Snaredrum Empfehlungen

  • Ersteller steelyard
  • Erstellt am
steelyard

steelyard

Registriert
06.01.05
Beiträge
2.064
Reaktionen
0
Punkte
12.133
Hi,

ich suche noch eine [g=149]Snare[/g], die auch sehr gut auf Jazzbesenspiel anspricht.
Ob Holz oder Metall und Kesseltiefe überlasse ich Euren Empfehlungen.

Preislimit 200 eur.

Danke schonmal.

Gruss Frank
 
Scheint ja hier ein Forum voller Experten zu sein. :roll:

Erstaunlicherweise haben aber plötzlich Heerscharen von "Drumexperten" was zu vermelden, wenn es um irgendwelche scheiss [g=77]VST[/g]-Drums geht.

Das ist echt armselig.
 
Ich habe eine SONOR [g=149]Snare[/g] (performer) mit Remo Weatherking coated Ambassador und mag sie mit meinen Besen gerne.

Die ist allerdings aus einer älteren Baureihe, die bekommst du heute nicht mehr.
Was sie gekostet hat weiss ich leider auch nicht.

Sehr wichtig ist eben die Bespannung, das Fell sollte ''rau'' sein, aber das wirst du wohl wissen :)

Das ist echt armselig

Du neigst zu Übertreibungen. Bitte suche professionelle Hilfe auf ;)
 
keine sorge, hier kommt meine Empfehlung...

worldmax clb-5014 sh (messingsnare, 199 ,- bei drums only )

Cadeson Snaredrum DA22-146 Ahorn *14" x 6,5" (169,- bei actiondrums)

MAPEX 13"X5,5" STAHL [g=149]SNARE[/g] PRO SERIE Stahl [g=149]Snare[/g] Drum,129,- bei thomann...

...wenn du einen eher offenen und lauten sound haben willst empfehle ich dir metallsnares, für einen weicheren bauchigeren sound holz, da besen allesrdings immer etwas leise sind ist eher metall gebräuchlich.
Du solltest auch auf ein gutes coated-fell eines Markenherstellers (Remo,Evans) achten, auf keinen Fall die Werksfelle spielen!

Hoffe ich konnte helfen,

;) :p
 
@steelyard: komm mal runter ;)

es ist leider im hardwarebereich nicht so einfach, eine empfehlung zu geben, weil...

1. gibt's eine enorme vielfalt an snares, welche wohl die wenigsten drummer alle schon gespielt haben,

2. gibt's eine noch enormere vielfalt an fellen und kombinationen, die den sound stark beeinflussen und

3. gibt's unendliche möglichkeiten, eine [g=149]snare[/g] zu stimmen, was sich wiederum extrem auf den klang auswirken kann.

ein entscheidender faktor für das besenspiel ist die fellwahl. die [g=149]snare[/g] an sich hat da keinen so grossen einfluss, da der kessel nicht so stark anspricht, wie wenn draufgehauen wird. natürlich gibt's dennoch unterschiede. ich würde aber auf jedenfall das gewicht auf die fellwahl legen. in frage kommen alle coated-felle, welche die nötige reibung beim besenspiel erzeugen. einschichtige klingen z.b. sehr offen und obertonreich. auch gibt's verschiedene besen wie z.b. fiberglas, metall usw. in unterschiedlichen stärken und dichten, welche alle unterschiedlich klingen.

vielleicht ist es gar nicht nötig, eine neue [g=149]snare[/g] zu kaufen. ich würde mich lieber mit ein paar fellen eindecken (batter UND reso!) und mit kombinationen und verschiedenen stimmungen experimentieren. alleine damit wirst du eine grosse vielfalt an sound hinbringen. und geld gespart haste dann auch noch...

mfg SOS
 
steelyard schrieb:
Scheint ja hier ein Forum voller Experten zu sein. :roll:

Erstaunlicherweise haben aber plötzlich Heerscharen von "Drumexperten" was zu vermelden, wenn es um irgendwelche scheiss [g=77]VST[/g]-Drums geht.

Das ist echt armselig.

Naja, ne wirklich erstklassige [g=149]Snare[/g] wirst du definitiv nicht für 200 Euro bekommen. Vielleicht bei ebay ne gebrauchte Ludwig oder so. Mein Drummer hat nen kleinen "Snarehandel" laufen, wenns dir was hilft würde ich dich an den vermitteln. Nach zig Snares ist das ultimative Teil wohl ne Brady, die Neupreis aber auch über 800 Euro liegt. Inwieweit man eine [g=149]Snare[/g] aber speziell für Jazz/Besenspiel empfehlen kann, k.A.

Gruss Tyler
 
Prima und danke,

damit kann ich doch schon Einiges anfangen.

Mich hat`s nur etwas genervt, dass sich soviele Leute immerwieder befähigt fühlen, etwas zum Thema Drums schreiben zu müssen und man dann mit solchen Basicfragen im Regen stehengelassen wird (Anwesende natürlich ausgenommen :) ).

Würde auch gerne auf Provokationen verzichten, scheint aber hinundwieder der einzige Weg zu sein, um kompetente Antworten zu bekommen.

Also nochmals thanx für Eure Empfehlungen.

Frank
 
Hi,

kommt etwas spät aber vllt. haste dich noch net entschieden.

also ich würd dir auf jedenfall ne [g=149]Snare[/g] aus Holz empfehlen.
Bekommst einen wärmeren Ton als mit ner Kupfer- oder ner Stahlsnare, der besser zu Jazz passt.
Für 200€ is es aber gar net so leicht ne gute [g=149]snare[/g] zu finden.
Also empfehlen kann ich dir die
TAMA 14"x5,5" Superstar [g=149]Snare[/g] Drum, Modell SLS55, aus Birke. (beim thomann schon für 179€ erhältlich)

ansonsten würde ich dir raten einfach mal in ein musikhaus zu gehn und selbst auszuprobieren.
welche [g=149]snare[/g] saugeil is aber dein preislimit über das doppelte sprängt is die YAMAHA 13"x06" Maple [g=149]Snare[/g] Drum, Wolfgang Haffner Signature Model.
hab sie bei der vorführung von Wolfgang Haffner gehört. Super teil sehr vielfältig Rock/Jazz usw. jedoch erst für 480€ zu haben.

ps.
super tipp aber auch zu teuer: Tama 14"x5,5" Starclassic Bubinga, geiles teil...
 
ja, an die haffner hab ich auch gedacht aber die ist ja schweine teuer!!! :D
 
also ehrlich gesagt würde ich bei sowas einfach ausprobieren weil wenn es um sounds geht kan man sich einfach nicht "nur" durch empfehlungen entscheiden, war bei mri genau das selbe! tama holz [g=149]snare[/g] wurde mir sehr empfohlen und die hat schon 333 gekostet, und ich wolllte sie unbedingt haben, dan hab ich mich doch dazu entschieden zu musik-service in aschaffenburg zu fahren und aheb soe angespielt!
fazit...es wurde dann doch die pearl free floating holz sare für 500 euro und das war wohl das beste was ich je gekauft hab!

also...ausprobieren!!!

viel erfolg!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben