Schnappatmungsgesang in Album fixen (Stem Separation?)

Ennui

Ennui

Registriert
28.02.16
Beiträge
8.533
Reaktionen
6.496
Punkte
28.271
Es geht um - rein theoretisch gesprochen, natürlich; hier soll nicht wirklich was geändert werden - um dieses Album.


View: https://youtu.be/8_aQx2fAYD0?si=GbEc6emnRjaeuG9B

Ich liebe es, kann es aber nicht wirklich hören, weil die Sängerin schnappatmet ohne Ende. Man hat das nicht rausgeschnitten und im Gegenteil sogar noch Kompresse drauf (damn you, Mr. Robinson).

Kann man das - theoretisch - irgendwie fixen?
Welches Plug-In würde in diesem konkreten Fall die beste Vocal-Separation hinbekommen, damit man das Atmen manuell rausschneiden und das Album ENDLICH genießen kann? In Theorie. Niemand will das machen, selbstverfreilicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mit Goyo wäre das gegangen, das gibt es aber nicht mehr und den Nachfolger kann man nicht kaufen. Leider
 
Ich habe mehere Plugins, mit denen das zumindest zum Teil nach der Stem Separation funktioniert. Ich hab das gerade mal ausprobiert:

- Mit dem de-breath Plugin in RX 11 Advanced verbleiben aber die lauten Reste des Atmens (Das Plugin funktioniert nicht innerhalb SpectraLayers 11 Pro)
- Mit Accusonus ERA De-Breath 6 Plugin ist es auch nicht sauber
- Mit Supertone Clear verschwindet ab einem bestimmten Wert beim Ambience das Atmen, aber leider auch zuviel vom Rest des Signals. Das ist in dem Fall ungeeignet.
 
Wegschneiden würde man händisch machen. Geht wirklich nur um die Vocal-Separierung und dass es dann auch wieder gut klingt, wenn man es mit weggeschnittenen Atmern wieder einfügt.
 
Vielleicht könntest du ja mal ein kurzes Schnipel zum Ausprobieren bereitstellen.

Da könnte man das mal probieren und dir das Ergebnis hochladen, ob das akzeptabel wäre und dir dann auch erklären, wo es herkommt.

Bei utube krieg ich gerade keine download bei deinem Link.
 
Über die Separation würde ich mir da wenig Gedanken machen. Das bekommt man hin. Schneiden würde ich nicht, eher Ersetzen durch Stille, da man damit ja die Länge des Samples verändert, was dann wiederum nicht zum Rest der extrahierten Spuren passen würde. Irgendwelche Artefakte würde ich auch da belassen, wo sie sind, da sie beim Zusammenmischen dann wieder fehlen würden und das auffällig ist
 
Vielleicht könntest du ja mal ein kurzes Schnipel zum Ausprobieren bereitstellen.

Da könnte man das mal probieren und dir das Ergebnis hochladen, ob das akzeptabel wäre und dir dann auch erklären, wo es herkommt.

Bei utube krieg ich gerade keine download bei deinem Link.
Für soetwas gibt es doch Audio Ripper, die das reine Audiosignal aus der Signalkette abgreifen können, während Du das ganz normal im Browser abspielst und wo Du das Ausgabeformat direkt angeben kannst und zum Schluß dann als WAV exportierst.
Der Weg dauert dann halt so lange, wie das Stück abspielt. Aber dabei wirst Du immehin nicht ausgebremst durch die idiotischen Mechanismen, mit dem ein Paar Anbieter verhindern wollen, daß man sich das Stück mit Produkten anderer Anbieter anhört.
 
Ja, natürlich. Aber ich hab jetzt keinen Bock, für eine "Dienstleistung zum Ausprobieren" noch viele Extra-Bockstürze zu machen.

Also bitte ein aussagefähiges Snippet oder wir lassens halt.
 
Über die Separation würde ich mir da wenig Gedanken machen. Das bekommt man hin. Schneiden würde ich nicht, eher Ersetzen durch Stille, da man damit ja die Länge des Samples verändert, was dann wiederum nicht zum Rest der extrahierten Spuren passen würde. Irgendwelche Artefakte würde ich auch da belassen, wo sie sind, da sie beim Zusammenmischen dann wieder fehlen würden und das auffällig ist
Na das mit dem Schneiden ist schon klar, hahahaha.
Ich meinte damit, einfach in den Audioevent reinschneiden. Aber ja, einfach markieren und Stille einfügen geht sicher schneller.

Das mit den Artefakten ist ein guter Punkt und die würd ich auch nicht anfassen. Wirklich nur die Atmer.
 
Die Separation mit SpectraLayers 11 funktionierte gut. Ansonsten würde ich empfehlen mit dem aktuellsten Demucs 4 ML Modell zu rendern, also via Python lokal auf dem Rechner. Alternativ funktioniert auch SimpleStems von Stagecraftsoftware gut, denn das arbeitet inzwischen auch mit Demucs 4.

Da es bei dem Video um ein veröffentlichtes Werk handelt, werde ich da sicherlich ohne Erlaubnis des Lizenzgebers keine Schnipsel davon hier hochladen, auch wenn sie verändert wurden.
 
Ja, natürlich. Aber ich hab jetzt keinen Bock, für eine "Dienstleistung zum Ausprobieren" noch viele Extra-Bockstürze zu machen.

Also bitte ein aussagefähiges Snippet oder wir lassens halt.
Looptrack-Aufnahme in die DAW geht nicht?

Dann musst du's leider lassen, weil ich nur die physische CD habe. Und hier soll ja nix raubkopiert werden.
 
Ich meinte soetwas
 
Dann musst du's leider lassen, weil ich nur die physische CD habe. Und hier soll ja nix raubkopiert werden.
Das ist ja mal eine geile Einstellung! Nix Raubkopieren aber dem Künstler sein Werk abändern, ungefragt!
 
Wo mach ich das? Genau. Nirgends. Es geht um eine theoretische Fragestellung.
Das ist ja mal eine geile Einstellung! Nix Raubkopieren aber dem Künstler sein Werk abändern "wollen, theoretisch"!

Mach dich locker, alles nur hypothetisch.
 
Stänker mal bitte woanders.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben