Sample CD's gekauft. Wie kriege ich es hin das die Samples gut klingen?

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.603
Reaktionen
44
Punkte
4.486
Habe zwei Sample [g=420]Cd[/g]'s bei Ebay gekauft. Orgeln und Pianos.
Aber wie lade ich die Samples richtig in den Software Sampler (Short Circuit)?
Wenn ich z.b. ein Piano öffnen will, habe ich sechs wav Dateien. Eben C0 - C5. Nehme ich eines davon und verteile es über die ganze Keyboardtastatur hört es sich extrem sch.... an. Muss ich wirklich C0-C5 alle einzeln laden und alles per Hand über den richtigen Bereich des Keyboards ziehen? Wenn ja, ist das ja ganz schön umständlich.

Bei Orgeln hört es sich aber komischerweise auch gut an, wenn ich z.b. nur C3 über die ganze Keyboardtasten ziehe? Woran liegt das denn?


Und wieviel Attack und Relese sollte man ungefähr einstellen?


MfG, Jenny
 
Gooz schrieb:
Bei Orgeln hört es sich aber komischerweise auch gut an, wenn ich z.b. nur C3 über die ganze Keyboardtasten ziehe? Woran liegt das denn?

Vielleicht weil eine Orgel wenig bis keine Formanten hat?
 
Oje, ich hoffe du hast nur wenig bis garnichts dafür bezahlt, denn wenn du die Selber mappen mußt hast du dir einwenig Arbeit aufgehalst.

Ich hätte das da besorgt:
http://www.ultimatesoundbank.com/uvisc1.html

und dasda:

http://www.uvisoundsource.com/tous-...piano/product_info.php/cPath/1/products_id/52

Ansonsten gibts für lau einige ganz gute Freeware-Soundfonts die man in den meisten Software-Samplern automatisch konvertieren lassen kann. Einfach mal nach Soundfonts googeln.

Die Samplecds würd ich schnell wieder verkaufen - das lohnt den Aufwand heutzutage nicht mehr die Samples selbst zu mappen und Hüllkurven zu programmieren.

Obwohl es dafür auch schon sehr brauchbare Software-Lösungen gibt die sogar automatisch die Tonhöhe von samples erkennen können oder die Namen der Samples analysieren nach Tonhöhenangaben und dann automatisch das Mapping übernehmen.
 
Wenn Du 6 Wavedateien hast,dann muss Du die auch so benutzen wie sich beschriftet sind,das ist doch wohl klar.
 
@human ray: Ja, ist ganz schöne Arbeit! Was wäre das denn für eine Software Lösung?
 
Frickeln gehört nun einmal zum Geschäft. Wenn Du dazu keine Geduld hast,

kannst Du ja gleich alles hinschmeissen.
 
Naja, wenns auch einfacher gehen würde spricht doch nichts dagegen es so zu machen...
 
@Moosi,
Multisamples von alten AudioCDs händisch erstellen wo es schon ultrageile fertig gemappte Libraries gibt ist nicht Frickeln, sondern einfach Quatsch.

@Gooz
Das Problem an der Sache ist ja nicht nur die Mühsame Handarbeit sondern die Tatsache, dass du aus deinen 6 Samples niemals eine Soundqualität von einer Library/[g=89]VSTi[/g] mit mehreren 100 MB erreichen wirsd. Egal wie clever du die [g=43]Filter[/g] und Hüllkurven programmierst.
Hör dir die UVI sachen aus meinem Link mal an, da gibt es irgendwo auf der Page sogar einene 400MB Freeware-Soundpak mit verschiedenen Instrumenten. Die Engine ist Amtlich und auch die internen Effekte können sich hören lassen.

Das [g=8]Plugin[/g] ist sowieso gratis:
http://www.uvisoundsource.com/uvi-workstation/article_info.php/articles_id/8

Das lustige an der Sache: Die Engine ist Free obwohl sie in einigen Komerziellen Produkten von Spectrasonics und MOTU verwendet wird/wurde!
Zusätzlich gibt es ein 400MB Soundset ebenfalls für Lau. Da ist sogar eine ziemlich geile Orgel dabei.

Natürlich ist das nur eine von mehreren möglichen Lösungen.
Es gibt auch von M-Audio etwas in diese Richtung und von Native Instruments.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben