Richtiges Audio Interface

  • Ersteller Ersteller Icarian-Pictures
  • Erstellt am Erstellt am
*Erst mal Hallo an Alle*

Hallo Chantology,
vor ca. einem Jahr habe ich als blutiger Anfänger genau so ein Gerät gesucht und mich dann für das m-Audio Fast track Pro entschieden:

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm

Ich hatte bis heute keinerlei Probleme mit dem Gerät, die Bedienung ist einfach, genügend Ein- und Ausgänge für den Anfang sind an Bord, und eine abgespeckte Pro Tools-Version war auch noch dabei.
Für die (E-)Gitarrensounds kann ich Dir Guitar Rig von Native Instruments empfehlen, eine Demoversion findest Du hier:

http://www.native-instruments.com/#/de/products/?category=1339&src=navi

(am besten gleich die Komplete 7 Players laden, falls Du weitere virtuelle Instrumente etc. für lau suchst)

Vielleicht hilft Dir das für den Anfang...
 
Danke für deinen Tipp, Balunsy!
Meinst du dann, es wäre besser, zwei verschiedene Interfaces zu benutzen als ein Gerät, das beides kann?
 
Wieso denn?
Das MAudio kann doch beides.
Das Focusrite Saffire USB6 übrigens auch.

Behalte im Hinterkopf dass man nicht zwei Interfaces gleichzeitig in eine Software verwenden kann (wenn sie auf Asiotreibern basiert) - also müsstest Du sonst hin-und herstöpseln ...
 
Für die (E-)Gitarrensounds kann ich Dir Guitar Rig von Native Instruments empfehlen, eine Demoversion findest Du hier:

Ich finde Guitar Rig nich so der Hammer...in letzter Zeit fahre ich unglaublich gut mit kostenlosen Plugins im Gitarrenbereich...
 
Hab leider nur nen Laptop mit USB Anschlüssen, aber gleich 5 davon (reicht wohl).
Ich werden mir noch dazu den CAKEWALK UA-25 EX ausprobieren, der scheint bessere Bewertungen abbekommen zu haben, vor allem soll das M-Audio Interface über kein so gutes Pre-Amp verfügen...
 
Hi Community.

Ich klinke mich einmal ganz kurz mir einer Frage ein:

Wie verbinde ich externes FW-HD und FW-Interface an einen FW Port.
Die Festplatte hat 2 FW Anschlüsse. Kann ich somit einfach in Reihe schalten?

Sorry for little Off Topic
smil451c709868e34.gif


fG,

Nor
 
eigentlich sollte das gehen, aber wie das mit den latenzen und der datenrate bei gleichzeitigem zugriff aussieht, weiß ich nicht. dein firewire-standard würde wohl zum nadelöhr.

zudem wirst du wohl auf die bus-power verzichten müssen und beide geräte sicherheitshalber über externe netzteile betreiben müssen, um stromaussetzern und datenverlusten vorzubeugen.

wenn du mich ganz ehrlich fragst, ich wär da etwas skeptisch...
 
Ich bin da auch etwas skeptisch. Deshalb habe ich mich auch an Euch gewendet...
smil470009513826a.gif


fG

Nor
 

Zurück
Oben