KDE z.B. Arts läuft (dieser Sounddemon) dann ist schon schlecht weil er sich dann die Soundkarte schnappt und die belegt. Ich kille den immer auf der Konsole (killall artsd) und deaktivere das komplette im KDE Kontrollzentrum.

Wenn du also Xmms oder was nicht nutzen kannst dann probiere mal vorher den artsd zu killen und dann auch zu deaktivieren im Kontrollzentrum. Wenn dann alles geht, dann liegt es an dem besagten Problem mit dem Multiplexing.
Natürlich könnte man auch statt Alsa dann arts als Ausgabeplugin wählen, dann würde man den KDE Soundserver zur Ausgabe nutzen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben