I
iiyama
- Registriert
- 12.01.05
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 72
Nicht das derartige Fälle die Regel darstellen. Bisher ist mir das zweimal in einem Jahr passiert, und dabei hatte ich "glücklicherweise" 'ne olle HiFi-Anlage angeschlossen.
Die aufgezählten Abstürze sind während verschiedener Sessions eingetreten und sorgten dafür, das uns danach die Ohren wehtaten und der Puls hochschnellte: Ein extrem "lautes Dröhnen", das vermutlich auch Schäden bei den Lautsprechern verursachen könnte? In jenen Fällen hatten wir nicht weiter darauf geachtet.
Um künftig das Equipment und die Ohren zu schützen, würde mich eine analoge Komponente interessieren, die "derartiges" verhindert könnte!
Da der aktuelle Rechner auch für andere Zwecke verwendet wird und aufgrund mangelnden Kleingelds ein Zweitrechner nicht in Frage kommt, kann ich die beschriebenen Abstürze künftig leider nicht in ihren Ursprüngen grundsätzlich ausschließen.
Derzeit sind die Monitore direkt mit einer E-MU 1820m verbunden.
Gruß
Die aufgezählten Abstürze sind während verschiedener Sessions eingetreten und sorgten dafür, das uns danach die Ohren wehtaten und der Puls hochschnellte: Ein extrem "lautes Dröhnen", das vermutlich auch Schäden bei den Lautsprechern verursachen könnte? In jenen Fällen hatten wir nicht weiter darauf geachtet.
Um künftig das Equipment und die Ohren zu schützen, würde mich eine analoge Komponente interessieren, die "derartiges" verhindert könnte!
Da der aktuelle Rechner auch für andere Zwecke verwendet wird und aufgrund mangelnden Kleingelds ein Zweitrechner nicht in Frage kommt, kann ich die beschriebenen Abstürze künftig leider nicht in ihren Ursprüngen grundsätzlich ausschließen.
Derzeit sind die Monitore direkt mit einer E-MU 1820m verbunden.
Gruß