Sidechainrouting mit Cubase SX 3 ?

eNergy

eNergy

Registriert
11.09.06
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
112
Sidechainrouting mit Cubase SX 3 ?

Kann man in CBSX3 einen Kanalzug auf einen anderen routen ?
(nicht die Methode mit der Subgruppe oder die Pan Methode die
sind nämlich s.... ) ?

Würde gern den FX Anteil gezielter bearbeiten mit EQ REV oder so ...
um ein kleines Duckdelay zu basteln, oder die Bassline etwas von
der Bassdrum zu trenne (Phase und so -Benny Benassi Method)
 
Hat keiner 'ne Idee ? ;(
 
eNergy schrieb:
Hat keiner 'ne Idee ? ;(


nachdem eine antwort bereits gegeben wurde, merken wir uns noch für die zukunft: cubase-fragen im cakewalk sonar-forum führen selten zu einer antwort. :D
 
Möglicherweise ist nicht ganz klar ersichtlich was du meinst.
Man kann natürlich von jeder Gruppe/Kanal z.B. per Send etwas ausspielen auf einen anderen Kanal. Man kann sich auch einen Effektkanal basteln und als erstes Glied in der Kette einen EQ mit dem man per Cut oder Low/Highshelf teile des orginalen Signales rausnimmt. So kann man eine Art Parallelbearbeitung machen...

Bei Cubase SX gibts aber eine Möglichkeit die anscheinend nicht jedem bekannt ist. Man kann zu einem Quadrobus Subbusse hinzufügen (ingesamt also 2 Stereounterbusse: Stereo und Stereo Ls Rs). Macht man direkt in den Einstellungen für die Verbindungen. Damit kann man dann sehr einfach Sidechaining machen, weil das [g=8]Plugin[/g] dann 2 Stereokanäle bekommt und automatisch den einen dann als Sidechain nimmt (kann jetzt nicht ausm Kopf sagen welcher das ist, ich meine es war der Ls Rs).

Was meinst du mit Duckdelay? Ich kenne jetzt nur das Ducking wie man es mit einem Gate oder [g=322]Compressor[/g] macht.
 
nachdem eine antwort bereits gegeben wurde, merken wir uns noch für die zukunft: cubase-fragen im cakewalk sonar-forum führen selten zu einer antwort.


...uuups ...sorry !

Danke schon mal für eure Antworten.

Vielleicht geht daß Ganze ja mit CB4 leichter (wer weiß) ?

In diesem Sinne THX !!! ;)
 
Bei Cubase SX gibts aber eine Möglichkeit die anscheinend nicht jedem bekannt ist. Man kann zu einem Quadrobus Subbusse hinzufügen (ingesamt also 2 Stereounterbusse: Stereo und Stereo Ls Rs). Macht man direkt in den Einstellungen für die Verbindungen. Damit kann man dann sehr einfach Sidechaining machen, weil das [g=8]Plugin[/g] dann 2 Stereokanäle bekommt und automatisch den einen dann als Sidechain nimmt (kann jetzt nicht ausm Kopf sagen welcher das ist, ich meine es war der Ls Rs).

@4damind ja genau daß meine ich.

Aber" Quadrobus" mit Subbusse wie geht daß genau ?

Was meinst du mit Duckdelay? Ich kenne jetzt nur das Ducking wie man es mit einem Gate oder [g=322]Compressor[/g] macht.
Ja genau daß meine ich !

;)
 
Hm vielleicht gibt's da ja in SX3 wirklich was mit dem man sowas bewerkstelligen kann.

Aber mit dem [g=8]Plugin[/g] isses sicher um einiges praktischer.
 
Ich kenne das auch von bestimmten Plugins:
Wenn sie eine Sidechain-Funktionalität mitbringen, dann wird das meistens
so bewerkstelligt, daß mehrere Instanzen eines Plugins "hintenrum" miteinander
kommunizieren können. TC Native Bundle 3 konnte sowas jedenfalls auch.
Da war sogar ein extra Sidechain-[g=8]Plugin[/g] enthalten.

Die von 4damind genannte Methode kenne ich auch aus der Fachpresse.
(Cubase Zone und SX-Files)
 
eine nettes kleines LPIGn dass die routing.Möglichkeiten in CB
erweitert SideKick
:) ;)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
5K
hanselmann
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben