Sample Library gesucht

  • Ersteller Ersteller redglass
  • Erstellt am Erstellt am
R

redglass

Tonmensch
Registriert
21.08.10
Beiträge
192
Reaktionen
22
Ort
Berlin
Punkte
312
Hallo Leute,

habe zur Zeit Kontakt 4 und GPO 4 von Garritan, mit der Usability bin ich zufrieden, aber mit dem Klang nicht immer. Habe mir vor ein paar Monaten YT Independence Pro gekauft, biete ich aber zurzeit in der Bucht an, weil ich nicht mit so vielen Sample-Playern arbeiten will, um RAM zu sparen.
Library an sich ist ok.

Welche gut klingenden Orchesterlibraries mit Kontakt Player könnt ihr empfehlen? Projektsam Symphobia kommt mir doch etwas hochpreisig vor.

Die Hörbeispiele vom Streichervergleich habe ich mir angehört, da gefielen mir VSL und IK Multimedia recht gut. Wie sieht es aber aus mit Bläsern (Holz und Blech) und Schlagwerk aus?
 
VSL läuft mittlerweile (wie auch east west) im eigenen player und nicht mehr in kontakt. für kontakt fällt mir noch LASS und cinematic strings ein.
 
Die Hörbeispiele vom Streichervergleich habe ich mir angehört, da gefielen mir VSL und IK Multimedia recht gut. Wie sieht es aber aus mit Bläsern (Holz und Blech) und Schlagwerk aus?
Schlagwerk finde ich bei VSL (zumindest das, was bei der SE dabei ist) nicht so prall.
Die Woodwinds sind dafür die besten, die es gibt, und der Brass spielt in der oberen Liga (wobei sich andere Libraries zum Teil "kerniger" anhören).
Das echte Legato ist besonders bei Woodwinds und Brass ein großes Pro.

Oh ja .. aber wie gesagt .. VSL verwendet ebenfalls mittlerweile seinen eigenen Player .. Miroslav und EastWest allerdings auch.
Für Kontakt gibt's mittlerweile wohl nurnoch so richtig "dicke" Pakete (die dann auch entsprechend kosten).
 
Lacunaflow schrieb:
Die Miroslav ist nicht nur gut, im augenblick ist sie auch noch spottbillig!

http://www.ikmultimedia.com/Main.html?viextra/index.php


Aber nur noch 3 Tage, also schnell überlegen ;-)




lg...

Wusste ich von. Beim Bonedo Test (http://www.bonedo.de/test/keyboards/ik-multimedia-miroslav-philharmonik/intro/index.html) werden fehlende velocity layers und keyswitches vermisst.
Mit fehlt Windows 7 support, siehe specs auf der HErstellerseite. Eigentlich ein super Angebot, aber scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Geschweige denn, man wechselt zu Windows 7, wird auch nicht supported laut specs.

Geht dann leider nicht.

Interessant erscheint mir EAST WEST, kennt hier jemand die EWQL Symphonic Orchestra?
 
Kuno schrieb:
Die Hörbeispiele vom Streichervergleich habe ich mir angehört, da gefielen mir VSL und IK Multimedia recht gut. Wie sieht es aber aus mit Bläsern (Holz und Blech) und Schlagwerk aus?
Schlagwerk finde ich bei VSL (zumindest das, was bei der SE dabei ist) nicht so prall.
Die Woodwinds sind dafür die besten, die es gibt, und der Brass spielt in der oberen Liga (wobei sich andere Libraries zum Teil "kerniger" anhören).
Das echte Legato ist besonders bei Woodwinds und Brass ein großes Pro.

Oh ja .. aber wie gesagt .. VSL verwendet ebenfalls mittlerweile seinen eigenen Player .. Miroslav und EastWest allerdings auch.
Für Kontakt gibt's mittlerweile wohl nurnoch so richtig "dicke" Pakete (die dann auch entsprechend kosten).

Meinst du projectsam symphobia, oder meinst Du noch andere?
 
MrMoneypenny schrieb:

Interessant erscheint mir EAST WEST, kennt hier jemand die EWQL Symphonic Orchestra?


ist die frage ernst gemeint?
smil451c7211b9e19.gif
(weil das so ähnlich ist, als ob du in einem auto-forum fragst ob jemand BMW kennt)


VSL und EW sind quasi die "tops of the pops" ...mit unterschiedlichen philosophien und somit auch klangunterschieden. nur halt nicht für kontakt und daher hat EW hier noch keiner genannt, da deine ausgangsfrage sich auf kontakt bezog.
 
oxo schrieb:
MrMoneypenny schrieb:

Interessant erscheint mir EAST WEST, kennt hier jemand die EWQL Symphonic Orchestra?


ist die frage ernst gemeint? :D (weil das so ähnlich ist, als ob du in einem auto-forum fragst ob jemand BMW kennt)


VSL und EW sind quasi die "tops of the pops" ...mit unterschiedlichen philosophien und somit auch klangunterschieden. nur halt nicht für kontakt und daher hat EW hier noch keiner genannt, da deine ausgangsfrage sich auf kontakt bezog.

hatte noch was vergessen: ich meinte die Platinum Variante. Hier wird viel von silver, Gold und Hollywood gesprochen...
 
mit den dicken paketen für kontakt meint er wahrscheinlich folgendes:

für kontakt gibt es kaum komplette orchester-libraries, dafür aber dicke, also umfangreiche libraries, die sich auf einzelne instrumente und instrumentengruppen spezialisiert haben (schlagwerk, blechbläser, holzbläser, chor, streicher, harfe usw.).
du kannst dir also auf diese weise dein lieblingsorchester zusammenstellen...was allerding richtig teuer wird, weil solche spezialisierten libraries meist genau so viel (und mehr) kosten wie z.b. EWQLSO als komplettorchester.
 
MrMoneypenny schrieb:
hatte noch was vergessen: ich meinte die Platinum Variante. Hier wird viel von silver, Gold und Hollywood gesprochen...

EWQLSO platinium hat exakt die selben instrumente drin wie EWQLSO gold. die unterschiede liegen in den zusätzlichen mikrofon-positionen (gold nur eine, platin drei) und in der bit-tiefe der samples. am besten du checkst mal die website von EW:

http://www.soundsonline-europe.com/...phonic-Orchestra-PLAY-Editions-pr-EW-177.html

hollywood in bezug auf EW meint HS (hollywood strings). eine reine streicher-library am oberen ende der fahnenstange.
 
@oxo

danke!
 
@MrMoneypenny

Ein kleiner, großer Überblick mit unzähligen Demos und Links zu aktuellen und auch älteren (Streicher-)Libraries findest du hier:


Klick mich!




Gruß mag'
 
Meinst du projectsam symphobia, oder meinst Du noch andere?
ProjectSAM Symphobia/Orchestral Brass Classics/Truestrike, Audibro LASS, CinematicStrings, Cinesamples, SampleModeling, SonivoxMI, etc.

VSL und EW sind quasi die "tops of the pops"
Mitunter, ja.
 
Wusste ich von. Beim Bonedo Test (http://www.bonedo.de/test/keyboards/ik-multimedia-miroslav-philharmonik/intro/index.html) werden fehlende velocity layers und keyswitches vermisst.
Mit fehlt Windows 7 support, siehe specs auf der HErstellerseite. Eigentlich ein super Angebot, aber scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Geschweige denn, man wechselt zu Windows 7, wird auch nicht supported laut specs.
Also ich hab hier Miroslav CE (die abgespeckte Version mit 1,5GB) unter Win 7 (64bit). Läuft wunderbar, null Probleme damit.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben