so sieht mein Büro (Regie?) aus! Wie kann ich die Schalldämmung verbessern?

panic

panic

Registriert
25.11.02
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
141
Hallo,

Ich suche nach einer Lösung, um meinen All-in-one-Raum "Büro/Proberaum/Regie../" zu dämmen. Der Raum ist ca. 4m x 4m groß und liegt im Keller eines 1-Familienhauses (Doppelhaushälfte). Da ich diesen Raum zu 50% als Büro und zu 50% als Homestudio benutze, brauche ich nach wie vor meine Wand-Schränke (Ikea Einbauküche...:))
Da ich seit ein paar Wochen ein Schlagzeug geerbt habe, ist die Lage bzgl. der Schalldämmung ernst geworden :)

Ich frage ich mich, wie ich die Wände isolieren kann und trotzdem die hohen Wandschränke nutzen könnte?

Der Boden ist mit Laminat verlegt...Wie ist da die allgemeine Empfehlung?

Das Fenster ist ca. 80 x 80: Was tun?

Ich hatte schon beim Bauen eine Schallschutztuer einbauen lassen...

Hier eine massgenaue Skizze :) :)

|--------|fenst.|--------|
|................Ecktisch.....|
| S..............(Regie?)....|
| c..............................|
| h..............................|
| r...............................|
| a..............................|
| n..............................|
| k...........Schlagzeug....|
|-|Tuer|-----------------|


Ich freue mich auf Euren Rat.

Gruß
Panic
 
und nun :? :? Ich habe im Forum viel über Dämmung gelesen, bin aber noch nicht auf die Lösung meines Problems gestoßen, deswegen muss ich nachhacken:


Was ich noch gern wüßte:
Wie kann ich mein Fenster nach Außen fast "schalldicht" hinkriegen??

Ich habe überlegt bei ebay Noppenschaum (6,5 cm dick) zu kaufen, nur um das Fenster und die Tür zu isolieren....Ist es sinnvoll oder soll ich direkt das Geld nach Thailand spenden???? (schlechter Witz...Spenden tue ich sowieso)

Wie kann ich die Schlagzeuglautstärke "minimieren" ohne den ganzen Raum mit Noppenschaum zu pappen?

Gruß

Panic
 
Hi,

wird sehr schwierig. Noppenschaumstoff /Eierkartons etc. sorgen zwar für einen
besseren, trockeneren Klang im Raum, den Körperschall einer Bassdrum allerdings
wirst du damit kaum beeinflussen. Da muss Masse her, um diese Frequenzen zu stoppen. Effektivste und einzige Möglichkeit: Dicke Wände, Schallschutztür,
Doppelverglaste Fenster oder gleich eine Schallkabine (Raum im Raum).

Als mein Schlagzeug noch daheim in meinem Zimmer stand, bekam ich irgendwann
Besuch von einer Nachbarin, die ca. 100m entfernt wohnt, wobei mein Fenster (immer geschlossen + Rolladen zu) in unseren grossen Garten zeigt und nicht einmal in ihre Richtung. Sie hat mich gebeten endlich aufzuhören, weil meine Bassdrum ihr einen
anderen Lebensrhythmus aufzwingen würde. :)))

Naja, waren halt auch um die 9 Stunden am Tag :))

Ciao
Tobias
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben