der zebra ist modular aufgebaut. viele parameter in den modulen sind flexibel belegbar. (was der übersichtlichkeit sicher nicht allzu beiträglich ist)
du kannst dir alle möglichen module in die signalkette laden, und dir im prinzip deinen eigenen synth aufbauen. glaub da gibts einige tutorial-videos dazu auf youtube, auch vom hersteller urs heckmann selbst.
ich hab auch ein paar zusatzsoundbänke zum zebra gekauft (die freilich nicht ganz billig sind), da die enthaltenen jetzt auch nicht so umfangreich sind. einige instrumental-klänge sind da auch dabei. müsst ich mir aber auch noch mal angucken, wie die funktionieren. ich kann aber soviel dazu sagen: er klingt durchweg klasse! für mich sicher einer der besten soft-synths derzeit. du solltest auf der u-he-seite mal die links zu den zusätzlichen soundlibraries durchgehen und die mal probehören, auch die separaten links dort anhören. (da wirst du dann auch bei den herstellern sounds für massive und co finden

).
evtl. mal die demo-version ausprobieren? das würd ich sowieso empfehlen, denn wenn dus einfach so kaufst, und dir der zebra nicht gefällt, wärs halt ein problem, noch dazu, weil in den lizenzvereinbarungen steht, dass du den synth ein jahr nach erwerb der lizenz nicht verkaufen darfst, sofern ich mich recht erinnere.
allerdings... wie du schon sagtest, das mit dem modellieren von instrumenten muss man erst mal raushaben. deshalb würd ich auch grundsätzlich zum komplete tendieren.
weiß auch nicht, aber das thema naturklänge in synths erzeugen ist schwierig.
vor allem wenn die nicht auf wavetables basieren.
(synths waren doch ursprünvglich auch mal dafür gedacht, glaub ich, allerdings kamen dann andere verfahren auf, naturklänge zu samplen und wieder zugeben. mein ich mal gelesen zu haben...)
bei komplete sind zwar sehr viele unterschiedliche synths dabei, die alle anders funktionieren und einem mit unterschiedichen bedienansätzen fürs erste mal den rest geben, und erst mal verstanden werden wollen, sofern es nicht in erster linie um die presets geht. ich find den absynth für flächensounds den absoluten hammer! battery 3 ist sowieso top!
im kontakt 4 ist auch einiges an instrumenten vorhanden und die ganzen zusatz-soundpacks und instrumente sind auch extrem umfangreich. massive ist auch klasse. fm8 auch gut.
reaktor erschlägt einen förmlich mit möglichkeiten, da sind auch jede menge neuere geschichten dabei.
du bekommst mit dem kauf des komplete 7 wohl auch noch einen gutscheincode, mit dem du glaub ich für 49€ nochmal einkaufen kannst. evtl. kaufst du damit noch den neuen razor dazu, sofern der dir gefällt.
kennst du free-alternativen für instrumentensounds wie:
yellowtools independence free
emu proteus vx free
ikmulitmedia sampletank free ?