SF2-VST-Tonlänge erweitern?!

ajburk

ajburk

Registriert
29.08.05
Beiträge
743
Reaktionen
1
Punkte
826
Moin, ich habe ein paar Soundfont-Sounds, die sehr geil klingen (gehe mit SFZ als [g=77]VST[/g]-Instrument in Cubase rein), allerdings halten die Töne nicht sehr lange an,

Beispiel: Ein Orgelsound, ich will im Bassbereich einen Orgelpunkt spielen und halte mit dem Keyboard die Tasten gedrückt. Nach ca. 30 sekunden hören die Töne auf und ich muss sie wieder neu anschlagen.

Liegt wohl irgendwie an den Soundfonts selber, schätze ich. Kann ich mit Cubase irgendetwas unternehmen, dass diese Akkorde/Töne künstlich verlängert werden? Bei der Orgel geht das noch, da kann man notfalls im Waveeditor ein bisschen Copy&Paste machen. Bei nichtlinearen Frequenzgängen ist das allerdings nicht möglich, ohne dass man es hört. Eine Loop hört sich dann auch unnatürlich an.

Gibt es da noch was in der Cubase-Trickkiste?
 
...nee Du ich glaube da ist auch Cubase machtlos (wie so oft *feixs* )

also das liegt am jeweiligen SF..der hat anscheinend keinen Loop eingebaut..
und dann is nach den 30 sec Schluss...schau mal ob Du die Sounds noch geloopt
findest !!!...einfach mal nach Sound-Fonts Free googeln ;)
 
Das ist bei 40-MB-Fonts nicht so einfach wie Du denkst :cry:
 
Hi,

du kannst versuchen eine Loop zu setzen(zb. mit Wavelab o.ä.). Bei kurzen
komlexen Samples ist das wirklich sehr schwer einen Loop-bereich zu finden,
der natürlich klingt. Aber bei 30(!)Sek. langen Samples dürfte das nicht
besonders schwer sein: Einen größeren bereich nehmen, auf nulldurchgänge
achten und probieren...probieren. Anschließend mit [g=47]Crossfade[/g] ein wenig bügeln...


Grüße, goldmoon.
 
wenn es nicht für den live-einsatz sein soll, dann hätt ich nen "trick":

lass die lautstärke der note bzw. der spur mit dem instrument kurz vor ende langsam absinken (per automation halt den vol-regler aufzeichnen), so dass die schon vor dem abrupten ende nicht mehr hörbar ist. gleichzeitig starte separat den ton neu und lass ihn von lautstärke null lauter werden, so dass der neue den alten einfach "ablöst".

musst halt rumprobieren, ich weiß nicht, ob das mit den von dir gewollten dingen geht und sich auch gut anhört.

nur ist das loopen evtl. dann doch einfacher...


aber ich denke mal, dass du so was ja nur für einzelfälle bruachst, denn mehr als 30sek den gleichen ton einfach halten kommt ja IMHO selten vor, oder... ? :|
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben