
zoomcat
- Registriert
- 07.02.05
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hi,
ich würde etwas hilfe mit folgendem problem brauchen:
ich hab mir eine [p=166]rme hdsp 9632[/p] zugelegt. die installation verlief problemlos
(hardware: shuttle xpc, 2 slots, auf einem die graka, auf dem anderen die
soundkarte, 1 gb ram; OS: win xp sp1). nun ist es so, dass die nearfield
monitore (analog line out) permanent ein pfeifendes/klirrendes geräusch
von sich geben (so wie ein fernseher der einen unbelegten kanal zeigt,
aber kein rauschen).
hab win xp neu installiert, dasselbe problem. seltsamerweise aber verschwand dieses pfeifende geräusch als ich im bios rumgespielt habe und den kühler auf "full" stellte. wenn er also die ganze zeit voll aufgedreht läuft, gibts kein störgeräusch mehr
(und nun sagt nicht dass mein kühler zu laut ist und ich deshalb nichts höre
nun sind wir beim punkt: gibt es da eine logische verbindung (zu heiss im gehäuse?).
wenn nicht, was könnte die ursache sein?
danke im vorraus & cheers
Z.
ich würde etwas hilfe mit folgendem problem brauchen:
ich hab mir eine [p=166]rme hdsp 9632[/p] zugelegt. die installation verlief problemlos
(hardware: shuttle xpc, 2 slots, auf einem die graka, auf dem anderen die
soundkarte, 1 gb ram; OS: win xp sp1). nun ist es so, dass die nearfield
monitore (analog line out) permanent ein pfeifendes/klirrendes geräusch
von sich geben (so wie ein fernseher der einen unbelegten kanal zeigt,
aber kein rauschen).
hab win xp neu installiert, dasselbe problem. seltsamerweise aber verschwand dieses pfeifende geräusch als ich im bios rumgespielt habe und den kühler auf "full" stellte. wenn er also die ganze zeit voll aufgedreht läuft, gibts kein störgeräusch mehr
(und nun sagt nicht dass mein kühler zu laut ist und ich deshalb nichts höre
nun sind wir beim punkt: gibt es da eine logische verbindung (zu heiss im gehäuse?).
wenn nicht, was könnte die ursache sein?

danke im vorraus & cheers
Z.