News SCHOEPS V4

Glenn Tabor setzt bei immersiver Albumproduktion auf V4 und weitere Mikrofone.

Der Grammy-prämierte Produzent und Toningenieur Glenn A. Tabor III nutzte für die Aufnahmen zum neuen Album von Drew Ryder Smith eine Auswahl an Schoeps-Mikrofonen. Ziel der Produktion war es, Authentizität und Immersion in den Vordergrund zu stellen, wobei neben Tabors eigenen Gat3 Studios auch das legendäre Abbey Road Studio 2 in London zum Einsatz kam.

schoeps-v4-glenn-tabor.png


Das Projekt, das Americana-Songwriter Drew Ryder Smith erstmals als Solokünstler präsentiert, sollte ein immersives Hörerlebnis in Dolby Atmos schaffen. Tabor betonte dabei den organischen Ansatz, das Gefühl einer realen Live-Performance einzufangen, anstatt hyperrealistische Effekte zu erzeugen. Schoeps-Mikrofone erwiesen sich laut Tabor als naheliegende Wahl, um Tiefe, Transparenz und Dreidimensionalität zu realisieren.

Für Smiths Stimme kam das Schoeps V4 zum Einsatz, das Tabor aufgrund seiner Transparenz und Räumlichkeit hervorhob. Auch akustische Saiteninstrumente wie Gitarre, Dobro oder Mandoline wurden damit aufgenommen. Ergänzt wurde die Produktion durch Streicheraufnahmen im Abbey Road Studio 2, wo ein immersives Setup mit acht Mikrofonen in einer ORTF-3D-ähnlichen Konfiguration genutzt wurde. Zusätzlich wurde ein Submix der Streicher über den Hallraum des Studios aufgezeichnet, um den Aufnahmen zusätzliche Wärme und Tiefe zu verleihen.

Tabor beschrieb die klanglichen Eigenschaften der Schoeps-Mikrofone als eine Kombination aus Präzision und musikalischer Emotionalität, die entscheidend für die Authentizität des Albums gewesen sei.

Weitere Informationen zu Glenn Tabor unter https://www.gat3.com/ .
Weitere Informationen zu Drew Ryder Smith https://drewsmithlive.com/ .
Mehr Informationen zu Schoeps V4 https://schoeps.de/en/products/v4/v4.html .

Quelle: Schoeps
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben