Raining Stars - grob Richtung Porcupine Tree

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.505
Reaktionen
1.069
Punkte
6.481
Raining Stars ist nach Dead Memories der zweite Song des gerade enstehenden Leaving Eden Albums. Es handelt sich dabei um eine Akustikgitarrenbasis mit Gesang, die gegen Ende hin immer mehr durch ein komplexeres Arrange ergänzt wird.

Wir Experimentieren bei unseren Studiosessions immer ein wenig und so haben wir bei diesem Song einen Ikea Blechschubladenschrank eingebaut, indem wir ihn als Cajon missbraucht haben. Sozusagen ein Blechon ;). Macht einen erstaunlich guten Sound das Ding, fast wie Barrels :D.

Als einen unserer haupteinflüsse Einflüsse betrachten wir Bands wie Porcupine Tree.

Freuen uns sehr über euer Feedback und Votings :)

Hier der Link zum Songvoting:

https://recording.de/Community/Songvoting/Songs/3860/song.html

und hier der Link direkt zum Song:

 
Zitat von zehnvorsechs aus dem Songvoting

Oh Mann bzw. Männer, ist natürlich ein toller Song, ein tolles Arrangement, tolle Ideen. Der Sound ist für Deine Verhältnisse glaube ich ein Stück unter dem Optimum was ich sonst so unter dem Usernamen pleytoon gewohnt bin. Aber aber natürlich trotzdem sehr gut.

Der Sänger braucht zulange um wirklich in Fahrt zu kommen. Vielleicht ein sehr kreativer Mitmusiker und guter Ideenlieferant, aber so wirklich brauchbar und eigentlich auch gut singt er erst ab ca. 2:40, ich mag diese unsichere englische Aussprache, die Intonation, den Ausdruck anfangs echt nicht, das wirkt einfach nicht souverän für mich.

Den kontinuierlichen, linearen (?) Tempoanstieg am Anfang über einen gewissen Zeitraum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist echt schwierig bzw. wirkt auf mich eher unnatürlich und befremdlich.

Ansonsten : klasse Song mit wirklich hammerstarken musikalischen Passagen drin, auch von beiden wirklich durchdachte Arbeit, die rein musikalische Frage stellt sich da auch für mich nicht, die ist top und absolut gut. Nur ein Quäntchen könntest Du halt mit dem gewohnten Ton sicherlich noch rausholen und der Gesang, ich weiß nicht, da fehlt mir bei einem großen Teil einfach was, was dem Niveau vom Rest entspricht.

7,5 Punkte aber im Zweifelsfall in diesem Fall abgerundet, weil der Gesang, gerade am Anfang, zieht´s echt etwas runter.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar im Voting :).
Gesang ist meistens das kritischste Element in einem solchen Arrangement und wahrscheinlich immer Geschmacksache. Beim Aufnehmen waren wir uns einig, dass der Gesang zunächst eher relaxed und zurückhaltend sein sollte, damit wir später gute Steigerungsmöglichkeiten haben.

Einen kontinuierlichen oder linearen Tempoanstieg gibt es im Song nicht, lediglich einen Tempowechsel ab dem ersten Refrain. Das neue Tempo wird konstant durchgehalten bis zum Outro. Vielleicht hat man das Gefühl, dass das Tempo ansteigt, weil der Song neben 4/4 Takten zu einem großen Teil auch aus 6/8 und 7/8 Takten besteht.
 
Ich finde auch, dass der Tempowechsel zumindest beim ersten Hören wie ein Fehler klingt. Meine erste Assoziation war: Satt dem kurzen Zwiaschenspiel, in dem das Tempo anzieht. vielleicht ein Takt Stille und dann im neuen Tempo weitermachen.
Gruß
Fan
Ach ja, der Sänger ist am Anfang zu tief und kingt deshalb ziemlich träge
 
phasenprobleme, phasenprobleme...der bass hängt gut in der luft & ich glaube ein teil des rests auch. das klingt wirklich sehr sehr komisch. ich kanns mir leider nicht komplett anhören, der song macht aber einen guten eindruck.
 
über meine Ohrsticks klingt der verzerrte Gesang in einem Zwischenpart und auch ein paar Gitarrensounds sehr schrill, aber das kann natürlich an meinen Ohrhörern liegen...
Ansonsten ein sehr cooler Song!

Grüße
Cos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben