Samples + Synthesizer gesucht.

Registriert
12.10.05
Beiträge
2.139
Reaktionen
318
Punkte
57.792
Hallo,

Ich bräuchte eine umfassende Sample Library (Strings, Brass, Drums usw) und einen recht guten Synthesizer, mit dem ich so ziemlich alles anstellen kann was ich mir vorstelle. Für beides würd ich maximal 500 € ausgeben wollen.
Könnt ihr mir in dem Preisbereich etwas empfehlen?

Gruß und Danke
 
Das was Du suchst sind Butter & Brot Lösungen.
Dir sollte schon bewusst sein, daß wirklich 100% beste Sample Liberays es für 500 Euro eher nicht gibt.Du wirst schon Kompromisse machen müssen.Jede Libary hat irgendwo ihre Stärken und irgendwo ihre Schwächen.

Wo liegt denn DEin Hauptaugehnmerk bei den Samples bzw. was für Musik machst Du?

Edit:

aber grundsätzlich wenn Du nicht gerade komplexe Orchestor-Gschichten machst bist Du aber glaube ich wirklich mit dem Paket von NI Komplett wirklich ganz gut aufgehoben...
 
Er sagt doch:
Synthesizer, mit dem ich so ziemlich alles anstellen kann was ich mir vorstelle

und wenn das hier stimmt:
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3204

wäre es zumindest ne Überlegung wert.

Vor allen Dingen ist dies hier ziemlich interessant:

"Synapse verzichtet auf nervige Challenge/Response-Verfahren oder gar USB-Licenser, mit denen ehrliche Käufer von Audiosoftware bestraft werden."


Gruß
 
und einen recht guten Synthesizer, mit dem ich so ziemlich alles anstellen kann was ich mir vorstelle.

Was stellst Du dir denn genau vor?

Komplete 7 ist hier sicherlich eine gute Empfehlung. Beinhaltet sehr gute Sampler (Kontakt, Battery) und die Synths sind auch nicht schlecht (Massive, Reaktor, Absynth etc.). Und in der 7er-version haben sie noch ne ganze Menge Soundpacks (oder hauptsächlich Soundpacks;)) reingeworfen.

match
 
Er sagt doch:
Synthesizer, mit dem ich so ziemlich alles anstellen kann was ich mir vorstelle

und wenn das hier stimmt:
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3204

wäre es zumindest ne Überlegung wert.

Vor allen Dingen ist dies hier ziemlich interessant:

"Synapse verzichtet auf nervige Challenge/Response-Verfahren oder gar USB-Licenser, mit denen ehrliche Käufer von Audiosoftware bestraft werden."


Gruß

das hört sich interessant an, wobei ich mir da auch schon u-he's zebra angeschaut habe. die frage ist jetzt aber ob diese synthesizer echt klingende instrumente hinkriegen würden (mir ist auch klar, dass es von meinen fähigkeiten abhängt).

das NI komplete pack würde für mich zwar am meisten sinn machen weil ich schon paar sachen von NI habe und die sicher miteinander gut klar kommen (Maschine usw)
was mich davon aber abhält ist die krasse datenmenge (mein laptop hat keine 100 gb mehr frei und ich weiß nicht ob es noch gut läuft, wenn die sämtlichen libraries auf ner externen untergebracht sind)

die musikrichtung ist im grunde genommen egal, da ich gerne künstliche und echte sounds gleichzeitig nehme
 
ich würde dir ebenfalls zum komplete 7 bundle raten . glaub 90gb ca. mit samples aller art und massive *__* xD , bester syntheseizer . schau dich auch mal nah razor von NI um
 
Dann hab ich es falsch verstanden. Bin davon ausgegangen, dass der Synth in Bezug auf elektronische Klänge flexibel sein soll "und" zusätzlich eine Sample Library für Strings, Brass, Drums usw. erwünscht ist. Wäre so insgesamt vielleicht günstiger gekommen. Sonst würde ich K7 ebenfalls ins rennen schicken - es muss ja nicht alles installiert werden.

Nachtrag:

Kennst Du evtl. schon, wenn nicht mal abchecken, vielleicht ist da an gewünschten Sounds was bei

http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/komplete-7-players/

ne nummer größer bekommst für 49euro

http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/komplete-elements/

gekoppelt mit nem guten Synth, wird es kaum teurer als 250 euro.^^
 
das komplete elements paket besitze ich schon :)

jetzt die frage welcher synth sinn machen würde. der omnisphere scheint recht ordentlich zu sein, aber da würde ich dann doch eher 100 € mehr für komplete 7 ausgeben :)

hat jemand mit dem zebra erfahrungen sammeln können?
 
hat jemand mit dem zebra erfahrungen sammeln können?

Das Schrauben von Sounds soll angeblich durch die Komplexität nicht gerade simpel sein. Hab allerdings noch keine eigenen Erfahrungen mit diesem Synth gemacht, daher also "Ansage ohne Gewähr"!
 
der zebra ist modular aufgebaut. viele parameter in den modulen sind flexibel belegbar. (was der übersichtlichkeit sicher nicht allzu beiträglich ist)
du kannst dir alle möglichen module in die signalkette laden, und dir im prinzip deinen eigenen synth aufbauen. glaub da gibts einige tutorial-videos dazu auf youtube, auch vom hersteller urs heckmann selbst.

ich hab auch ein paar zusatzsoundbänke zum zebra gekauft (die freilich nicht ganz billig sind), da die enthaltenen jetzt auch nicht so umfangreich sind. einige instrumental-klänge sind da auch dabei. müsst ich mir aber auch noch mal angucken, wie die funktionieren. ich kann aber soviel dazu sagen: er klingt durchweg klasse! für mich sicher einer der besten soft-synths derzeit. du solltest auf der u-he-seite mal die links zu den zusätzlichen soundlibraries durchgehen und die mal probehören, auch die separaten links dort anhören. (da wirst du dann auch bei den herstellern sounds für massive und co finden ;) ).
evtl. mal die demo-version ausprobieren? das würd ich sowieso empfehlen, denn wenn dus einfach so kaufst, und dir der zebra nicht gefällt, wärs halt ein problem, noch dazu, weil in den lizenzvereinbarungen steht, dass du den synth ein jahr nach erwerb der lizenz nicht verkaufen darfst, sofern ich mich recht erinnere.

allerdings... wie du schon sagtest, das mit dem modellieren von instrumenten muss man erst mal raushaben. deshalb würd ich auch grundsätzlich zum komplete tendieren.
weiß auch nicht, aber das thema naturklänge in synths erzeugen ist schwierig.
vor allem wenn die nicht auf wavetables basieren.
(synths waren doch ursprünvglich auch mal dafür gedacht, glaub ich, allerdings kamen dann andere verfahren auf, naturklänge zu samplen und wieder zugeben. mein ich mal gelesen zu haben...)

bei komplete sind zwar sehr viele unterschiedliche synths dabei, die alle anders funktionieren und einem mit unterschiedichen bedienansätzen fürs erste mal den rest geben, und erst mal verstanden werden wollen, sofern es nicht in erster linie um die presets geht. ich find den absynth für flächensounds den absoluten hammer! battery 3 ist sowieso top!
im kontakt 4 ist auch einiges an instrumenten vorhanden und die ganzen zusatz-soundpacks und instrumente sind auch extrem umfangreich. massive ist auch klasse. fm8 auch gut.
reaktor erschlägt einen förmlich mit möglichkeiten, da sind auch jede menge neuere geschichten dabei.
du bekommst mit dem kauf des komplete 7 wohl auch noch einen gutscheincode, mit dem du glaub ich für 49€ nochmal einkaufen kannst. evtl. kaufst du damit noch den neuen razor dazu, sofern der dir gefällt.

kennst du free-alternativen für instrumentensounds wie:

yellowtools independence free
emu proteus vx free
ikmulitmedia sampletank free ?
 
Hab mich heute ein bisschen umgeschaut und auf der Cakewalk Homepage gesehen, dass es Z3bra + für nur 20€ gibt! Sensationeller Preis wenn ihr mich fragt, verglichen mit anderen vsts. Allerdings bekommst du glaube ich keine CD geliefert sondern nur einen Download-Code.
 
Hab mich heute ein bisschen umgeschaut und auf der Cakewalk Homepage gesehen, dass es Z3bra + für nur 20€ gibt! Sensationeller Preis wenn ihr mich fragt, verglichen mit anderen vsts. Allerdings bekommst du glaube ich keine CD geliefert sondern nur einen Download-Code.
Ich glaub da verwechselst Du was.
Der Z3TA+ ist von Cakewalk und für 20 Euro echt ein Schnäppchen.
Der Zebra ist von U-HE.

@hazz
Da Du ja nen Sampler und "einen" Synth suchst wäre Komplete 7 die beste Wahl.
Preis/Leistungsmässig ist das o.k. finde ich.
Mit dem Paket ist man eigentlich erstmal rundum versorgt.
Und Du bist flexibel in allen Musikrichtungen unterwegs.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/148221/Post_1517509.html#4[/URL]]

das hört sich interessant an, wobei ich mir da auch schon u-he's zebra angeschaut habe. die frage ist jetzt aber ob diese synthesizer echt klingende instrumente hinkriegen würden (mir ist auch klar, dass es von meinen fähigkeiten abhängt).


für instrumente, sie sich anhören sollen wie mechanische/akustische brauchst außer ein paar ausnahmen immer sample libraries. ZEBRA kann sehr gut klingen, aber immer nach synth. also brauchst du kontakt oder spezielleres.
 
Oh sry, da hab ich mich wirklich vertan. Hab nur so drübergelesen und gedacht es geht um Z3ta+. Aber da es hier ja um die Suche eines Synthesizers geht, war mein Beitrag vielleicht doch nicht so unnützlich..
 

Zurück
Oben