Sequencer - welche software für einsteiger?

  • Ersteller schlaflos011
  • Erstellt am
S

schlaflos011

Registriert
22.10.03
Beiträge
351
Reaktionen
0
Punkte
429
HALLO!
habe bisher nur erfahrungne mit music studio 6 und music maker 7 deluxe gemacht - hab mir jetzt ein buch "jetzt lerne ich cubase sl/sx" mit trial version zugeleg und warte auf meine neue soundkarte (us-122 von tascam) welche softwar ist für den einstieg empfehlenswert? wie verständlich ist cubasis? vielleicht kannst du mir ja wer helfen - danke!

willy
 
Hallöle,
Soundkarten..oder besser gesagt Recordingkarten laufen nicht immer optimal mit jeder PC Hardware zusammen. Deshalb wäre dies ein wichtiger Punkt den du vorher klären solltest. Informationen hierzu findest du in der Regel auf den Websites der Recordingkartenhersteller oder auch in Foren wie unserem hier, www.Keyboards.de oder auch www.amazona.de usw.
In der Regel wäre abzuwägen ob eine neue Hardwarekomponente für den PC deine Chancen auf Kompatibilität zu deiner ausgesuchten Recordingkarte klar verbessert. Ansonsten mußt du dir eine andere Karte wählen. Dein Buget sollte nicht zu eng gesteckt sein und zu deinen Qualitätsansprüchen passen!
In der Regel bekommt man für 150 bis 220 Euro recht gute Qualität, (falls man nicht unbedingt auf viele Kanäle angewiesen ist).
Dort taucht dann der nächste Punkt auf...Werde dir im Klaren was du hauptsächlich in Sachen Recording machen möchtest (Band, Solo, MIC Aufnahme, MIDI, Welche Instrumente aufnehmen? Wieviel Kanäle?MONO/STEREO/Auzeichnungsqualität)Dies sind Parameter die die Ausstattung deiner gewünschten Karte dann betreffen. Was muß? was sollte ? was wäre gut? als Ausstattung der Karte. Dementsprechend werden dann auch die Kartenpreise sein. Nach all diesen Fragen kämen dann eventuell noch Vorlieben für bestimmte Hersteller oder Liefermöglichkeiten, Preisunterschiede etc.

Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen. Kauf einfach eine, von der du meinst daß sie gut ist für deine Zwecke...wenn nicht tausche sie um oder knobele an den Problemen!

mfG
gitano
 
danke für die schnelle antwort!

meine frage war allerdings welche software für einsteiger geeignet ist - und nicht hardware (soundkarte) wobei ich mir noch immer nicht 100%sicher bin tascam us-122 oder midman ozone. hm schwer beim ozone ist alles dabei audio-midi-interace + midikeyboard + controller
beim us122 audio-midiinterface + cubasis
hm was tun
bisher hab ich immer nur gesang und ab und zu gitarre aufgenommen - möchte aber in zukunft mehr mit software synths - vst-instrumenten arbeiten ........aber wie gesagt - hab bis jetzt leider noch viel zu wenig ahnung von dem ganzen - darum bitte bitte ganz viele tips geben!

gitano - du verwendest cakewalk - wie bist du damit zufrieden? ist es einsteigertauglich? wie gesagt kenn bis jetzt nur das music studio von magix (soll aber auf logic basieren)

friede und freude euch da draussen!
 
hallo,
wenn du dir schon ein buch über cubase besorgt hast dann schau dir mal das steinberg studiocase an. es enthält cubase se (ist eine lightvariante vom sx) und die vst-plugins the grand se (Klavier), vg se (gitarre), halion se (sampler) , d`cota se (synthi) und groove agent se (drum engine). se steht für specialedition, es sind praktisch abgespeckte ableger der jeweiligen vollversionen. für den start ist es ein ansprechendes packet mit dem man sehr gut arbeiten kann. kostet zusammen 255 euro z.B. bei thomann.de.ein tolles preis-leistungsverhältnis wie ich finde. ich habs mir auch zugelegt und es noch keine sekunde bereut. alle se-plugin-versionen kannst du natürlich auf die jeweiligen vollversionen updaten, cubase auf sl bzw. sx. unter steinberg.de findest du näheres.

lg
ZULU
 
vielen dank zulu für deinen tip - studio case - hab ich mir auch schon angesehen und durch die werbung (pc&musik........) schon überlegt es zu kaufen. wie anwenderfreundlich ist es? gutes handbuch?was hast du für eine ausrüstung - dazu würde an hardware wahrscheinlich das OZONE von M-audio besser passen.
bzw hätt ich dann endlich diese midikeyboard dabeil - leider kann mir hier keiner erfahrungen damit schildern - würd zugern wissen wie gut die vorverstärker des audiointerface sind.....
bin für jede hilfe dankbar!!!!!
willy

http://www.midiman.de/ozone.htm
oder
http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Computer/Tascam_US122_USB_Audiointerface.htm

bin leider noch immer nicht ganz sicher :-(
 
Hi,

ich bin auch mit magix 6dlx gestartet, bin dann letztlich umgestiegen, weil einige Features fehlten, die ich wichtig fand. Ich hatte dann Demos von Logic und Cubase getestet, da beide Firmen auch Upgrade und Update Möglichkeiten anbieten, was Magix damals nicht machte.

Magix verwendet eine Logicengine, was letzlich bedeutet, das die Software identisch aufgebaut (jedoch abgespeckt) ist. Du wirst also in Logic sofort vertraute Dinge wiederfinden. Da Du mit Synths arbeiten willst, Deine Onboard Synths von Magix findest Du bei Logic wieder. Logic hat für mich nur einen entscheidenden Nachteil. Die PC-Linie ist ausgelaufen, weil Emagic von MAC gekauft wurde. Für meine Probs mit dem PC also Windoof und Co, hab ich einen Freund als Privatsupporter, der beruflich Datenbanken in Microsoftumgebung betreut. Daher kein Wechsel zu Mac.

Ich habe mich also für Cubase entschieden und muß sagen, der Umstieg war zeit- und nervenaufwendig. Von der Bedienung war Logic für mich intuitiver, wärend ich mir Cubase erarbeiten mußte. Für den Satz werde ich vermutlich schelte ernten, aber es ist sicherlich Geschmacksache. Ich rate Dir also Zeit einzuplanen, wenn Du auch umsteigen willst.

mfg.
maxXL
 
danke maXxl für deinene zeilen! hm die frage aller fragen Cubase oder Logic *g* da ich am pc arbeite und bereits das buch *jetzt lerne ich cubase sx* habe versuch ich mich da durchzukämpfen - da ich aber in jeder hinsicht unentschlossen bin - hab ich natürlich auch schon mit dem gedanken gespielt mir ein wunderschönes tragbares teil von apple zu besorgen um musik zu machen + recorden. http://www.apple.com/de/ibook/ warum müssen diese dinger so nett aussehen :-(
ein bekanter von mir betreibt ein kleines tonstudio und schwört auf logic bzw. kennt nichts anderes
(ich mag seinen Power Mac G5)
hier im forum hört man unterschiedliches - die einen finden logic die anderen cubase sx besser.
für mich sollte es eigentlich nicht so eine große rolle spielen - da ich wirklich gute songs (sollten sie es denn je werden *g*) im studio für einen freundschaftspreis aufnehmen lassen kann. für ideen die ich schnell umsetzen möchte sollte es jetzt eine gute soundkarte + gutes mikro + midikeyboard sein.
Wenn ich diesese geräte endlich haben soll - kommt der test mit cubasis und natürlich vielen demoversionen - einen apple kann ich mir ja dann mal von einem freund leihen um zu sehen um man damit besser spielen (gitarre einspielen, bass einspielen, mit der stimme herumspielen......) kann
was für mich wichtig wär - eine übersichtliche einfache handhabung (auf die software bezogen)

willy
 
Hmm,

mit dem US-122 kann man nix falsch machen, für einfache Recordinganwendungen, wo zwei Kanäle reichen, ist man mit dem Ding fabelhaft bedient.
Die mitgelieferte Cubasis VST 3.0-Version ist für die meisten Homerecordingbedürfnisse absolut ausreichend und läßt sich verhältnismäßig einfach bedienen. Wer schon mal mit Sequenzern gearbeitet hat, sollte damit schnell klarkommen.
 
hmm,

was brauch ich noch zusätzlich ausser dem tascam us-122 und mikro um mit der mitgelieferten cubase version gut arbeiten zu können?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Pegasus-Ritter
Antworten
7
Aufrufe
726
kenfjohnnydee
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben