Reloaded: The Long Road v1.3

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.648
Reaktionen
3.636
Ort
NRW
Punkte
23.557
Hallo zusammen!

Manche kennen das Stück schon aus dem Songvoting. Ich hab's mir heute Vormittag nach längerer Zeit noch einmal vorgenommen und ein paar Stellen korrigiert sowie einige Klänge (z.B. Schlagzeug und Percussion) ausgetauscht. Bitte mal kommentieren:

The Long Road v1.3

Ich glaube, da geht noch mehr, aber mir fehlt der richtige Ansatz.

Zum Vergleich die alte Version:

The Long Road v1.2 (im Songvoting)

Ciao,
Steffen
 
Hi,

ich magdas Stück sehr gerne. Ein paar Sachen im Einzelnen: Die Toms klingen arg künstlich und im ersten Break scheint mir das Timing auch ein wenig daneben.
Braucht das Stück überhaupt Drums? Wenn schon Schlagzeug, hätte ich ganz am Ende einen Halftime-Rhythmus gespielt.
Gruß
Markus
 
War der erste SOng hier, zu dem ich FB geschrieben habe. HAt mich sehr beeindruckt.

Drums waren ja schon damals Thema. Obwohl bereits reduziert bleib ich dabei und rate abermals ganz ohne "Konventionelles" Schlagwerk auszukommen und nur Percussion einzusetzen. Becken können bleiben. Aber [g=149]Snare[/g] & Co. rauben dem Song irgendwie diesen sentimentalen Touch.

Ansonsten - wüßt nicht was da noch fehlt.
Erzählt haargenau die geschichte der "Long Road" (naja, sagen wir, bis auf die Flöten, die mit El Condor Pasa-Feeling vom Weg ablenken)
 
Hallo zusammen!

Wenigstens hier hat's zwei Kommentare gegeben. Danke dafür.

Ich hab's ohne Schlagzeug probiert - das funktioniert aber nicht so recht. Da muss m.E. zwingend ein Schlagzeug 'rein, aber es muss sich dezent integrieren, was es momentan nur bedingt tut. Ich werde versuchen, daran am Wochenende noch ein wenig zu arbeiten. Auch die Flöten werde ich klanglich (und evtl. spielerisch) noch ein wenig angehen. :)

An der Stelle, in deren Umfeld die Flöten zum Einsatz kommen, war in der alten Version ein Santur zu hören, das ich durch ein Saz ersetzt habe. Kommt das besser an?

Die Percussion werde ich auch noch ein wenig aufmotzen. Ich hatte nur ein paar Minuten für diese Bearbeitung und habe inzwischen einige Ideen, wie ich da noch weiter basteln könnte.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Servus,

Maße mir jetzt auch mal ein Urteil zu, übrigens auch mein erstes, also nicht böse sein wenn unsere Eindrücke stark differieren, ich versuche nur wiederzugeben, was mir persönlich wahrscheinlich besser gefallen würde.
Was den Rest betrifft, so beziehe ich mich auf deine Signatur ;-)

Die Stimmung gefällt mir sehr gut, genau so wie das eigentliche Stück.
Kann mich meinen Vorrednern in dem Punkt der Natürlichkeit der Schlaginstrumente nur anschliessen. Allerdings bin ich der Meinung da ist nicht nur einiges drin sondern noch sehr viel notwendig.

Ein ganzes Drumset finde ich sogar sehr gut zur Taktgebung, in dieser Umgebung wünsche ich mir aber sehr viel weniger Einsatz siehe Vorredner.
Ich würde es auch sehr schön finden wenn die Drums etwas mehr zum Spannungsbogen beitragen, sie sollten wie gesagt weniger Noten spielen dabei aber abwechslungsreicher und trockener etwas zum Aufbau einer sich steigernden Stimmung beitragen.

Der "break" zum Solo mit "Klavier" kling mir etwas zu "Mittelalter-balladig" da klänge ein richtiges Klavier besser.

Der Fadeout trifft genau eine neubeginnende Strophe, achte beim "rausziehen ziemlich genau wo das endet.

Was ich nicht erwähnt habe scheint mir jetzt durch 3x über Kopfhörer hören eigentlich ganz OK, die [g=422]Gitarre[/g] vor der Saz könnte aber etwas leiser sein so dass sich die Saz besser durchsetzten kann, sie untersteht ja an der stelle nicht dem Melodieverlauf der [g=422]Gitarre[/g].

Tut mir Leid wenn ich jetzt nicht ganz konkret auf deine eigentlichen Fragen eingehe aber ich kenne das Stück aus dem Voting zum Vergleich nicht und kann es im Moment leider nicht hören.

Ich habe erst ganz wenige Sachen aus dem Forum überhaupt angehört weil ich selten dazu komme, allerdings gefällt mir deine Nummer mit am besten auch wenn ich einige Dinge ändern würde.

Aber wie gesagt das ist reine Geschmackssache vielleicht hast Du ja Lust das eine oder andere auszuprobieren...


Noch viel Spass und von mir schon mal ein fettes:
R E S P E K T


Viele Grüsse aus München

Alex

Edit: hatte ein kleines Problem mit meiner Abhöre und hab deshalb einige Punkte zum [g=108]Hall[/g] der Drums wieder gelöscht...
man sollte hald mit billigen Internetrechnern keine Klangurteile abgeben...;-)
ts...ts...ts...sowas :?
nochmal sorry!
 
Hi, Alex!

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Damit lässt sich doch etwas anfangen. Ich werde am Wochenende versuchen, Deine Anregungen umzusetzen. Allerdings musst Du mir vorher noch erklären, wo Du ein Klavier zu hören glaubst. ;)

Ciao,
Steffen
 
Da er von Break spricht, meint er wahrscheinlich die Harfe....
Und jetzt sag nicht, da ist auch keine Harfe drin!!:)

Ich hör grad noch, mom
 
hmmm....ups, sorry, da hab ich doch irgendwas mit der Benachrichtigung falsch gemacht und den Thread aus den Augen verloren....

Tschuldigung


hör heute abend gleich noch mal rein...



schönen Nachmittag

Alex
 
Moin, Moin!

hör heute abend gleich noch mal rein...
Nur zu - an diesem Stück werde ich bald auch wieder arbeiten.

Aber morgen geht's erst einmal eine Woche weg. Ach, ich sehe gerade, dass Du aus München kommst. Genau da fahre ich morgen hin. :)

Ciao,
Steffen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben