Soundeinbußen bei Line-eingang?

  • Ersteller AudioEdi
  • Erstellt am
AudioEdi

AudioEdi

Registriert
25.02.06
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
130
Wie verhält sich das eigentlich wenn ich in mein Mackie Onyx Pult mit dem Ausgang von einem - sagen wir mal hochwertigen Mic-Preamp - in einen der Line-eingänge reingehe. Gibts da Soundeinbußen? Wie ist das überhaupt...Viele haben Interfaces mit Line-Eingängen und hängen da Preamps vor. Ist es nicht besser von einem Mic-Preamp in einen Preamp (vom Pult/Interface) zu gehen, statt in einen Line.
 
nein das macht keinen sinn - da es quatsch ist ein vorverstärktes signal noch ein weiteres mal vorzuverstärken.
man geht in den line-eingang da dieser auf die eingangsspannung getrimmt ist (+4dBU)
 
besser = in den [g=84]insert[/g]
 
Also weder ein Preamp noch ein [g=116]Mikrofon[/g] haben
was am [g=84]Insert[/g] verloren. (Oder was auch immer Du
da sonst noch reinstecken wolltest)
Das sollte wohl ein Witz sein?


[g=116]Mikrofon[/g] > Preamp > Line-Pegel > Line-Input des Mixers

Dabei umgeht man den Mikrofonvorverstärker, der im Mixer eingebaut ist.
Die Aufgabe eines Mikrofonpreamps besteht darin, das Mikrofonsignal
auf Linepegel zu verstärken. Dieses Linesignal kann (muss) dann in den
Line-Input des Mixers eingespeist werden. So wird dann auch nichts
"doppelt gemoppelt".

Der Preamp sollte dann aber schon deutlich besser
sein, als der, der im Mixer eingebaut ist. Oder er sollte
eine bessere Ausstattung haben. (EQ, Gate, Kompressor usw.)
 
ne ist kein witz.
 
soundguy schrieb:
ne ist kein witz.
Wenn du den [g=84]Insert[/g] vergewaltigst, speist du das Signal NACH dem [g=105]Gain[/g]-Regler und je nach Mixer auch noch NACH EQ ein.
Wenn du das so haben willst, bitte.

Wenn dein Mixer so schlecht ist, dass du die Komponenten umgehen musst, solltest du über einen neuen Mixer nachdenken.

Abgesehen von der Tatsache, dass der [g=84]Insert[/g]-Port zum Einspeisen nur mit Spezialsteckerbelegung funktioniert (es sei denn, du verwendest die Wackel-Krücke mit halb einstecken).
 
ne geht so wunderbar...
richtig, nur zum überbrücken des preamps.
falsch, bei manchen pulten ist der eq nach dem [g=84]insert[/g].

sinn macht es wenn man ein reines/sauberes signal ohne den färbenden/schlechtern preamp vom pult nutzen will. besonders geeignet wenn man einen externen preamp mit röhre, EQ und kompressor nutzen will.

ich mach´s so und fertig...muss man ja nicht nachmachen.
 
soundguy schrieb:
falsch, bei manchen pulten ist der eq nach dem [g=84]insert[/g].
Habe ich was anderes geschrieben?
petaod schrieb:
je nach Mixer auch noch NACH EQ
Also gibt es auch Mixer, die den EQ nach dem [g=84]Insert[/g] haben.
Das sind übrigens die meisten und bei den guten ist Pre/Post-EQ schaltbar.

Edit: Die [g=84]Insert[/g]-Buchse ist nicht bei allen Mixern gleich beschaltet.
Wenn's bei dir funktioniert, hast du das Glück, dass der [g=84]Insert[/g]-Return auf dem Tip liegt.
 
stimmt...hab ich überlesen
 
Nimm einfach ein Normales Insertkabel (1xStereoKlinke auf 2x Monoklinke).
Nun steckst du das Returnende in den Ausgang des Preamps. Damit kommt es (bei den meisten Pulten) direkt nach dem eigentlichen PultPreamp an.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben