M
mse
- Registriert
- 06.10.06
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Hallo habe mir so eine rosetta 200 192K gekauft.
mit der Apogee x-firewire karte hatt's leider nicht so geklappt. So habe ich diese mit einer RME HDSP9632 getauscht. Bessere [g=5]latenz[/g].
Die Rosetta werde ich über die RME schlaufen.
nun habe ich einige fragen:
über was am besten schlaufen: [g=126]SPDIF[/g] Coax oder optisch
welcher clock würdet Ihr als master nehmen ? rosetta oder RME
bitte berücksichtig das [g=126]SPDIF[/g] Optisch von RME in der HDSP nur bis 96k unterstüzt.
wird der clock über beide schnitstellen übertragen coax und optisch ?
und zum schluss noch die letzte:
lohnt es sich für die 9632 den optionalen WCM modul zu kaufen ( 50-60 Euro) und das clocking so separat zu lösen ? Da die rosetta noch ein WCM in/out anbietet.
tnx for your support
mse
mit der Apogee x-firewire karte hatt's leider nicht so geklappt. So habe ich diese mit einer RME HDSP9632 getauscht. Bessere [g=5]latenz[/g].
Die Rosetta werde ich über die RME schlaufen.
nun habe ich einige fragen:
über was am besten schlaufen: [g=126]SPDIF[/g] Coax oder optisch
welcher clock würdet Ihr als master nehmen ? rosetta oder RME
bitte berücksichtig das [g=126]SPDIF[/g] Optisch von RME in der HDSP nur bis 96k unterstüzt.
wird der clock über beide schnitstellen übertragen coax und optisch ?
und zum schluss noch die letzte:
lohnt es sich für die 9632 den optionalen WCM modul zu kaufen ( 50-60 Euro) und das clocking so separat zu lösen ? Da die rosetta noch ein WCM in/out anbietet.
tnx for your support
mse